Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Policy

Forschungsfeld: Policy

Programmbereich: Politikwissenschaft
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur
    Architekturgeschichte
    Architekturtheorie
    Architekturwissenschaft
    Stadtplanung
  • Design
    Designgeschichte
    Designtheorie
    Designwissenschaft
    Transformation Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche

Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche

Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen
  • Brohmann, Bettina
  • Brunnengräber, Achim
  • Hocke, Peter
  • Isidoro Losada, Ana María
  • (Hg.)

Technische und gesellschaftspolitische Herausforderungen auf dem Weg zu einer robusten (Langzeit-)Governance der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2021

Die Dialektik der Angewiesenheit

Die Dialektik der Angewiesenheit

Das sozialpolitische Werk von Eduard Heimann neu lesen
  • Böhnisch, Lothar

Eduard Heimanns Modell der »Dialektik der Angewiesenheit« neu entdeckt und für die Sozialpolitik, den Nachhaltigkeitsdiskurs und die neosozialistische Diskussion fruchtbar gemacht.

Erscheinungstermin: 01. September 2020

Energiewende und Megatrends

Energiewende und Megatrends

Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit
  • Engler, Steven
  • Janik, Julia
  • Wolf, Matthias
  • (Hg.)

Megatrends sind gesellschaftliche Großentwicklungen – haben sie als solche auch einen Einfluss auf die Energiewende? Und wenn ja, welchen? Eine interdisziplinäre Betrachtung.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2020

Baustelle Elektromobilität

Baustelle Elektromobilität

Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
  • Brunnengräber, Achim
  • Haas, Tobias
  • (Hg.)

Die Verkehrswende unter Strom – sozialwissenschaftliche Überlegungen zur Transformation der (Auto-)Mobilität.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2020

Provokante Kommunikation

Provokante Kommunikation

Strategien im politischen Umgang mit transnationalem Terrorismus
  • Lange, Sebastian

Die militärische Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte gilt heute als kontraproduktiv – Der Band zeigt, warum die Terrorismusbekämpfung der letzten eineinhalb Jahrzehnte die dschihadistische Bewegung gestärkt hat.

Erscheinungstermin: 01. November 2019

Equality Governance via Policy Analysis?

Equality Governance via Policy Analysis?

The Implementation of Gender Impact Assessment in the European Union and Gender-based Analysis in Canada
  • Sauer, Arn T.

Equality governance via impact assessment is intersectional and evolving. Thus, gender in policy advice must be embedded, embodied and entrenched in public administration.

Erscheinungstermin: 01. November 2018

Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung

Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung

Die Konflikte um Carbon Capture and Storage (CCS) in der internationalen Klimapolitik
  • Krüger, Timmo

Welche Gesellschaft für die Umwelt? Die Kämpfe um die Hegemonie in der internationalen Umweltpolitik politisieren etablierte soziale Praktiken und Strukturen und stellen damit die Gesellschaft insgesamt in Frage.

Erscheinungstermin: 01. März 2018

Soziale Stadtpolitik

Soziale Stadtpolitik

Institutionen, Netzwerke und Diskurse in der Politikgestaltung
  • Güntner, Simon

Erscheinungstermin: 01. März 2018

Ordnungen des Nationalen und die geteilte Welt

Ordnungen des Nationalen und die geteilte Welt

Zur Praxis Auswärtiger Kulturpolitik als Konfliktprävention
  • Adam, Jens

Die Analyse der ›Auswärtigen Kulturpolitik als Konfliktprävention‹ zeigt, wie stark die Auswärtige Kulturpolitik Deutschlands auch weiterhin von Ordnungen, Narrativen und Hierarchien des Nationalen strukturiert wird.

Erscheinungstermin: 01. März 2018

Governance der Kreativwirtschaft

Governance der Kreativwirtschaft

Diagnosen und Handlungsoptionen
  • Lange, Bastian
  • Kalandides, Ares
  • Stöber, Birgit
  • Wellmann, Inga
  • (Hg.)

Creative Industries – ein Wachstumsmarkt. Aber: Sind die Kreativen auch mit wirtschaftspolitischen Maßnahmen regierbar – und damit unterstützbar angesichts der Finanzmarktkrise? Wissenschaftler und Praktiker diskutieren die Regierung der Kreativen.

Erscheinungstermin: 01. März 2018

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (18 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung