Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie

Forschungsfeld: Politische Theorie

Programmbereich: Politikwissenschaft
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Randgänge der Neuen Rechten

Randgänge der Neuen Rechten

Philosophie, Minderheiten, Transnationalität
  • Vukadinovic, Vojin Sasa
  • (Hg.)

Ein Sammelband zum politischen Denken hinter dem neurechten Weltbild und zu dessen politischen Konsequenzen.

Erscheinungstermin: 01. November 2022

Was heißt digitale Souveränität?

Was heißt digitale Souveränität?

Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter
  • Glasze, Georg
  • Odzuck, Eva
  • Staples, Ronald
  • (Hg.)

Analysen, Systematisierungen und neue Ansätze: Die digitale Transformation und ihre Herausforderung der »Souveränität« von Staat und Subjekt.

Erscheinungstermin: 01. November 2022

The Politics of Digital Pharmacology

The Politics of Digital Pharmacology

Exploring the Craft of Collective Care
  • Heidenreich, Felix
  • Weber-Stein, Florian

An intriguing allegory of the effect of »digital tools« on our psyche, our self-image and our social interactions with the effects of chemical pharmaceuticals, based on Bernhard Stiegler.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Die Politik des Kinderkriegens

Die Politik des Kinderkriegens

Zur Kritik demografischer Regierungsstrategien
  • Schultz, Susanne

Wer soll Kinder kriegen? Eine Analyse demografischen Denkens: von Familienpolitik über Klimadebatten bis zu globalen Verhütungsprogrammen.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2022

Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation

Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation

Eine Ideengeschichte der großen bürgerlichen Revolutionen
  • Dingeldey, Philip

Eine Aufwertung mit gefährlicher Umdeutung: Wie das Prinzip der Demokratie im 18. Jahrhundert zum elitären Repräsentativsystem wird.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2022

Patientenpolitiken

Patientenpolitiken

Zur Genealogie eines kollektiven Subjekts
  • Gerhards, Helene

Politische Subjektkonstitution am Beispiel individueller und kollektiver Patient*innenschaft.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Liberalismus neu denken

Liberalismus neu denken

Freiheitliche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit
  • Fücks, Ralf
  • Manthe, Rainald
  • (Hg.)

Prominente Ideen und Ansätze für die Weiterentwicklung des Liberalismus als breite Denkrichtung zur Bewältigung der Krisen des 21. Jahrhunderts.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft

Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft

Eine postkoloniale Kritik
  • Laing, Lorenz Narku

Rassismus ist weit mehr als Diskriminierung und Benachteiligung. Eine postkoloniale Kritik der politischen Ideologie des Rassismus.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Die Entdeckung der Gestaltbarkeit

Die Entdeckung der Gestaltbarkeit

Gesellschaftstheorien bei Alexis de Tocqueville, Karl Marx und Max Weber
  • Baumert, Felix

Politik ist mehr als Entscheiden, sie ist der Ort der Bewusstwerdung von Gestaltungsfreiheit.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2022

Regieren durch Vorbeugen

Regieren durch Vorbeugen

Eine kritische Analyse der Burnout-Prävention nach Michel Foucault
  • Zelinka, Jozef

Wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird. Eine kritische Dispositivanalyse aus Gouvernementalitätsperspektive.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2022

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (53 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung