Programmbereich: Medienwissenschaft
Trauma im Computerspiel
Mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen
- Spies, Thomas
Ein Vergleich von traumabezogenen Motiven, Spielmechaniken und Darstellungsweisen in Computerspielen.
Erscheinungstermin: 01. April 2022
Campus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften
- Ganahl, Simon
Die Mapping-Plattform Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften.
Erscheinungstermin: 01. März 2022
(Dis)Obedience in Digital Societies
Perspectives on the Power of Algorithms and Data
- Quadflieg, Sven
- Neuburg, Klaus
- Nestler, Simon
- (eds.)
Algorithms shape human behavior on various levels – how can this algorithmic power be broken?
Erscheinungstermin: 01. März 2022
Diffraktionsereignisse der Gegenwart
Feministische Medienkunst trifft Neuen Materialismus
- Kronberger, Alisa
Wie setzt die zeitgenössische feministische Medienkunst ein neo-materialistisches Denken in Gang?
Erscheinungstermin: 01. März 2022
Memes – Formen und Folgen eines Internetphänomens
- Nowotny, Joanna
- Reidy, Julian
»Der Band markiert den Beginn ernstzunehmender Memeforschung in deutscher Sprache. I CAN HAS MEME STUDIES.«(Simon Strick, Medienwissenschaftler am ZeM Brandenburg und Verfasser von »Rechte Gefühle. Affekte und Strategien des digitalen Faschismus«, transcript 2021)»Meme-Theorie war in Deutschland ein lange unbeleuchtetes Feld, das Buch von Nowotny und Reidy ist der dringend benötigte Scheinwerfer.«(Veronika Kracher, Journalistin, Medienexpertin und Verfasserin von »Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults«, Ventil Verlag, ...
Erscheinungstermin: 01. März 2022
Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies
- Ganahl, Simon
-vertreterblureb-The mapping platform Campus Medius explores and expands the possibilities of digital cartography in cultural and media studies.
Erscheinungstermin: 01. März 2022
Gegen die Öffentlichkeit
Alternative Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum
- Schwaiger, Lisa
Neue Einblicke in alternative Nachrichtenmedien im DACH-Raum und deren Vernetzung in der Online-Öffentlichkeit.
Erscheinungstermin: 01. February 2022
Invective Gaze – Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung
- Heyne, Elisabeth
- Prokic, Tanja
- (Hg.)
Das beschämende Blickregime des digitalen Zeitalters – eine (Re-)Politisierung der Zirkulation von Affekten durch Bilder.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2022
Körper, Leistung, Selbstdarstellung
Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel
- Schurzmann-Leder, Lena
Die Normalisierung einer Leistungsethik durch Reality TV - zwischen Körperidealen und Selbstoptimierung.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2022
Ludotopia
Spaces, Places and Territories in Computer Games
- Aarseth, Espen
- Günzel, Stephan
- (eds.)
Space is the dominant element of computer games. This book successfully explores the various relations between games and spatial representation, and thus opens up a new field in game studies.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2022