Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Mediensoziologie

Forschungsfeld: Mediensoziologie

Programmbereich: Soziologie
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Mit Daten sprechen

Mit Daten sprechen

Praktiken, Expertisen und Visualisierungsmodi im Datenjournalismus
  • Estermann, Rahel

Datenvisualisierungen als gemeinsames Vokabular – ein Weg zur digitalen Produktion und Darstellung von Erkenntnissen im Datenjournalismus.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Mit Adorno im Tonstudio

Mit Adorno im Tonstudio

Zur Soziologie der Musikproduktion
  • Waldecker, David

Die Musikaufzeichnung ist keine Abweichung von der Norm des Konzerts, sondern integraler Bestandteil moderner musikalischer Praxis.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Digitale Materialität

Digitale Materialität

Eine Ethnografie arbeitsteiliger Visual-Effects-Produktion
  • Trischler, Ronja

Gestaltung von Medienbildern – eine Aufgabe der sozialen Praxis digitaler Materialität.

Erscheinungstermin: 01. November 2021

Systemvertrauen und Journalismus im Neoliberalismus

Systemvertrauen und Journalismus im Neoliberalismus

  • Schmidt, Malte G.

Eine gesellschaftstheoretische Studie zur sozialintegrativen Bedeutung des Journalismus im neoliberalen Kapitalismus.

Erscheinungstermin: 01. August 2021

Affekt Macht Netz

Affekt Macht Netz

Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft
  • Mühlhoff, Rainer
  • Breljak, Anja
  • Slaby, Jan
  • (Hg.)

Klicken, Liken, Teilen: Die vernetzte Gesellschaft ist von Affekten getrieben. Dieser Band diskutiert, wie uns digitale Affektökonomien verändern.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2019

Totalitarian Communication

Totalitarian Communication

Hierarchies, Codes and Messages
  • Postoutenko, Kirill
  • (ed.)

Totalitarianism reviewed – this volume combines historical, sociological, and linguistic approaches into contemporary totalitarianism research: totalitarianism is a peculiar societal constellation of hierarchies, codes, and networks.

Erscheinungstermin: 01. February 2019

Massenmedien und die Integration ethnischer Minderheiten in Deutschland

Massenmedien und die Integration ethnischer Minderheiten in Deutschland

Problemaufriss – Forschungsstand – Bibliographie
  • Geißler, Rainer
  • Pöttker, Horst
  • (Hg.)

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Soziale Räume und kulturelle Praktiken

Soziale Räume und kulturelle Praktiken

Über den strategischen Gebrauch von Medien
  • Mein, Georg
  • Rieger-Ladich, Markus
  • (Hg.)

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Weltereignisse und Massenmedien: Zur Theorie des Weltmedienereignisses

Weltereignisse und Massenmedien: Zur Theorie des Weltmedienereignisses

Studien zu John F. Kennedy, Lady Diana und der Titanic
  • Morgner, Christian

Wie lässt es sich erklären, dass die Massenmedien über mehrere Tage hinweg in allen Teilen der Welt über ausschließlich ein und dasselbe Thema berichten? Mit dem treffendem Begriff des Weltmedienereignisses wird sich diesem Phänomen erstmalig genähert und Antworten zur Strukturförmigkeit soziologisch überzeugend geliefert.Die Weltgesellschaft wächst nicht nur mit Handel und Wirtschaft zusammen. Die Studie zeigt, dass die Welt(gesellschaft) ohne globale (Medien-)Symbole wie Lady Di und JFK heute nicht das wäre, was sie ist.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Media – Migration – Integration

Media – Migration – Integration

European and North American Perspectives
  • Geißler, Rainer
  • Pöttker, Horst
  • (eds.)

The mass media not only discuss integration, they facilitate and initiate it as well! This volume combines European and American perspectives on this idea.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (13 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung