Forschungsfeld: Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
Writing Facts
Interdisciplinary Discussions of a Key Concept in Modernity
- Knaller, Susanne
- (ed.)
New perspectives on one of the most crucial inventions and concepts of modern times.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Die Politik der Toten
Figuren und Funktionen der Toten in Literatur und Politischer Theorie
- Llanque, Marcus
- Sarkowsky, Katja
- (Hg.)
Die Toten als Akteur*innen? Fragen zur kulturellen und politischen Funktion der Toten anhand von Literatur und Politischer Theorie.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Aktiver Passivismus
Eine Form des Lebens und Schreibens in Robert Musils Roman »Der Mann ohne Eigenschaften«
- Illner, Neele
-vertreterburb-Mit aktivem Passivismus lässt sich nicht nur Robert Musils Schreiben verstehen, sondern auch die geschwisterliche Liebe wiederentdecken.
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022
Beyond »Ethnic Chick Lit« – Labelingpraktiken neuer Welt-Frauen*-Literaturen im transkontinentalen Vergleich
- Folie, Sandra
Wie berühren sich »Weltliteratur« und »Frauenliteratur« (nicht)? Eine Analyse sexistischer und ethnisierender Labeling- und Vermarktungsstrategien.
Erscheinungstermin: 01. September 2022
Schriftlichkeit
Aktivität, Agentialität und Aktanten der Schrift
- Bartelmus, Martin
- Nebrig, Alexander
- (Hg.)
Eine multidisziplinäre Diskussion über die Frage, wer angesichts nicht-menschlicher Aktanten im Digitalen eigentlich schreibt.
Erscheinungstermin: 01. September 2022
Digital lesen
Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik
- Wilke, Franziska
Digitales Lesen erfordert digital literacy. Die Perspektive auf Wandel und Kontinuität der literarischen Praktik Lesen ermöglicht ihr Verständnis.
Erscheinungstermin: 01. September 2022
The Supernatural Media Virus
Virus Anxiety in Gothic Fiction Since 1990
- Schmitz, Rahel Sixta
An exploration of the cultural relevance of the trope of the supernatural media virus and imaginations of the network society in Gothic fiction since 1990.
Erscheinungstermin: 01. Juli 2022
Adoleszenz und Alterität
Aktuelle Perspektiven der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
- Jakobi, Stefanie
- Osthues, Julian
- Pavlik, Jennifer
- (Hg.)
Adoleszenz und Alterität in der Kinder- und Jugendliteratur: Neue interkulturelle und postkoloniale Perspektiven aus der Literaturwissenschaft.
Erscheinungstermin: 01. Mai 2022
Für ein Europa der Übergänge
Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in europäischen Kontexten
- Patrut, Iulia-Karin
- Rössler, Reto
- Schiewer, Gesine Lenore
- (Hg.)
Was macht Europa aus? Die Fähigkeit, angesichts hoher Heterogenität ästhetische, sprachliche und kulturelle Übergänge hervorzubringen!
Erscheinungstermin: 01. April 2022
Die Emanzipation des hybriden Selbst
Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg
- Baumann, Isabell Eva
Luxemburg: Figurationen von Identität in der multilingualen Gemeinschaft zwischen germanischen und romanischen Kulturraum.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2022