Programmbereich: Philosophie
Gefragt durch Andere
Über digitale Vernetzung, Wertschöpfung, Pathos & Identität
- Helfritzsch, Paul
Nichts überdauert ohne Wiederholung – die Essays in diesem Buch zeigen, dass das Bestehende verändert werden kann, es sogar verändert werden muss.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Placeboeffekte als erlebte Erkenntnis
Eine philosophisch-medizinhistorische Untersuchung
- Heyll, Uwe
Placeboeffekte sind keine Fehlleistungen oder Irrtümer, sondern können als grundlegende Funktion des menschlichen Selbst verstanden werden.
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022
Genetic Responsibility in Germany and Israel
Practices of Prenatal Diagnosis
- Schües, Christina
- (ed.)
This book discusses diverging understandings of prenatal genetic practices and responsibility in regard to socio-cultural contexts in Israel and Germany.
Erscheinungstermin: 01. November 2022
Philosophie der transnationalen Migration
Implikationen einer kopernikanischen Wende
- Ehrenfeld, Coretta
Das transnationale Theorem und seine migrationsphilosophische Tragweite. Folgen des Wandels migrantischer Subjektivierungen.
Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022
Politik als ästhetische Praxis
Zur sinnlichen Dimension der politischen Gemeinschaft
- Dietrich, Valérie
Ästhetik als konstitutiver Teil demokratischer Praxis: Eine Erkundung ihrer produktiven Funktionen für eine neue Politik.
Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022
Politik der Ungewissheit
Grenzen postmoderner Sozialphilosophie in Anschluss an Richard Rorty, Zygmunt Bauman und Oliver Marchart
- Ramin, Lucas von
Eine kontingenz- und unsicherheitssensible Auffassung des gesellschaftlichen Raumes – Rekonstruktion einer postmodernen Sozialphilosophie.
Erscheinungstermin: 01. August 2022
Über-Menschen
Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus
- Puzio, Anna
Wie verändern sich Mensch und Körper durch Technik? Ein neuer Ansatz zur Technikanthropologie in Anschluss an Donna Haraway.
Erscheinungstermin: 01. Mai 2022
Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch
Jg. 1, Heft 1/2022: kritisch leben
- Akin, Helen
- Salzwedel, Cindy
- Helfritzsch, Paul
- (Hg.)
Jenseits der Universität existieren ernstzunehmende Formen der Kritik und Theoriebildung, für die der »Elfenbeinturm« meist blind ist.
Erscheinungstermin: 01. April 2022
Aus der Nacht in den Tag
Ein philosophisches Plädoyer für die plurale Gesellschaft
- Helfritzsch, Paul
Der hier fortgeführte Kampf um eine andere Normalität fordert auf, sich der Pluralität zu stellen, statt sie zu ignorieren oder abschaffen zu wollen.
Erscheinungstermin: 01. April 2022
Convivial Futures
Views from a Post-Growth Tomorrow
- Adloff, Frank
- Caillé, Alain
- (eds.)
A compelling discussion about the steps needed to make life just and to create a more convivial future for human and non-human beings.
Erscheinungstermin: 01. April 2022