Programmbereich: Medienwissenschaft
Food – Media – Senses
Interdisciplinary Approaches
- Bartz, Christina
- Ruchatz, Jens
- Wattolik, Eva
- (eds.)
Food is so much more than just nutrition – an interdisciplinary study of eating as a cultural practice.
Erschienen: 01. November 2023
Fictional Practices of Spirituality I
Interactive Media
- Marcato, Leonardo
- Schniz, Felix
- (eds.)
An analysis of spirituality between real-world practices, academic concerns, and interactive digital spaces.
Erschienen: 01. November 2023
Obliteration
Für eine partikulare Medienphilosophie nach Emmanuel Levinas
- Bennke, Johannes
Obliteration als mediale Praxis – eine Bild- und Medienphilosophie im Anschluss an Emmanuel Levinas.
Erschienen: 01. November 2023
Medienzukunft 2025 – Wie kann Vielfalt gelingen?
Zur Weiterentwicklung der öffentlich-rechtlichen Medien
- Lipp, Thorolf
- Wiedemann, Dieter
- (Hg.)
Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig medial angemessener abgebildet werden – ohne Verbindendes weiter abzubauen?
Erschienen: 01. November 2023
Beyond Quantity
Research with Subsymbolic AI
- Sudmann, Andreas
- Echterhölter, Anna
- Ramsauer, Markus
- Retkowski, Fabian
- Schröter, Jens
- Waibel, Alexander
- (eds.)
An exploration of the implications and effects of AI on scientific and academic practice.
Erschienen: 01. November 2023
Praktiken ästhetischen Denkens
9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
- Henke, Silvia
- Mersch, Dieter
- Strässle, Thomas
- van der Meulen, Nicolaj
- Wiesel, Jörg
- (Hg.)
Praktiken ästhetischen Denkens in Gestaltung, Literatur und Film: Auf den Spuren der Grenze zwischen Kunst und Ästhetik.
Erschienen: 01. November 2023
Queere Fanfictions – Queere Utopien?
Hetero- und Homonormativität in Fanfictions zu US-Vampir-Serien
- Labahn, Denise
Bringen Fanfictions zu Vampir-Serien queere Utopien hervor? Geschlecht und Sexualität in »Vampire Diaries« und Co.
Erschienen: 01. November 2023
Superhelden im Film
Zur post-patriarchalen Utopie des Marvel Cinematic Universe
- Vignold, Peter
»Peter Vignolds Superhelden im Film navigiert die sich verschiebenden Koordinaten von Männlichkeit im MCU von Iron Man (2008) bis post-Avengers: Endgame (2019) und liefert damit einen signifikanten Beitrag im Feld der Superhero Studies. Eine zeitgemäße Studie, die sowohl durch ihre Breite und Tiefe als auch durch die Klarheit und Originalität ihrer zentralen Argumentation beeindruckt.«(Terence McSweeney, Autor von Avengers Assemble! Critical Perspectives on the Marvel Cinematic Universe und Black Panther: Interrogating a Cultural Phenomenon)»Vignolds ...
Erschienen: 01. September 2023
Narratives Crossing Boundaries
Storytelling in a Transmedial and Transdisciplinary Context
- Friedmann, Joachim
- (ed.)
Exploring the possibilities and boundaries of storytelling and its impact on our minds and our society.
Erschienen: 01. September 2023
Die Kommentatoren des Post-Cinema
Serge Daney, Jean-Luc Godard und die Rephilologisierung des Kinos im digitalen Zeitalter
- Stadelmaier, Philipp
Zwei legendäre Figuren der französischen Filmkultur als Impulsgeber – die Philologie des Kino-Begriffs im digitalen Zeitalter.
Erschienen: 01. August 2023