Forschungsfeld: Politische Theorie
Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
Politische Steuerung im Wandel
- Greef, Samuel
Deutschlands Wandel zum »kontingenten Patchworkstaat«: Wie sich die Digitalisierung auf Staat und Staatlichkeit auswirkt.
Erschienen: 01. November 2023
Cosmos and Republic
Arendtian Explorations of the Loss and Recovery of Politics
- Heuer, Wolfgang R.
A discussion of the present political and ecological crises with an Arendtian understanding of civic republicanism.
Erschienen: 01. August 2023
Selbstherstellen als neue Politik
Zur Subjektivierung von Arbeit und des Politischen in der Designproduktion
- Thomas, Jens
Do-It-Yourself als neue Form der Politik? Chancen und Grenzen der Selbstherstellung auf dem Weg zum sozial-ökologischen Wandel.
Erschienen: 01. August 2023
Das Narrativ vom »großen Austausch«
Rassismus, Sexismus und Antifeminismus im neurechten Untergangsmythos
- Kutscher, Nadja
Der Volksaustausch-Mythos der extremen Rechten: Illusionäre Volksbilder zwischen Rassismus und Sexismus.
Erschienen: 01. August 2023
Kommunizieren und Herrschen
Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft
- Herder, Janosik
Kommunikation im digitalen Zeitalter - eine Geschichte über die Geburt des kommunizierenden Menschen, Kommunikation als Machtmittel und Möglichkeiten von Widerstand.
Erschienen: 01. April 2023
Fluchtursachenbekämpfung
Umkämpfte Migrationspolitik im Sommer der Migration 2015
- Kopp, Judith
Fluchtursachenbekämpfung war im Sommer der Migration eine umstrittene politische Forderung. Welche Akteur*innen waren an den diskursiven Kämpfen beteiligt und warum?
Erschienen: 01. April 2023
Der Mensch als politisches Argument
Für eine politikwissenschaftliche Anthropologie
- Höntzsch, Frauke
Menschenbilder und Kritik: Eine Analyse anthropologischer Argumentationen im politischen Denken.
Erschienen: 01. März 2023
Randgänge der Neuen Rechten
Philosophie, Minderheiten, Transnationalität
- Vukadinovic, Vojin Sasa
- (Hg.)
Ein Sammelband zum politischen Denken hinter dem neurechten Weltbild und zu dessen politischen Konsequenzen.
Erschienen: 01. November 2022
Was heißt digitale Souveränität?
Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter
- Glasze, Georg
- Odzuck, Eva
- Staples, Ronald
- (Hg.)
Analysen, Systematisierungen und neue Ansätze: Die digitale Transformation und ihre Herausforderung der »Souveränität« von Staat und Subjekt.
Erschienen: 01. November 2022
The Politics of Digital Pharmacology
Exploring the Craft of Collective Care
- Heidenreich, Felix
- Weber-Stein, Florian
An intriguing allegory of the effect of »digital tools« on our psyche, our self-image and our social interactions with the effects of chemical pharmaceuticals, based on Bernhard Stiegler.
Erschienen: 01. September 2022