Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft

Programmbereich: Medienwissenschaft

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Pädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Trauma im Computerspiel

Trauma im Computerspiel

Mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen
  • Spies, Thomas

Ein Vergleich von traumabezogenen Motiven, Spielmechaniken und Darstellungsweisen in Computerspielen.

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Campus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften

Campus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften

  • Ganahl, Simon

Die Mapping-Plattform Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften.

Erscheinungstermin: 01. März 2022

(Dis)Obedience in Digital Societies

(Dis)Obedience in Digital Societies

Perspectives on the Power of Algorithms and Data
  • Quadflieg, Sven
  • Neuburg, Klaus
  • Nestler, Simon
  • (eds.)

Algorithms shape human behavior on various levels – how can this algorithmic power be broken?

Erscheinungstermin: 01. März 2022

Diffraktionsereignisse der Gegenwart

Diffraktionsereignisse der Gegenwart

Feministische Medienkunst trifft Neuen Materialismus
  • Kronberger, Alisa

Wie setzt die zeitgenössische feministische Medienkunst ein neo-materialistisches Denken in Gang?

Erscheinungstermin: 01. März 2022

Memes – Formen und Folgen eines Internetphänomens

Memes – Formen und Folgen eines Internetphänomens

  • Nowotny, Joanna
  • Reidy, Julian

»Der Band markiert den Beginn ernstzunehmender Memeforschung in deutscher Sprache. I CAN HAS MEME STUDIES.«(Simon Strick, Medienwissenschaftler am ZeM Brandenburg und Verfasser von »Rechte Gefühle. Affekte und Strategien des digitalen Faschismus«, transcript 2021)»Meme-Theorie war in Deutschland ein lange unbeleuchtetes Feld, das Buch von Nowotny und Reidy ist der dringend benötigte Scheinwerfer.«(Veronika Kracher, Journalistin, Medienexpertin und Verfasserin von »Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults«, Ventil Verlag, ...

Erscheinungstermin: 01. März 2022

Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies

Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies

  • Ganahl, Simon

-vertreterblureb-The mapping platform Campus Medius explores and expands the possibilities of digital cartography in cultural and media studies.

Erscheinungstermin: 01. März 2022

Gegen die Öffentlichkeit

Gegen die Öffentlichkeit

Alternative Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum
  • Schwaiger, Lisa

Neue Einblicke in alternative Nachrichtenmedien im DACH-Raum und deren Vernetzung in der Online-Öffentlichkeit.

Erscheinungstermin: 01. February 2022

Invective Gaze – Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung

Invective Gaze – Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung

  • Heyne, Elisabeth
  • Prokic, Tanja
  • (Hg.)

Das beschämende Blickregime des digitalen Zeitalters – eine (Re-)Politisierung der Zirkulation von Affekten durch Bilder.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2022

Körper, Leistung, Selbstdarstellung

Körper, Leistung, Selbstdarstellung

Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel
  • Schurzmann-Leder, Lena

Die Normalisierung einer Leistungsethik durch Reality TV - zwischen Körperidealen und Selbstoptimierung.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2022

Ludotopia

Ludotopia

Spaces, Places and Territories in Computer Games
  • Aarseth, Espen
  • Günzel, Stephan
  • (eds.)

Space is the dominant element of computer games. This book successfully explores the various relations between games and spatial representation, and thus opens up a new field in game studies.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2022

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (108 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung