Forschungsfeld: Medientheorie
Obliteration
Für eine partikulare Medienphilosophie nach Emmanuel Levinas
- Bennke, Johannes
Obliteration als mediale Praxis – eine Bild- und Medienphilosophie im Anschluss an Emmanuel Levinas.
Erschienen: 01. November 2023
Praktiken ästhetischen Denkens
9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
- Henke, Silvia
- Mersch, Dieter
- Strässle, Thomas
- van der Meulen, Nicolaj
- Wiesel, Jörg
- (Hg.)
Praktiken ästhetischen Denkens in Gestaltung, Literatur und Film: Auf den Spuren der Grenze zwischen Kunst und Ästhetik.
Erschienen: 01. November 2023
Zeitschrift für Medienwissenschaft 29
ZfM, Jg.15, (2/2023): Test
- Gesellschaft für Medienwissenschaft
- (Hg.)
Das Verhältnis von Tests und Medien – ein Überblick über Methodiken und Politiken in Vergangenheit und digitaler Gegenwart.
Erschienen: 01. August 2023
Digitale Desökonomie
Unproduktivität, Trägheit und Exzess im digitalen Milieu
- Althoff, Sebastian
Wenn Bilder und Daten »zu viel« werden: die digitale Desökonomie als Kritik der digitalen Gegenwartskultur.
Erschienen: 01. Juli 2023
Informationsströme in digitalen Kulturen
Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus
- Denecke, Mathias
Wie können Flow-Metaphern unser Nachdenken über digitale Kulturen verändern? Eine Kritik der Welt-im-Fluss-Theorien.
Erschienen: 01. Januar 2023
Das Audioviduum
Eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien
- Eckel, Julia
Zur Frühgeschichte des »audiovisuellen Individuums«: anthropozentrische Medientheorien im Kontext der Etablierung von Stummfilm, Rundfunk und Tonfilm.
Erschienen: 01. Januar 2023
Queere KI
Zum Coming-out smarter Maschinen
- Klipphahn-Karge, Michael
- Koster, Ann-Kathrin
- Morais dos Santos Bruss, Sara
- (Hg.)
Maschinelle Verfahren diversifizieren, hacken und feministisch deuten – ein interdisziplinäres Konzept für eine queere künstliche Intelligenz.
Erschienen: 01. Dezember 2022
Die unsicheren Kanäle
Negative und queere Sicherheit in Kryptologie und Informatik
- Shnayien, Marie-Luise
IT-Sicherheit anders denken: digital vernetzte Medien im Kontext eines reparativen, queeren Sicherheitsbegriffs.
Erschienen: 01. Dezember 2022
Technik-Ästhetik
Zur Theorie techno-ästhetischer Realität
- Ruf, Oliver
- Grabbe, Lars C.
- (Hg.)
Das funktionale Technische und das zeichenhafte Ästhetische: die Konfrontation zweier divergenter und zugleich interdependenter Perspektiven.
Erschienen: 01. Dezember 2022
Der agentielle Realismus Karen Barads
Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale
- Nyckel, Thomas
Der agentielle Realismus Karen Barads – eine akribische Relektüre mit neuen Impulsen für die Rezeption und Weiterentwicklung agentiell-realistischer Überlegungen.
Erschienen: 01. November 2022