Forschungsfeld: Kulturtheorie
Rethinking Infrastructure Across the Humanities
- Pinnix, Aaron
- Volmar, Axel
- Esposito, Fernando
- Binder, Nora
- (eds.)
How can infrastructural approaches be used in a wide range of fields within the humanities?
Erschienen: 01. September 2023
Ausweitung der Coachingzone
Drei Versuche zur Selbstoptimierung in der Mittelschicht
- Roloff, Simon
Eine Tour de Force entlang der Imperative der Selbstoptimierung – Coaching als Lebensstil der Mittelklasse.
Erschienen: 01. August 2023
Konviviale Technik
Empirische Technikethik für eine Postwachstumsgesellschaft
- Vetter, Andrea
Wie sieht konviviale Technik für eine Postwachstumsgesellschaft aus? Sie ist verbunden, zugänglich, anpassungsfähig, angemessen und fördert Lebendigkeit.
Erschienen: 01. August 2023
To the Last Drop – Affective Economies of Extraction and Sentimentality
- Germanaz, Axelle
- Gutiérrez Fuentes, Daniela
- Marak, Sarah
- Paul, Heike
- (eds.)
An examination of how forms of extractivism and gendered discourses of sentimentality are linked, combining affect studies and environmental humanities.
Erschienen: 01. Juli 2023
Materials of Culture
Approaches to Materials in Cultural Studies
- Plate, Liedeke
- Munteán, László
- Farahmand, Airin
- (eds.)
We are surrounded by objects yet we rarely know what materials they are made from. This volume demonstrates the relevance of materials for cultural studies.
Erschienen: 01. Juni 2023
Ruinen und vergessene Orte
Materialität im Verfall – Nachnutzungen – Umdeutungen
- Habeck, Joachim Otto
- Schmitz, Frank
- (Hg.)
Fernab von Romantisierung und Tristesse: Ruinen und Lost Places konfrontieren uns mit Verwandlung von Materie, (Lebens-)Entwürfen und Weltordnungen.
Erschienen: 01. März 2023
Optimierung des Selbst
Konzepte, Darstellungen und Praktiken
- Dalski, Loreen
- Flöter, Kirsten
- Keil, Lisa
- Lohse, Kathrin
- Sand, Lucas
- Schülein, Annabelle
- (Hg.)
Selbstoptimierung als Produkt des Neoliberalismus? Gegenwärtige Deutungsmuster und Ambiguitäten von Optimierungsprozessen interdisziplinär beleuchtet.
Erschienen: 01. Oktober 2022
Verabschiedungen der »Postmoderne«
Neuere Historisierungen von »Theorie« zwischen »Post-Truth«-Narrativen und Generationengeschichte
- Scherübl, Florian
- (Hg.)
Die »Postmoderne« im Blick: Historisierung und Aktualität eines geistes- und kulturwissenschaftlichen Theoriebegriffs.
Erschienen: 01. Juli 2022
Schönes alltäglich erleben
Über die Ästhetisierung der Kultur
- Maase, Kaspar
Wie gestalten Alltagsakteur*innen heute ästhetisches Erleben, Vergnügen und sinnliche Erkenntnis, Fühlen und Wissen sowie Empfinden und Darüber-Reden?
Erschienen: 01. Juli 2022
Scale Matters
The Quality of Quantity in Human Culture and Sociality
- Widlok, Thomas
- Cruz, M. Dores
- (eds.)
A discussion of scale and scaling in research, inviting a scale-conscious engagement with questions of human sociality, culture, and evolution.
Erschienen: 01. Juni 2022