Forschungsfeld: Politische Bildung
Speak Up! – Zum Umgang mit Fake News und Hate Speech
Ostbelgische Zivilgesellschaft und internationale Wissenschaft im Austausch
- Kirschner, Sabrina
- Lask, Tomke
- (Hg.)
Zivilgesellschaft trifft auf Wissenschaft – ein gemeinsamer, interdisziplinärer Austausch zu Fake News und Hate Speech.
Erschienen: 01. August 2023
Gefühlspolitische Selbst-Bildung
Zum kritischen Umgang mit politischen Gefühlen
- Metje, Frederik
Wie lässt sich kritisch mit politischen Gefühlen umgehen? Ein Ansatz der Selbst-Bildung gegen politische Instrumentalisierung.
Erschienen: 01. Juli 2023
Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag
Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung
- Demirtas, Birgül
- Schmitz, Adelheid
- Gür-Seker, Derya
- Kahveci, Çagri
- (Hg.)
Stimmen der Überlebenden des Solinger Brandanschlags sowie anderer Betroffener rassistischer/rechtsextremer Gewalt – und wissenschaftliche Perspektiven.
Erschienen: 01. April 2023
Den Staat aus der Gesellschaft denken
Ein kritischer Ansatz der Politischen Bildung
- Regier, Sascha
Das Politische wieder in den Bereich der gesellschaftlichen Machtverhältnisse holen – für eine Neuausrichtung der Politischen Bildung.
Erschienen: 01. Januar 2023
Die Welt neu denken lernen – Plädoyer für eine planetare Politik
Lehren aus Corona und anderen existentiellen Krisen
- Wintersteiner, Werner
Ein Plädoyer für eine radikale sozial-ökologische Transformation, in der das scheinbar unmögliche planetarische Denken und Handeln die Prämisse ist.
Erschienen: 01. April 2021
100 Jahre Politikwissenschaft in Hamburg
Bruchstücke zu einer Institutsgeschichte
- Niesen, Peter
- Weiß, David
- (Hg.)
...
Erschienen: 01. February 2021