Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medientheorie

Forschungsfeld: Medientheorie

Programmbereich: Medienwissenschaft
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Informationsströme in digitalen Kulturen

Informationsströme in digitalen Kulturen

Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus
  • Denecke, Mathias

Wie können Flow-Metaphern unser Nachdenken über digitale Kulturen verändern? Eine Kritik der Welt-im-Fluss-Theorien.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Das Audioviduum

Das Audioviduum

Eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien
  • Eckel, Julia

Zur Frühgeschichte des »audiovisuellen Individuums«: anthropozentrische Medientheorien im Kontext der Etablierung von Stummfilm, Rundfunk und Tonfilm.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Technik-Ästhetik

Technik-Ästhetik

Zur Theorie techno-ästhetischer Realität
  • Ruf, Oliver
  • Grabbe, Lars C.
  • (Hg.)

Das funktionale Technische und das zeichenhafte Ästhetische: die Konfrontation zweier divergenter und zugleich interdependenter Perspektiven.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

Queere KI

Queere KI

Zum Coming-out smarter Maschinen
  • Klipphahn-Karge, Michael
  • Koster, Ann-Kathrin
  • Morais dos Santos Bruss, Sara
  • (Hg.)

Maschinelle Verfahren diversifizieren, hacken und feministisch deuten – ein interdisziplinäres Konzept für eine queere künstliche Intelligenz.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

Die unsicheren Kanäle

Die unsicheren Kanäle

Negative und queere Sicherheit in Kryptologie und Informatik
  • Shnayien, Marie-Luise

IT-Sicherheit anders denken: digital vernetzte Medien im Kontext eines reparativen, queeren Sicherheitsbegriffs.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

Digitalität tanzen!

Digitalität tanzen!

Über Commoning & Computing
  • Miyazaki, Shintaro

Die Kooperativität digitalter Technologien – Anti-Kapitalismus durch lebendige Komputation modellieren, spielen und üben.

Erscheinungstermin: 01. November 2022

Der agentielle Realismus Karen Barads

Der agentielle Realismus Karen Barads

Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale
  • Nyckel, Thomas

Der agentielle Realismus Karen Barads – eine akribische Relektüre mit neuen Impulsen für die Rezeption und Weiterentwicklung agentiell-realistischer Überlegungen.

Erscheinungstermin: 01. November 2022

Ein- und Ausströmungen

Ein- und Ausströmungen

Zur Medialität der Atmung
  • Lettenewitsch, Natalie
  • Waack, Linda
  • (Hg.)

Die Ein- und Ausströmungen des Atems als Modell für mediale Prozesse: überraschende medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Atmung.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022

Zeitschrift für Medienwissenschaft 27

Zeitschrift für Medienwissenschaft 27

Jg. 14, Heft 2/2022: Reparaturwissen DDR
  • Gesellschaft für Medienwissenschaft
  • (Hg.)

Wie lassen sich die besonderen Praktiken des Reparierens für die Medienwissenschaft methodisch wenden und weiterdenken?

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Technologien der Krise

Technologien der Krise

Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung
  • Krämer, Dennis
  • Haltaufderheide, Joschka
  • Vollmann, Jochen
  • (Hg.)

Die Corona-Krise fordert Distanz, schafft neue Formen der Vernetzung und offenbart das mediale und technologische Potential der digitalen Spätmoderne.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2022

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (34 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung