Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft

Forschungsfeld: Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft

Programmbereich: Politikwissenschaft
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur
    Architekturgeschichte
    Architekturtheorie
    Architekturwissenschaft
    Stadtplanung
  • Design
    Designgeschichte
    Designtheorie
    Designwissenschaft
    Transformation Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Hochschule
    Digitale Hochschule
    Diversität und Inklusion
    Hochschuldidaktik
    Hochschulentwicklung
    Hochschule und Nachhaltigkeit
    Hochschulmanagement
    Wissenstransfer und Partizipation
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kompetenzen für die Praxis
    Kompetenzen für die Praxis
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Nachhaltigkeit
    Alternative Ökonomien
    Digitalisierung
    Energiewende und Umweltschutz
    Grundlagen und Nachschlagewerke
    Klimakrise und Anthropozän
    Mobilitätswende
    Mülltheorie und Recycling
    Nachhaltige Stadtentwicklung
    Umweltbildung und Kultur
    Umweltethik und Lebensführung
    Zukunftsdiskurse
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Inventive/Interventive Demokratie?

Inventive/Interventive Demokratie?

Experimentelle Zukunftsszenarien der europäischen »Flüchtlingsfrage«
  • Rigamonti, Nora

Experimentelle Zukunftsszenarien der europäischen »Flüchtlingsfrage«: ein in(ter)ventives Instrument gegen eine fragile Demokratie an der Schnittstelle von Politik und Ästhetik?

Erschienen: 01. August 2023

Subversive Semantics in Political and Cultural Discourse

Subversive Semantics in Political and Cultural Discourse

The Production of Popular Knowledge
  • Mackenthun, Gesa
  • Dosch, Jörn
  • (eds.)

Cutting-edge analyses of populist and counterhegemonic rhetorics in political discourse.

Erschienen: 01. August 2023

Solidarität und ihre Widersprüche

Solidarität und ihre Widersprüche

Gewerkschaften im Sommer der Migration 2015
  • Löw, Neva

Momente der Solidarität und daraus hervorgehende Widersprüche – die Reaktion der Gewerkschaften auf den Sommer der Migration 2015.

Erschienen: 01. August 2023

Umkämpfte Zukunft

Umkämpfte Zukunft

Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt
  • Zilles, Julia
  • Drewing, Emily
  • Janik, Julia
  • (Hg.)

Was ist nachhaltig, wer bestimmt darüber, wie gehen demokratische Gesellschaften damit um? Empirische Analysen zum Konfliktfeld Nachhaltigkeit.

Erschienen: 01. Dezember 2022

In der Zukunft schwelgen

In der Zukunft schwelgen

Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling. Essays aus Nahost und Nordafrika
  • Hetzl, Sandra
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • (Hg.)

Der Arabische Frühling markierte eine Zäsur in Nahost und Nordafrika. Wie ging es seitdem weiter und welche Hoffnungen haben die Menschen noch?

Erschienen: 01. Oktober 2022

Indigene »Resistencia«

Indigene »Resistencia«

Der Widerstand der bolivianischen TIPNIS-Bewegung
  • Held, Maximilian

Wider die Zerstörung des Amazonasgebiets: Wie die Akteur*innen der sozialen TIPNIS-Bewegung indigenes Territorium verteidigen.

Erschienen: 01. September 2022

»We Are All Activists«

»We Are All Activists«

Exploring Solidarities in Activism By, With and For Refugees and Migrants in Hamburg
  • Rzadtki, Lea

An exploration of how solidarities are challenged, negotiated and build through complex and intersecting positionings within migrant rights activism.

Erschienen: 01. September 2022

Weaving Solidarity

Weaving Solidarity

Decolonial Perspectives on Transnational Advocacy of and with the Mapuche
  • Garbe, Sebastian

A critical discussion of the limitations and possibilities for international solidarity in dialogue with decolonial perspectives.

Erschienen: 01. February 2022

Amnesty International and Women's Rights

Amnesty International and Women's Rights

Feminist Strategies, Leadership Commitment and Internal Resistances
  • Ganzfried, Miriam

An unprecedented insight into the development of Amnesty International's work on women's rights, the importance of women activists and the role of internal resistance within AI over twenty years.

Erschienen: 01. Dezember 2021

Rückzug als Widerstand

Rückzug als Widerstand

Dissidente Lebensformen in der globalen Politik
  • Wallmeier, Philip

Wie können dissidente Lebensformen zu einer gesellschaftspolitischen Transformation beitragen? Die US-amerikanische Kommunenbewegung und ihre Dialektik des Rückzugs.

Erschienen: 01. Dezember 2021

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (58 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung