Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Mediengeschichte

Forschungsfeld: Mediengeschichte

Programmbereich: Medienwissenschaft
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur
    Architekturgeschichte
    Architekturtheorie
    Architekturwissenschaft
    Stadtplanung
  • Design
    Designgeschichte
    Designtheorie
    Designwissenschaft
    Transformation Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Durchbrochene Ordnungen

Durchbrochene Ordnungen

Das Dokumentarische der Gegenwart
  • Balke, Friedrich
  • Fahle, Oliver
  • Urban, Annette
  • (Hg.)

Der erste Band dieser neuen Reihe erarbeitet Begriffe des Dokumentarischen von der Entstehung technischer Analogmedien im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart digitaler Medienpraktiken, vom Dokumentarischen zweiter Ordnung bis zum Neodokumentarismus.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Images on the Move

Images on the Move

Materiality – Networks – Formats
  • Moskatova, Olga
  • (ed.)

The book examines the mobility and circulation of analogue and digital images – ranging from postcards to networked images in the internet of things.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Campus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften

Campus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften

  • Ganahl, Simon

Die Mapping-Plattform Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften.

Erscheinungstermin: 01. März 2022

Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies

Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies

  • Ganahl, Simon

The mapping platform Campus Medius explores and expands the possibilities of digital cartography in cultural and media studies.

Erscheinungstermin: 01. März 2022

Wer sucht, kann gefunden werden

Wer sucht, kann gefunden werden

Problemgeschichten der Wissensorganisation von der Scholastik bis zur Suchmaschinenforschung
  • Schrade, Robin

Was sind die Voraussetzungen des Suchens und Findens – und was ist ihre Geschichte?

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2021

Van Gogh TV's »Piazza Virtuale«

Van Gogh TV's »Piazza Virtuale«

The Invention of Social Media at documenta IX in 1992
  • Baumgärtel, Tilman

The start of social media in 1992: A ground-breaking examination of an equally ground-breaking media experiment.

Erscheinungstermin: 01. November 2021

Constructions of Cultural Identities in Newsreel Cinema and Television after 1945

Constructions of Cultural Identities in Newsreel Cinema and Television after 1945

  • Imesch, Kornelia
  • Schade, Sigrid
  • Sieber, Samuel
  • (eds.)

Shaping the politico-cultural public spheres in post-war Europe, newsreel cinema and television to date remains a potent medium of archiving and staging cultural and national identities.

Erscheinungstermin: 01. März 2018

Mythos Enigma

Mythos Enigma

Die Chiffriermaschine als Sammler- und Medienobjekt
  • Landwehr, Dominik

Die Chiffriermaschine Enigma gehört wohl zu den faszinierendsten Artefakten der Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Band rekonstruiert die Geschichte dieser Faszination als eine Chiffre für unseren Umgang mit dem Geheimen.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Aggressive Medien

Aggressive Medien

Zur Geschichte des Wissens über Mediengewalt
  • Otto, Isabell

Die gängige Formel der Mediengewalt wird bei einschlägigen Ereignissen wie Amokläufen reflexartig hervorgeholt, obwohl es keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse dafür gibt. Diese Studie zeigt in kritischer Absicht, wie diese Formel selbst (medien)politischen Motiven folgt.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

MedienRevolutionen

MedienRevolutionen

Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung
  • Schnell, Ralf
  • (Hg.)

Umbrüche in der Mediengeschichte führenimmer zu einer Veränderung dermenschlichen Wahrnehmung und eröffnenneue Perspektiven.Analog oder digital - Viva la (R)Evolution!

Erscheinungstermin: 01. September 2015

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (11 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung