Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Philosophiegeschichte

Forschungsfeld: Philosophiegeschichte

Programmbereich: Philosophie
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo

Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo

Philosophie und der Ruf nach Interkulturalität
  • Knauß, Stefan
  • Wolfradt, Louis
  • Hofmann, Tim
  • Eberhard, Jens
  • (Hg.)

»Mehr und mehr beleuchtet die Forschung eine herausragende philosophische Persönlichkeit des 18. Jahrhunderts – Anton Wilhelm Amo. Dieser Sammelband wirft erhellendes Licht aus verschiedenen Winkeln des Denkens auf diesen bemerkenswerten Menschen.«(Roger Künkel, Gesellschaft für Afrikanische Philosophie, GAPh-berlin.org)»Interkulturelle Philosophie ist eng mit einer Reflexion kolonialer Machtmuster verbunden. Das Denken und Leben von Amo ist ein eindrückliches Beispiel hierfür. Der vorliegende Band leistet beides: Originelle historisch ...

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2021

Kritik – Selbstaffirmation – Othering

Kritik – Selbstaffirmation – Othering

Immanuel Kants Denken der Zweckmässigkeit und die koloniale Episteme
  • Hostettler, Karin

Eine Interpretation der Philosophie Immanuel Kants, welche die Selbstverortung der kritischen Philosophie als verfangen in einer kolonialen Episteme aufzeigt.

Erscheinungstermin: 01. April 2020

Das Bewusstsein der Krise

Das Bewusstsein der Krise

Marx, Nietzsche und die Emanzipation des Nichtidentischen in der politischen Theorie
  • Wallat, Hendrik

Die Aktualität von Marx und Nietzsche als epochale Denker der Moderneist ungebrochen. Die Dialektik ihres Denkens wird von Wallat erstmals umfassend dargestellt.Der Band bringt Marx und Nietzsche miteinander ins Gespräch. Marx' Kritik der Verkehrung der Aufklärung ergibt im Kontrast mit der tragischen Aufklärung Nietzsches wichtige Impulse für eine politische Philosophie der Gegenwart.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Zwischen Sagen und Zeigen

Zwischen Sagen und Zeigen

Wittgensteins Weg von der literarischen zur dichtenden Philosophie
  • Goppelsröder, Fabian

Eine Interpretation der Wittgensteinschen Philosophie als zeigendes Philosophieren. Eine aisthetische Rekonstruktion seines Denkwegs.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie

Zwischen Anthropologie und Gesellschaftstheorie

Zur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften
  • Gamm, Gerhard
  • Gutmann, Mathias
  • Manzei, Alexandra
  • (Hg.)

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Mensch – Natur

Mensch – Natur

Helmuth Plessner und das Konzept einer dialektischen Anthropologie
  • Holz (verst.), Hans Heinz

Erscheinungstermin: 01. September 2015

  • Anfang
  • Ende (6 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung