Forschungsfeld: Medientheorie
Informationsströme in digitalen Kulturen
Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus
- Denecke, Mathias
Wie können Flow-Metaphern unser Nachdenken über digitale Kulturen verändern? Eine Kritik der Welt-im-Fluss-Theorien.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Das Audioviduum
Eine Theoriegeschichte des Menschenmotivs in audiovisuellen Medien
- Eckel, Julia
Zur Frühgeschichte des »audiovisuellen Individuums«: anthropozentrische Medientheorien im Kontext der Etablierung von Stummfilm, Rundfunk und Tonfilm.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Die unsicheren Kanäle
Negative und queere Sicherheit in Kryptologie und Informatik
- Shnayien, Marie-Luise
IT-Sicherheit anders denken: digital vernetzte Medien im Kontext eines reparativen, queeren Sicherheitsbegriffs.
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022
Technik-Ästhetik
Zur Theorie techno-ästhetischer Realität
- Ruf, Oliver
- Grabbe, Lars C.
- (Hg.)
Das funktionale Technische und das zeichenhafte Ästhetische: die Konfrontation zweier divergenter und zugleich interdependenter Perspektiven.
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022
Queere KI
Zum Coming-out smarter Maschinen
- Klipphahn-Karge, Michael
- Koster, Ann-Kathrin
- Morais dos Santos Bruss, Sara
- (Hg.)
Maschinelle Verfahren diversifizieren, hacken und feministisch deuten – ein interdisziplinäres Konzept für eine queere künstliche Intelligenz.
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022
Der agentielle Realismus Karen Barads
Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale
- Nyckel, Thomas
Der agentielle Realismus Karen Barads – eine akribische Relektüre mit neuen Impulsen für die Rezeption und Weiterentwicklung agentiell-realistischer Überlegungen.
Erscheinungstermin: 01. November 2022
Ein- und Ausströmungen
Zur Medialität der Atmung
- Lettenewitsch, Natalie
- Waack, Linda
- (Hg.)
Die Ein- und Ausströmungen des Atems als Modell für mediale Prozesse: überraschende medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Atmung.
Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022
Zeitschrift für Medienwissenschaft 27
Jg. 14, Heft 2/2022: Reparaturwissen DDR
- Gesellschaft für Medienwissenschaft
- (Hg.)
Wie lassen sich die besonderen Praktiken des Reparierens für die Medienwissenschaft methodisch wenden und weiterdenken?
Erscheinungstermin: 01. September 2022
Technologien der Krise
Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung
- Krämer, Dennis
- Haltaufderheide, Joschka
- Vollmann, Jochen
- (Hg.)
Die Corona-Krise fordert Distanz, schafft neue Formen der Vernetzung und offenbart das mediale und technologische Potential der digitalen Spätmoderne.
Erscheinungstermin: 01. Juli 2022
Das Karussell – Schwindel, Tausch und Täuschung
Szenen einer Medienphilosophie
- Bohn, Ralf
Szenen des Karussells in Literatur, Film, Architektur und Fotografie vorgestellt zwischen Schwindel, ökonomischem Tausch und medialer Täuschung.
Erscheinungstermin: 01. Mai 2022