Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Kulturtheorie

Forschungsfeld: Kulturtheorie

Programmbereich: Kulturwissenschaft
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung

Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung

Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften
  • Gabriel, Markus
  • Horn, Christoph
  • Katsman, Anna
  • Krull, Wilhelm
  • Lippold, Anna Luisa
  • Pelluchon, Corine
  • Venzke, Ingo

Das Potenzial der Geisteswissenschaften in Zeiten der Krise – eine Handlungsaufforderung zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für alle.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

Optimierung des Selbst

Optimierung des Selbst

Konzepte, Darstellungen und Praktiken
  • Dalski, Loreen
  • Flöter, Kirsten
  • Keil, Lisa
  • Lohse, Kathrin
  • Sand, Lucas
  • Schülein, Annabelle
  • (Hg.)

Selbstoptimierung als Produkt des Neoliberalismus? Gegenwärtige Deutungsmuster und Ambiguitäten von Optimierungsprozessen interdisziplinär beleuchtet.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2022

Towards a New Enlightenment – The Case for Future-Oriented Humanities

Towards a New Enlightenment – The Case for Future-Oriented Humanities

  • Gabriel, Markus
  • Horn, Christoph
  • Katsman, Anna
  • Krull, Wilhelm
  • Lippold, Anna Luisa
  • Pelluchon, Corine
  • Venzke, Ingo

If we want to understand and shape a rapidly changing world, we need future-oriented humanities and value-driven research.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Verabschiedungen der »Postmoderne«

Verabschiedungen der »Postmoderne«

Neuere Historisierungen von »Theorie« zwischen »Post-Truth«-Narrativen und Generationengeschichte
  • Scherübl, Florian
  • (Hg.)

Die »Postmoderne« im Blick: Historisierung und Aktualität eines geistes- und kulturwissenschaftlichen Theoriebegriffs.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2022

Schönes alltäglich erleben

Schönes alltäglich erleben

Über die Ästhetisierung der Kultur
  • Maase, Kaspar

Wie gestalten Alltagsakteur*innen heute ästhetisches Erleben, Vergnügen und sinnliche Erkenntnis, Fühlen und Wissen sowie Empfinden und Darüber-Reden?

Erscheinungstermin: 01. Juli 2022

Scale Matters

Scale Matters

The Quality of Quantity in Human Culture and Sociality
  • Widlok, Thomas
  • Cruz, M. Dores
  • (eds.)

A discussion of scale and scaling in research, inviting a scale-conscious engagement with questions of human sociality, culture, and evolution.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Biohacking, Bodies and Do-It-Yourself

Biohacking, Bodies and Do-It-Yourself

The Cultural Politics of Hacking Life Itself
  • Grewe-Salfeld, Mirjam

How do biology and culture interact? This book provides an extensive cultural analysis of biohacking and Do-it-yourself medicine.

Erscheinungstermin: 01. November 2021

Maritime Poetics

Maritime Poetics

From Coast to Hinterland
  • Gee, Gabriel N.
  • Wiedmer, Caroline
  • (eds.)

An alternate construction of the imaginaries and aspirations of our present societies at the crossroads of sea and land.

Erscheinungstermin: 01. April 2021

The Politics of Affective Societies

The Politics of Affective Societies

An Interdisciplinary Essay
  • Bens, Jonas
  • Diefenbach, Aletta
  • John, Thomas
  • Kahl, Antje
  • Lehmann, Hauke
  • Lüthjohann, Matthias
  • Oberkrome, Friederike
  • Roth, Hans
  • Scheidecker, Gabriel
  • Thonhauser, Gerhard
  • Ural, Nur Yasemin
  • Wahba, Dina
  • Walter-Jochum, Robert
  • Zik, M. Ragip

This book theorizes the role of affect and emotion in relation to the political.

Erscheinungstermin: 01. September 2019

Raum und Würde

Raum und Würde

Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Normativität und räumlicher Wirklichkeit. Städtebau – Transitorte – Hospize
  • Haltaufderheide, Joschka
  • Otte, Ina
  • Weber, Philipp
  • (Hg.)

Sind die Räume, in denen wir uns bewegen, wie sie sein sollten? Geben sie denjenigen, die sich in ihnen aufhalten, die Möglichkeit, ihr Leben so zu gestalten, wie es ihnen zusteht?

Erscheinungstermin: 01. April 2019

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (21 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung