Forschungsfeld: Politische Theorie
Kommunizieren und Herrschen
Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft
- Herder, Janosik
Kommunikation im digitalen Zeitalter - eine Geschichte über die Geburt des kommunizierenden Menschen, Kommunikation als Machtmittel und Möglichkeiten von Widerstand.
Erscheinungstermin: 01. April 2023
Fluchtursachenbekämpfung
Umkämpfte Migrationspolitik im Sommer der Migration 2015
- Kopp, Judith
Fluchtursachenbekämpfung war im Sommer der Migration eine umstrittene politische Forderung. Welche Akteur*innen waren an den diskursiven Kämpfen beteiligt und warum?
Erscheinungstermin: 01. April 2023
Der Mensch als politisches Argument
Für eine politikwissenschaftliche Anthropologie
- Höntzsch, Frauke
Menschenbilder und Kritik: Eine Analyse anthropologischer Argumentationen im politischen Denken.
Erscheinungstermin: 01. März 2023
Randgänge der Neuen Rechten
Philosophie, Minderheiten, Transnationalität
- Vukadinovic, Vojin Sasa
- (Hg.)
Ein Sammelband zum politischen Denken hinter dem neurechten Weltbild und zu dessen politischen Konsequenzen.
Erscheinungstermin: 01. November 2022
Was heißt digitale Souveränität?
Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter
- Glasze, Georg
- Odzuck, Eva
- Staples, Ronald
- (Hg.)
Analysen, Systematisierungen und neue Ansätze: Die digitale Transformation und ihre Herausforderung der »Souveränität« von Staat und Subjekt.
Erscheinungstermin: 01. November 2022
The Politics of Digital Pharmacology
Exploring the Craft of Collective Care
- Heidenreich, Felix
- Weber-Stein, Florian
An intriguing allegory of the effect of »digital tools« on our psyche, our self-image and our social interactions with the effects of chemical pharmaceuticals, based on Bernhard Stiegler.
Erscheinungstermin: 01. September 2022
Die Politik des Kinderkriegens
Zur Kritik demografischer Regierungsstrategien
- Schultz, Susanne
Wer soll Kinder kriegen? Eine Analyse demografischen Denkens: von Familienpolitik über Klimadebatten bis zu globalen Verhütungsprogrammen.
Erscheinungstermin: 01. Juli 2022
Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation
Eine Ideengeschichte der großen bürgerlichen Revolutionen
- Dingeldey, Philip
Eine Aufwertung mit gefährlicher Umdeutung: Wie das Prinzip der Demokratie im 18. Jahrhundert zum elitären Repräsentativsystem wird.
Erscheinungstermin: 01. Juli 2022
Liberalismus neu denken
Freiheitliche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit
- Fücks, Ralf
- Manthe, Rainald
- (Hg.)
Prominente Ideen und Ansätze für die Weiterentwicklung des Liberalismus als breite Denkrichtung zur Bewältigung der Krisen des 21. Jahrhunderts.
Erscheinungstermin: 01. Juni 2022
Patientenpolitiken
Zur Genealogie eines kollektiven Subjekts
- Gerhards, Helene
Politische Subjektkonstitution am Beispiel individueller und kollektiver Patient*innenschaft.
Erscheinungstermin: 01. Juni 2022