Forschungsfeld: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Gebärdensprachdolmetschen als Beruf
Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich
- Grbic, Nadja
Wie wird ein Hilfsdienst zum Beruf? Einblicke in die Kommunikation mit Gehörlosen in Geschichte und Gegenwart.
Erschienen: 01. Januar 2023
Das Begehren der Vielfalt
Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen
- Frühauf, Marie
Eine feministisch-psychoanalytische Studie zu Diversity-sensiblen (sozial-)pädagogischen Beziehungen in der postödipalen Gesellschaft.
Erschienen: 01. Januar 2023
Kindesvertretung
Konkret, partizipativ, transdisziplinär
- Blum, Stefan
- Brunner, Sabine
- Grossniklaus, Peter
- Herzig, Christophe A.
- Jeltsch-Schudel, Barbara
- Meier, Susanne
Die Praxis zur Theorie: Kindesvertretung nach Art. 12 der Kinderrechtskonvention muss konkret, partizipativ und transdisziplinär umgesetzt werden.
Erschienen: 01. Dezember 2022
Sozialkapital intersektional
Eine empirische Untersuchung an der Schnittstelle Behinderung und Migration
- Hinni, Chantal
Die erste intersektionale Untersuchung von Sozialkapital an der Schnittstelle von Behinderung und Migration mittels latenter Klassenanalyse.
Erschienen: 01. April 2022
Inklusion im kommunalen Raum
Sozialraumentwicklung im Kontext von Behinderung, Flucht und Demenz
- Trescher, Hendrik
- Hauck, Teresa
Der relationale Vollzug von Inklusion und Raum – diskutiert anhand einer multimethodalen Untersuchung von fünf Sozialräumen in Deutschland.
Erschienen: 01. Juli 2020
Normalität und Subjektivierung
Eine biographische Untersuchung im Übergang aus der stationären Jugendhilfe
- Rein, Angela
Was macht Normalität mit jungen Erwachsenen, die in der stationären Jugendhilfe aufgewachsen sind? Eine biographische Analyse von Prozessen der Subjektivierung in der stationären Jugendhilfe.
Erschienen: 01. Mai 2020
Migration als Bildungsherausforderung
Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
- Rose, Nadine
Was macht den jungen Migranten in Schule und Alltag zum »fremden Anderen«? Vor welche pädagogischen Herausforderungen stellt dies die Mehrheitsgesellschaft? Das Buch sucht Antworten auf diese hochaktuellen Fragen.
Erschienen: 13. März 2020
Creating Learning Spaces
Experiences from Educational Fields
- Bröcher, Joachim
A selection of studies chosen by the author to illustrate formative and inspirational moments from his years as a dedicated teacher and father.
Erschienen: 01. Oktober 2019
Gewaltige Liebe
Praktiken und Handlungsorientierungen junger Frauen in gewaltgeprägten Paarbeziehungen
- Lohner, Eva Maria
Gewalt gibt es überall, auch bei der ersten Liebe. Der Fokus auf die Subjektperspektive betroffener jugendlicher und junger Frauen zeigt sozialpädagogische Perspektiven auf.
Erschienen: 01. Oktober 2019
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Ihre Lebenssituationen und Perspektiven in Deutschland
- Thomas, Stefan
- Sauer, Madeleine
- Zalewski, Ingmar
Der Band analysiert Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland aus der Subjekt-, der Einrichtungs- und der Strukturperspektive.
Erschienen: 01. Oktober 2018