Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft

Forschungsfeld: Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft

Programmbereich: Literaturwissenschaft
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Writing Facts

Writing Facts

Interdisciplinary Discussions of a Key Concept in Modernity
  • Knaller, Susanne
  • (ed.)

New perspectives on one of the most crucial inventions and concepts of modern times.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Die Politik der Toten

Die Politik der Toten

Figuren und Funktionen der Toten in Literatur und Politischer Theorie
  • Llanque, Marcus
  • Sarkowsky, Katja
  • (Hg.)

Die Toten als Akteur*innen? Fragen zur kulturellen und politischen Funktion der Toten anhand von Literatur und Politischer Theorie.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Aktiver Passivismus

Aktiver Passivismus

Eine Form des Lebens und Schreibens in Robert Musils Roman »Der Mann ohne Eigenschaften«
  • Illner, Neele

-vertreterburb-Mit aktivem Passivismus lässt sich nicht nur Robert Musils Schreiben verstehen, sondern auch die geschwisterliche Liebe wiederentdecken.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

Beyond »Ethnic Chick Lit« – Labelingpraktiken neuer Welt-Frauen*-Literaturen im transkontinentalen Vergleich

Beyond »Ethnic Chick Lit« – Labelingpraktiken neuer Welt-Frauen*-Literaturen im transkontinentalen Vergleich

  • Folie, Sandra

Wie berühren sich »Weltliteratur« und »Frauenliteratur« (nicht)? Eine Analyse sexistischer und ethnisierender Labeling- und Vermarktungsstrategien.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Schriftlichkeit

Schriftlichkeit

Aktivität, Agentialität und Aktanten der Schrift
  • Bartelmus, Martin
  • Nebrig, Alexander
  • (Hg.)

Eine multidisziplinäre Diskussion über die Frage, wer angesichts nicht-menschlicher Aktanten im Digitalen eigentlich schreibt.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Digital lesen

Digital lesen

Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik
  • Wilke, Franziska

Digitales Lesen erfordert digital literacy. Die Perspektive auf Wandel und Kontinuität der literarischen Praktik Lesen ermöglicht ihr Verständnis.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

The Supernatural Media Virus

The Supernatural Media Virus

Virus Anxiety in Gothic Fiction Since 1990
  • Schmitz, Rahel Sixta

An exploration of the cultural relevance of the trope of the supernatural media virus and imaginations of the network society in Gothic fiction since 1990.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2022

Adoleszenz und Alterität

Adoleszenz und Alterität

Aktuelle Perspektiven der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
  • Jakobi, Stefanie
  • Osthues, Julian
  • Pavlik, Jennifer
  • (Hg.)

Adoleszenz und Alterität in der Kinder- und Jugendliteratur: Neue interkulturelle und postkoloniale Perspektiven aus der Literaturwissenschaft.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2022

Für ein Europa der Übergänge

Für ein Europa der Übergänge

Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in europäischen Kontexten
  • Patrut, Iulia-Karin
  • Rössler, Reto
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • (Hg.)

Was macht Europa aus? Die Fähigkeit, angesichts hoher Heterogenität ästhetische, sprachliche und kulturelle Übergänge hervorzubringen!

Erscheinungstermin: 01. April 2022

Die Emanzipation des hybriden Selbst

Die Emanzipation des hybriden Selbst

Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg
  • Baumann, Isabell Eva

Luxemburg: Figurationen von Identität in der multilingualen Gemeinschaft zwischen germanischen und romanischen Kulturraum.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2022

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (32 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung