Forschungsfeld: Popmusik
Die Stimme im HipHop
Untersuchungen eines intermedialen Phänomens
- Hörner, Fernand
- Kautny, Oliver
- (Hg.)
Eine Stimme geben... Im Sprechgesang des HipHop wird mehr denn je die Stimme als Medium der Musik in den Vordergrund gestellt.
Erschienen: 01. Januar 2022
HipHop aus Österreich
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Dörfler-Trummer, Frederik
Hip-Hop-Musik aus Österreich erstmals in einer umfassenden Darstellung – von Falco über Money Boy bis Raf Camora.
Erschienen: 01. February 2021
Pop-Musik sammeln
Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal
- Elster, Christian
In zehn ethnografischen Tracks zeigt sich, welche Bedeutungen dem Musiksammeln im digitalen Zeitalter zwischen Plattenladen und Streamingdienst zukommen.
Erschienen: 01. Dezember 2020
Popular Music and Public Diplomacy
Transnational and Transdisciplinary Perspectives
- Dunkel, Mario
- Nitzsche, Sina A.
- (eds.)
From Jazz to Hip-Hop – This book illuminates the use of popular music in international relations and its repercussions from the 20th century until the present.
Erschienen: 01. März 2019
Clipped Differences
Geschlechterrepräsentationen im Musikvideo
- Helms, Dietrich
- Phleps (verst.), Thomas
- (Hg.)
Erschienen: 01. September 2015
No Time for Losers
Charts, Listen und andere Kanonisierungen in der populären Musik
- Helms, Dietrich
- Phleps (verst.), Thomas
- (Hg.)
Schuld war nicht nur der Dieter Thomas Heck: In der Sparte Popmusik werden exzessiv Charts, Hitparaden und Best-of-Kanonisierungen gebildet. Der Band geht diesem Phänomen auf den Grund.
Erschienen: 01. September 2015
Keiner wird gewinnen
Populäre Musik im Wettbewerb
- Helms, Dietrich
- Phleps (verst.), Thomas
- (Hg.)
Erschienen: 01. September 2015
Pop Sounds
Klangtexturen in der Pop- und Rockmusik. Basics – Stories – Tracks
- Phleps (verst.), Thomas
- Appen, Ralf von
- (Hg.)
Erschienen: 01. September 2015