Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geschichtswissenschaft
  4. Wissenschafts- und Technikgeschichte

Forschungsfeld: Wissenschafts- und Technikgeschichte

Programmbereich: Geschichtswissenschaft
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Krankheit gestalten

Krankheit gestalten

Eine Berufsgeschichte der Moulagenbildnerei
  • Eßler, Henrik

Sonderlinge der Medizingeschichte oder »backroom scientists«? Eine Berufsgeschichte der Moulagenfertigung zwischen Kunst, Handwerk und Wissenschaft.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2022

Mathematiker als Rektoren der Technischen Hochschule Dresden

Mathematiker als Rektoren der Technischen Hochschule Dresden

Höhere Lehrerbildung und Mathematische Gesellschaft im Wandel
  • Voss, Waltraud

»Die Verfasserin hat ein wirklich wichtiges Werk zur Wissenschaftsgeschichte vorgelegt, das über Dresden hinaus Beachtung finden wird. Wieder einmal zeigt sich, dass nur aufwendige und gründliche Quellenstudien zu neuen gesicherten Erkenntnissen und Ergebnissen führen.« (Prof. Dr. em. Stefan Deschauer, Professur für Didaktik der Mathematik, TU Dresden) Mathematische Gesellschaft und Unterrichtsreformbewegung - die TU Dresden und ihre Rektoren im 19. Jahrhundert.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2021

The Persistence of Technology

The Persistence of Technology

Histories of Repair, Reuse and Disposal
  • Krebs, Stefan
  • Weber, Heike
  • (eds.)

Maintenance and repair in modern industries and consumer societies: History up-to-date!

Erscheinungstermin: 01. September 2021

Arbeit an der Kultur

Arbeit an der Kultur

Margaret Mead, Gregory Bateson und die amerikanische Anthropologie, 1930-1950
  • Neidhöfer, Thilo

Diese Geschichte einer außergewöhnlichen Forscherehe zeigt, wie das Private wissenschaftlich und die Wissenschaft politisch wurde.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2021

Material Cultures of Psychiatry

Material Cultures of Psychiatry

  • Ankele, Monika
  • Majerus, Benoît
  • (eds.)

Straitjackets, cribs and binding belts have shaped our ideas of psychiatry in the past. But what do we really know about these and other powerful psychiatric objects?

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2020

Strange Blood

Strange Blood

The Rise and Fall of Lamb Blood Transfusion in 19th Century Medicine and Beyond
  • Berner, Boel

A unique story of 19th century medical knowledge, ambition, and controversy – of crossing boundaries and challenging taboos.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2020

Doing Anthropology in Wartime and War Zones

Doing Anthropology in Wartime and War Zones

World War I and the Cultural Sciences in Europe
  • Johler, Reinhard
  • Marchetti, Christian
  • Scheer, Monique
  • (eds.)

Anthropology between field research and fire trenches. This volume investigates the hardly recognized cooperation between anthropologists and the military during World War I. An enlightening insight into the dark history of a discipline.

Erscheinungstermin: 01. February 2019

Archäologische Untersuchungen. Über Temporalität und Dinge

Archäologische Untersuchungen. Über Temporalität und Dinge

  • Stabrey, Undine

Wie kommt die Zeit in die Archäologie? Der Band zeigt, wie Vergangenheit als Geschichte entstehen konnte und warum ein Teil der Menschheitsgeschichte in eine Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit verzeitlicht wurde.

Erscheinungstermin: 01. August 2017

»Ich Tarzan.«

»Ich Tarzan.«

Affenmenschen und Menschenaffen zwischen Science und Fiction
  • Krüger, Gesine
  • Mayer, Ruth
  • Sommer, Marianne
  • (Hg.)

Die Vorstellung vom 'Affen in uns' fasziniert uns seit dem Siegeszug der Biowissenschaften, also seit mehr als 100 Jahren. Der Band geht der Vielfalt der popkulturellen Variationen der emblematischen Figur Tarzan nach und zeigt daran den Wandel des menschlichen Selbstverständnisses.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Das Weib als Versuchsperson

Das Weib als Versuchsperson

Medizinische Menschenexperimente im 19. Jahrhundert am Beispiel der Syphilisforschung
  • Sabisch, Katja

Das Buch wirft einen innovativen Blick auf ein dunkles Stück der Wissenschaftsgeschichte: den Menschenversuch. Es zeigt exemplarisch, wie in perversen Experimenten der Syphilisforschung zugleich der Frauenkörper zum Ding wurde.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (13 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung