Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Forschungsfeld: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Programmbereich: Pädagogik
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Gebärdensprachdolmetschen als Beruf

Gebärdensprachdolmetschen als Beruf

Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich
  • Grbic, Nadja

Wie wird ein Hilfsdienst zum Beruf? Einblicke in die Kommunikation mit Gehörlosen in Geschichte und Gegenwart.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Das Begehren der Vielfalt

Das Begehren der Vielfalt

Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen
  • Frühauf, Marie

Eine feministisch-psychoanalytische Studie zu Diversity-sensiblen (sozial-)pädagogischen Beziehungen in der postödipalen Gesellschaft.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Kindesvertretung

Kindesvertretung

Konkret, partizipativ, transdisziplinär
  • Blum, Stefan
  • Brunner, Sabine
  • Grossniklaus, Peter
  • Herzig, Christophe A.
  • Jeltsch-Schudel, Barbara
  • Meier, Susanne

Die Praxis zur Theorie: Kindesvertretung nach Art. 12 der Kinderrechtskonvention muss konkret, partizipativ und transdisziplinär umgesetzt werden.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

Sozialkapital intersektional

Sozialkapital intersektional

Eine empirische Untersuchung an der Schnittstelle Behinderung und Migration
  • Hinni, Chantal

Die erste intersektionale Untersuchung von Sozialkapital an der Schnittstelle von Behinderung und Migration mittels latenter Klassenanalyse.

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Inklusion im kommunalen Raum

Inklusion im kommunalen Raum

Sozialraumentwicklung im Kontext von Behinderung, Flucht und Demenz
  • Trescher, Hendrik
  • Hauck, Teresa

Der relationale Vollzug von Inklusion und Raum – diskutiert anhand einer multimethodalen Untersuchung von fünf Sozialräumen in Deutschland.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2020

Normalität und Subjektivierung

Normalität und Subjektivierung

Eine biographische Untersuchung im Übergang aus der stationären Jugendhilfe
  • Rein, Angela

Was macht Normalität mit jungen Erwachsenen, die in der stationären Jugendhilfe aufgewachsen sind? Eine biographische Analyse von Prozessen der Subjektivierung in der stationären Jugendhilfe.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2020

Migration als Bildungsherausforderung

Migration als Bildungsherausforderung

Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
  • Rose, Nadine

Was macht den jungen Migranten in Schule und Alltag zum »fremden Anderen«? Vor welche pädagogischen Herausforderungen stellt dies die Mehrheitsgesellschaft? Das Buch sucht Antworten auf diese hochaktuellen Fragen.

Erscheinungstermin: 13. März 2020

Creating Learning Spaces

Creating Learning Spaces

Experiences from Educational Fields
  • Bröcher, Joachim

A selection of studies chosen by the author to illustrate formative and inspirational moments from his years as a dedicated teacher and father.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2019

Gewaltige Liebe

Gewaltige Liebe

Praktiken und Handlungsorientierungen junger Frauen in gewaltgeprägten Paarbeziehungen
  • Lohner, Eva Maria

Gewalt gibt es überall, auch bei der ersten Liebe. Der Fokus auf die Subjektperspektive betroffener jugendlicher und junger Frauen zeigt sozialpädagogische Perspektiven auf.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2019

Unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Ihre Lebenssituationen und Perspektiven in Deutschland
  • Thomas, Stefan
  • Sauer, Madeleine
  • Zalewski, Ingmar

Der Band analysiert Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland aus der Subjekt-, der Einrichtungs- und der Strukturperspektive.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2018

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (11 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung