Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Politische Philosophie

Forschungsfeld: Politische Philosophie

Programmbereich: Philosophie
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Politik als ästhetische Praxis

Politik als ästhetische Praxis

Zur sinnlichen Dimension der politischen Gemeinschaft
  • Dietrich, Valérie

Ästhetik als konstitutiver Teil demokratischer Praxis: Eine Erkundung ihrer produktiven Funktionen für eine neue Politik.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022

Philosophie der transnationalen Migration

Philosophie der transnationalen Migration

Implikationen einer kopernikanischen Wende
  • Ehrenfeld, Coretta

Das transnationale Theorem und seine migrationsphilosophische Tragweite. Folgen des Wandels migrantischer Subjektivierungen.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022

Politik der Ungewissheit

Politik der Ungewissheit

Grenzen postmoderner Sozialphilosophie in Anschluss an Richard Rorty, Zygmunt Bauman und Oliver Marchart
  • Ramin, Lucas von

Eine kontingenz- und unsicherheitssensible Auffassung des gesellschaftlichen Raumes – Rekonstruktion einer postmodernen Sozialphilosophie.

Erscheinungstermin: 01. August 2022

Aus der Nacht in den Tag

Aus der Nacht in den Tag

Ein philosophisches Plädoyer für die plurale Gesellschaft
  • Helfritzsch, Paul

Der hier fortgeführte Kampf um eine andere Normalität fordert auf, sich der Pluralität zu stellen, statt sie zu ignorieren oder abschaffen zu wollen.

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Convivial Futures

Convivial Futures

Views from a Post-Growth Tomorrow
  • Adloff, Frank
  • Caillé, Alain
  • (eds.)

A compelling discussion about the steps needed to make life just and to create a more convivial future for human and non-human beings.

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Das zweite konvivialistische Manifest

Das zweite konvivialistische Manifest

Für eine post-neoliberale Welt
  • Die konvivialistische Internationale

Das zweite konvivialistische Manifest legt die Grundlagen für ein Zusammenleben nach dem Neoliberalismus jenseits der menschlichen Hybris.

Erscheinungstermin: 01. September 2020

Das konvivialistische Manifest

Das konvivialistische Manifest

Für eine neue Kunst des Zusammenlebens (herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg, übersetzt aus dem Französischen von Eva Moldenhauer)
  • Les Convivialistes

Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist auch notwendig! Das weltweit diskutierte konvivialistische Manifest plädiert für eine neue Kunst des Zusammenlebens, die mit dem Primat der Ökonomie bricht und sich auf eine gemeinsame Menschheit und auf den Wert der Individualität zugleich beruft. Website zum Buch: www.diekonvivialisten.de.

Erscheinungstermin: 08. Januar 2019

Politik der Gemeinschaft

Politik der Gemeinschaft

Zur Konstitution des Politischen in der Gegenwart
  • Böckelmann, Janine
  • Morgenroth, Claas
  • (Hg.)

Was passiert, wenn in der politischen Philosophie einmal nicht von »Gesellschaft«, sondern von »Gemeinschaft« die Rede ist? Plötzlich ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten, das theoretische Feld neu aufzurollen!

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Auszug aus dem Lager

Auszug aus dem Lager

Zur Überwindung des modernen Raumparadigmas in der politischen Philosophie
  • Schwarte, Ludger
  • (Hg.)

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Politische Philosophie und Dekonstruktion

Politische Philosophie und Dekonstruktion

Beiträge zur politischen Theorie im Anschluss an Jacques Derrida
  • Niederberger, Andreas
  • Wolf, Markus
  • (Hg.)

Erscheinungstermin: 01. September 2015

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (12 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung