Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie der Migration

Forschungsfeld: Soziologie der Migration

Programmbereich: Soziologie
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Die Wirklichkeit lesen

Die Wirklichkeit lesen

Political Literacy und politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
  • Gensluckner, Lisa
  • Ralser, Michaela
  • Thomas-Olalde, Oscar
  • Yildiz, Erol
  • (Hg.)

Potenziale der Literacy-Debatte für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften

Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften

Theorie, Empirie und Praxis
  • Kleist, J. Olaf
  • Dermitzaki, Dimitra
  • Oghalai, Bahar
  • Zajak, Sabrina
  • (Hg.)

Beiträge zum Umgang mit Gewalt und Schutz in Geflüchtetenunterkünften aus Theorie und Praxis.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022

Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022

Schwerpunkt »Familie«
  • Peterlini, Hans Karl
  • Donlic, Jasmin
  • (Hg.)

Familie und Migration – Analysen und Narrative existenzieller Brüche und Aufbrüche, von neuen Aushandlungen zwischen Generationen und Geschlechtern, von transnationaler Sozialität und sozialen Fragen.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Othering in der postmigrantischen Gesellschaft

Othering in der postmigrantischen Gesellschaft

Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis
  • Siouti, Irini
  • Spies, Tina
  • Tuider, Elisabeth
  • von Unger, Hella
  • Yildiz, Erol
  • (Hg.)

Eine kritische Reflexion der Forschungspraxis zu Othering aus post- und dekolonialen Perspektiven.

Erscheinungstermin: 01. August 2022

Deutschland und seine Flüchtlinge

Deutschland und seine Flüchtlinge

Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015
  • Becker, Uwe

»Langer Sommer der Flucht 2015«: Geflüchtete als Objekte, an denen sich Euphorie und abschottende Panik im nationalen Gefühlshaushalt entzündete.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Grenzjustierungen – Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung

Grenzjustierungen – Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung

  • Prekodravac, Milena

Wie erleben qualifizierte Zugewanderte eine erneute Bildungsteilnahme in Deutschland? Was bewegt sie dazu und an welche Grenzen stoßen sie?

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Migrationsforschung (inter)disziplinär

Migrationsforschung (inter)disziplinär

Eine anwendungsorientierte Einführung
  • Schmitz-Vardar, Merve
  • Rumpel, Andrea
  • Graevskaia, Alexandra
  • Dinnebier, Laura
  • (Hg.)

Interdisziplinäre Beiträge zur Migrationsforschung – eine anwendungsorientierte Verbindung inhaltlicher Auseinandersetzung mit methodischer Reflexion.

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Claiming Home

Claiming Home

Migration Biographies and Everyday Lives of Queer Migrant Women in Switzerland
  • Büchler, Tina

An interdisciplinary study of migration biographies and everyday lives of queer migrant women in Switzerland from a queer/postcolonial perspective.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2022

Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society 2020/2021

Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society 2020/2021

Focus »Beyond Borders«
  • Peterlini, Hans Karl
  • Donlic, Jasmin
  • (eds.)

The Yearbook Migration and Society repeatedly turns the prism of narrative anew. The 2020/2021 edition focuses on the topic "Beyond Borders".

Erscheinungstermin: 01. Juni 2021

Muslimischsein im Sicherheitsdiskurs

Muslimischsein im Sicherheitsdiskurs

Eine rekonstruktive Studie über den Umgang mit dem Bedrohungsszenario
  • Attia, Iman
  • Zakariya Keskinkiliç, Ozan
  • Okcu, Büsra

Muslim:innen positionieren sich zum Sicherheitsdiskurs und verhandeln ihre Diversität, Solidarität und Visionen.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2021

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (35 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung