Forschungsfeld: Policy
Staatliche Cyberkonflikte
Proxy-Strategien von Autokratien und Demokratien im Vergleich
- Zettl-Schabath, Kerstin
Autokratische vs. demokratische Cyber-Proxys: Wie und wofür nutzen China, Russland, die USA und Israel nichtstaatliche Akteure in Cyberkonflikten?
Erschienen: 01. Juli 2023
Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche
Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen
- Brohmann, Bettina
- Brunnengräber, Achim
- Hocke, Peter
- Isidoro Losada, Ana María
- (Hg.)
Technische und gesellschaftspolitische Herausforderungen auf dem Weg zu einer robusten (Langzeit-)Governance der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle.
Erschienen: 01. Mai 2021
Die Dialektik der Angewiesenheit
Das sozialpolitische Werk von Eduard Heimann neu lesen
- Böhnisch, Lothar
Eduard Heimanns Modell der »Dialektik der Angewiesenheit« neu entdeckt und für die Sozialpolitik, den Nachhaltigkeitsdiskurs und die neosozialistische Diskussion fruchtbar gemacht.
Erschienen: 01. September 2020
Baustelle Elektromobilität
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
- Brunnengräber, Achim
- Haas, Tobias
- (Hg.)
Die Verkehrswende unter Strom – sozialwissenschaftliche Überlegungen zur Transformation der (Auto-)Mobilität.
Erschienen: 01. Juni 2020
Provokante Kommunikation
Strategien im politischen Umgang mit transnationalem Terrorismus
- Lange, Sebastian
Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv – Der Band zeigt, warum die Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte die dschihadistische Bewegung gestärkt hat.
Erschienen: 01. November 2019
Equality Governance via Policy Analysis?
The Implementation of Gender Impact Assessment in the European Union and Gender-based Analysis in Canada
- Sauer, Arn T.
Equality governance via impact assessment is intersectional and evolving. Thus, gender in policy advice must be embedded, embodied and entrenched in public administration.
Erschienen: 01. November 2018
Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung
Die Konflikte um Carbon Capture and Storage (CCS) in der internationalen Klimapolitik
- Krüger, Timmo
Welche Gesellschaft für die Umwelt? Die Kämpfe um die Hegemonie in der internationalen Umweltpolitik politisieren etablierte soziale Praktiken und Strukturen und stellen damit die Gesellschaft insgesamt in Frage.
Erschienen: 01. März 2018
Ordnungen des Nationalen und die geteilte Welt
Zur Praxis Auswärtiger Kulturpolitik als Konfliktprävention
- Adam, Jens
Die Analyse der ›Auswärtigen Kulturpolitik als Konfliktprävention‹ zeigt, wie stark die Auswärtige Kulturpolitik Deutschlands auch weiterhin von Ordnungen, Narrativen und Hierarchien des Nationalen strukturiert wird.
Erschienen: 01. März 2018
Soziale Stadtpolitik
Institutionen, Netzwerke und Diskurse in der Politikgestaltung
- Güntner, Simon
Erschienen: 01. März 2018
Governance der Kreativwirtschaft
Diagnosen und Handlungsoptionen
- Lange, Bastian
- Kalandides, Ares
- Stöber, Birgit
- Wellmann, Inga
- (Hg.)
Creative Industries – ein Wachstumsmarkt. Aber: Sind die Kreativen auch mit wirtschaftspolitischen Maßnahmen regierbar – und damit unterstützbar angesichts der Finanzmarktkrise? Wissenschaftler und Praktiker diskutieren die Regierung der Kreativen.
Erschienen: 01. März 2018