Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft

Programmbereich: Politikwissenschaft

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur
    Architekturgeschichte
    Architekturtheorie
    Architekturwissenschaft
    Stadtplanung
  • Design
    Designgeschichte
    Designtheorie
    Designwissenschaft
    Transformation Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Hochschule
    Digitale Hochschule
    Diversität und Inklusion
    Hochschuldidaktik
    Hochschulentwicklung
    Hochschule und Nachhaltigkeit
    Hochschulmanagement
    Wissenstransfer und Partizipation
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kompetenzen für die Praxis
    Kompetenzen für die Praxis
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Linguistik
    Gesprächslinguistik und Kommunikationsanalyse
    Internet-, Medienlinguistik und digitale Sprache
    Sozio- und Kulturlinguistik
    Sprache und Bildung
    Sprachphilosophie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Nachhaltigkeit
    Alternative Ökonomien
    Digitalisierung
    Energiewende und Umweltschutz
    Grundlagen und Nachschlagewerke
    Klimakrise und Anthropozän
    Mobilitätswende
    Mülltheorie und Recycling
    Nachhaltige Stadtentwicklung
    Umweltbildung und Kultur
    Umweltethik und Lebensführung
    Zukunftsdiskurse
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
»Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland«

»Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland«

Islam und antimuslimischer Rassismus in Parteiensystem und Bundestag
  • Mustafa, Imad

Islampolitische Positionen deutscher Parteien zwischen 2015 und 2021 – eine rassismuskritische Diskursanalyse.

Erschienen: 01. November 2023

Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter

Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter

Politische Steuerung im Wandel
  • Greef, Samuel

Deutschlands Wandel zum »kontingenten Patchworkstaat«: Wie sich die Digitalisierung auf Staat und Staatlichkeit auswirkt.

Erschienen: 01. November 2023

Operation Luxor

Operation Luxor

Eine kritische Aufarbeitung der größten rassistischen Polizeioperation Österreichs
  • Hafez, Farid
  • (Hg.)

Die größte Razzia in Nachkriegsösterreich: Analysen und Perspektiven zum rechtwidrigen Angriff auf die muslimische Zivilgesellschaft.

Erschienen: 01. November 2023

The Christian Right in Europe

The Christian Right in Europe

Movements, Networks, and Denominations
  • Lo Mascolo, Gionathan
  • (ed.)

»An invaluable collection of empirical studies covering all of Europe. It demonstrates that the emergence of the Christian Right in Europe is a novel, epochal, and quasi-global phenomenon, driven by the globalization of culture wars and by the consolidation of transnational, mainly transatlantic, networks into a Moralist International.«(José Casanova, Emeritus Professor at Georgetown University)»A welcome addition to the study of the burgeoning Christian Right, with sweeping geographic scope and a comprehensive analysis that upends many of ...

Erschienen: 01. November 2023

Die umkämpfte Dublin-Verordnung

Die umkämpfte Dublin-Verordnung

Gesellschaftliche, politische und juristische Auseinandersetzungen um Asyl in der Europäischen Union
  • Lorenz, David

Wie lassen sich die Krisen, aber auch die Kontinuität der Dublin-Verordnung und ihre Rolle in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik erklären?

Erschienen: 01. November 2023

Konflikte um Infrastrukturen

Konflikte um Infrastrukturen

Öffentliche Debatten und politische Konzepte
  • Betz, Johanna
  • Bieling, Hans-Jürgen
  • Futterer, Andrea
  • Möhring-Hesse, Matthias
  • Nagel, Melanie
  • (Hg.)

Eine Debatte über die Gesellschaft von morgen: Wie der politische Streit um Infrastrukturen zugleich unsere zukünftigen Produktions- und Lebensweisen verhandelt.

Erschienen: 01. November 2023

Observing Conflict Escalation in World Society

Observing Conflict Escalation in World Society

Ukraine's Maidan and Mali's Breakup
  • Bösch, Richard

An innovative approach of analysing communication in conflict escalation illustrated by case studies on Ukraine and Mali.

Erschienen: 01. September 2023

Das Narrativ vom »großen Austausch«

Das Narrativ vom »großen Austausch«

Rassismus, Sexismus und Antifeminismus im neurechten Untergangsmythos
  • Kutscher, Nadja

Der Volksaustausch-Mythos der extremen Rechten: Illusionäre Volksbilder zwischen Rassismus und Sexismus.

Erschienen: 01. August 2023

Speak Up! – Zum Umgang mit Fake News und Hate Speech

Speak Up! – Zum Umgang mit Fake News und Hate Speech

Ostbelgische Zivilgesellschaft und internationale Wissenschaft im Austausch
  • Kirschner, Sabrina
  • Lask, Tomke
  • (Hg.)

Zivilgesellschaft trifft auf Wissenschaft – ein gemeinsamer, interdisziplinärer Austausch zu Fake News und Hate Speech.

Erschienen: 01. August 2023

Selbstherstellen als neue Politik

Selbstherstellen als neue Politik

Zur Subjektivierung von Arbeit und des Politischen in der Designproduktion
  • Thomas, Jens

Do-It-Yourself als neue Form der Politik? Chancen und Grenzen der Selbstherstellung auf dem Weg zum sozial-ökologischen Wandel.

Erschienen: 01. August 2023

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (243 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung