Forschungsfeld: Popkultur
Politiken des (digitalen) Spiels
Transdisziplinäre Perspektiven
- Görgen, Arno
- Unterhuber, Tobias
- (Hg.)
Spiel(en) als politischer Akt – transdisziplinäre Zugänge zur politischen Wirkung von Games in der digitalen Gesellschaft.
Erschienen: 01. September 2023
Religiöse Helden
Glaube, Religion und Moralität in der superheroischen Popkultur
- Gaspers, Nicolas
- Caeners, Torsten
- Keidel, Matthias
- (Hg.)
Moral, Glaube und Religion feiern Hochkonjunktur im Superhelden-Genre.
Erschienen: 01. August 2023
Krankheit in Digitalen Spielen
Interdisziplinäre Betrachtungen
- Görgen, Arno
- Simond, Stefan Heinrich
- (Hg.)
Krankheit im Computerspiel als Spiegel des Umgangs mit Krankheit in der Gesellschaft.
Erschienen: 01. September 2020
Populärkulturforschung
Eine Einführung
- Maase, Kaspar
Was ist Populärkulturforschung? Der Band gibt einen einführenden Überblick über die Erforschung von Populärkultur und entwickelt eine eigene Programmatik, die die ästhetischen und politischen Funktionen von Massenkünsten im Alltag in den Mittelpunkt stellt.
Erschienen: 01. February 2019
Der Star und seine Nutzer
Starkult und Identität in der Mediengesellschaft
- Keller, Katrin
Diese Studie wirft einen neuen, andersartigen Blick auf den Star: Befreit von kulturpessimistischen Altlasten geht es hier vor allem um die Zusammenhänge von Stars, Populärer Kultur und Identität in der Mediengesellschaft.
Erschienen: 01. September 2015
The Beatles on Film
Analysis of Movies, Documentaries, Spoofs and Cartoons
- Reiter, Roland
Screening the Beatles Myth ist das umfassendste Buch über die Filme der Beatles und bietet eine frische Perspektive auf die außergewöhnliche Geschichte der erfolgreichsten Pop-Gruppe aller Zeiten.Screening the Beatles Myth is the most comprehensive book to date about The Beatles' films and provides a fresh perspective on the band's extraordinary history.
Erschienen: 01. September 2015
HipHop meets Academia
Globale Spuren eines lokalen Kulturphänomens
- Bock, Karin
- Meier, Stefan
- Süß, Gunter
- (Hg.)
HipHop kann nicht länger als jugendkulturelles Phänomen betrachtet werden - in diesem Buch werden erstmals Analysen vorgelegt, in denen gezeigt werden kann, dass HipHop ein glokales Kulturphänomen jenseits und diesseits von Marketing- Stilisierung ist.
Erschienen: 01. September 2015
Rapocalypse
Der Anfang des Rap und das Ende der Welt
- Werner, Florian
Erschienen: 01. September 2015