Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft

Programmbereich: Politikwissenschaft

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur
    Architekturgeschichte
    Architekturtheorie
    Architekturwissenschaft
    Stadtplanung
  • Design
    Designgeschichte
    Designtheorie
    Designwissenschaft
    Transformation Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Hochschule
    Digitale Hochschule
    Diversität und Inklusion
    Hochschuldidaktik
    Hochschulentwicklung
    Hochschule und Nachhaltigkeit
    Hochschulmanagement
    Wissenstransfer und Partizipation
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Nachhaltigkeit
    Alternative Ökonomien
    Digitalisierung
    Energiewende und Umweltschutz
    Grundlagen und Nachschlagewerke
    Klimakrise und Anthropozän
    Mobilitätswende
    Mülltheorie und Recycling
    Nachhaltige Stadtentwicklung
    Umweltbildung und Kultur
    Umweltethik und Lebensführung
    Zukunftsdiskurse
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Polycentric Water Governance in Spain

Polycentric Water Governance in Spain

Understanding Determinants, Patterns, and Performance of Coordination
  • Schütze, Nora

Understanding determinants, patterns and performance of coordination of polycentric governance in three Spanish River Basin Districts.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023

Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag

Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag

Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung
  • Demirtas, Birgül
  • Schmitz, Adelheid
  • Gür-Seker, Derya
  • Kahveci, Çagri
  • (Hg.)

Stimmen der Überlebenden des Solinger Brandanschlags sowie anderer Betroffener rassistischer/rechtsextremer Gewalt – und wissenschaftliche Perspektiven.

Erscheinungstermin: 01. April 2023

Pariahs or Partners?

Pariahs or Partners?

Patterns of Government Formation with Radical Right Parties in Central and Eastern Europe, 1990-2020
  • Kossack, Oliver

The first comprehensive study on government formation with radical right parties in post-communist Central and Eastern Europe.

Erscheinungstermin: 01. April 2023

Fluchtursachenbekämpfung

Fluchtursachenbekämpfung

Umkämpfte Migrationspolitik im Sommer der Migration 2015
  • Kopp, Judith

Fluchtursachenbekämpfung war im Sommer der Migration eine umstrittene politische Forderung. Welche Akteur*innen waren an den diskursiven Kämpfen beteiligt und warum?

Erscheinungstermin: 01. April 2023

Kommunizieren und Herrschen

Kommunizieren und Herrschen

Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft
  • Herder, Janosik

Kommunikation im digitalen Zeitalter - eine Geschichte über die Geburt des kommunizierenden Menschen, Kommunikation als Machtmittel und Möglichkeiten von Widerstand.

Erscheinungstermin: 01. April 2023

Europa im Unfrieden

Europa im Unfrieden

Soziale Konflikte und politische Umwälzungen in der europäischen Geschichte und Gegenwart
  • Neyer, Jürgen

Sozialer »Unfrieden« in Europa. Eine konstruktive Kritik an der EU und ihrer Unfähigkeit, aus den Fehlern der Geschichte zu lernen.

Erscheinungstermin: 01. März 2023

Der Mensch als politisches Argument

Der Mensch als politisches Argument

Für eine politikwissenschaftliche Anthropologie
  • Höntzsch, Frauke

Menschenbilder und Kritik: Eine Analyse anthropologischer Argumentationen im politischen Denken.

Erscheinungstermin: 01. März 2023

Neo-Refoulement – Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt

Neo-Refoulement – Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt

  • Austermann, Nele

Neo-Refoulement der Europäischen Union: Wie Migrant*innen systematisch europäische Gerichtsbarkeit verwehrt wird.

Erscheinungstermin: 01. February 2023

Den Staat aus der Gesellschaft denken

Den Staat aus der Gesellschaft denken

Ein kritischer Ansatz der Politischen Bildung
  • Regier, Sascha

Das Politische wieder in den Bereich der gesellschaftlichen Machtverhältnisse holen – für eine Neuausrichtung der Politischen Bildung.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Umkämpfte Zukunft

Umkämpfte Zukunft

Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt
  • Zilles, Julia
  • Drewing, Emily
  • Janik, Julia
  • (Hg.)

Was ist nachhaltig, wer bestimmt darüber, wie gehen demokratische Gesellschaften damit um? Empirische Analysen zum Konfliktfeld Nachhaltigkeit.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (223 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung