Forschungsfeld: Kulturpolitik und kulturelle Bildung
Transformationen der Theaterlandschaft
Zur Fördersituation der Freien Darstellenden Künste in Deutschland. 2., erweiterte Ausgabe der Gesamtstudie
- Schneider, Wolfgang
- Fonds Darstellende Künste e.V.
- (Hg.)
Die Kulturförderung in den Freien Darstellenden Künsten und die Potenziale kulturpolitischer Instrumentarien – eine erweiterte Bestandsaufnahme.
Erschienen: 01. Dezember 2022
Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22
Kultur der Nachhaltigkeit
- Kröger, Franz
- Mohr, Henning
- Sievers, Norbert
- Weiß, Ralf
- (Hg.)
Einen Überblick über den Nachhaltigkeits- und Klimaschutzdiskurs im deutschsprachigen Kulturbereich.
Erschienen: 01. November 2022
Changing Time – Shaping World
Changemakers in Arts & Education
- Loffredo, Anna Maria
- Wenrich, Rainer
- Axelsson, Charlotte
- Kröger, Wanja
- (eds.)
A World of Changemakers – how to be an entrepreneur in the sense of an edupreneur.
Erschienen: 01. September 2022
Transformationen der Theaterlandschaft
Zur Fördersituation der Freien Darstellenden Künste in Deutschland
- Schneider, Wolfgang
- Fonds Darstellende Künste e.V.
- (Hg.)
Die Kulturförderung in den Freien Darstellenden Künsten und die Potenziale kulturpolitischer Instrumentarien – eine Bestandsaufnahme.
Erschienen: 01. Juli 2022
Verortungen der Interkulturalität
Die ›Europäischen Kulturhauptstädte‹ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010)
- Ernst, Thomas
- Heimböckel, Dieter
- (Hg.)
Europäische Kulturhauptstädte – ein Gemisch aus Identität, Pluralität, Kunst und Kommerz. Der Vergleich der Kulturhauptstadtjahre im Ruhrgebiet, in Istanbul und im Großraum Luxemburg nimmt Facetten des Interkulturellen genau in den Blick.
Erschienen: 01. Januar 2022
Staatsauftrag: »Kultur für alle«
Ziele, Programme und Wirkungen kultureller Teilhabe und Kulturvermittlung in der DDR
- Mandel, Birgit
- Wolf, Birgit
Kulturelle Teilhabe für alle als Staatsziel. Planung und reale Wirkung der DDR-Kulturpolitik.
Erschienen: 01. Januar 2022
Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20
Kultur. Macht. Heimaten. Heimat als kulturpolitische Herausforderung
- Sievers, Norbert
- Blumenreich, Ulrike
- Dengel, Sabine
- Wingert, Christine
- (Hg.)
Kann Kulturpolitik auch Heimatpolitik sein? Und wie kann der Begriff »Heimat« vor seiner ideologischen Indienstnahme geschützt und für eine aufgeklärte kulturelle Praxis genutzt werden?
Erschienen: 01. Oktober 2020
Kulturpolitik in Thüringen
Praktiken – Governance – Netzwerke
- Flohr, Michael
»Wirksame Kulturpolitik braucht neben engagierten Akteur*innen und ausreichenden Ressourcen auch Evidenz und theoretische Unterfütterung. Michael Flohr hat für das Kulturland Thüringen wichtige und bereichernde Analysen vorgelegt.«(Benjamin-Immanuel Hoff, Kulturminister Thüringen)»Wer über die Breite und Vielfalt der Thüringer Kulturpolitik etwas wissen möchte: Mit diesem Buch wird sie und er umfassend, verständlich und in guter Sprache bedient.«(Alexander Thumfart, u.a. Mitglied im Kulturausschuss Landeshauptstadt Erfurt)»Wer ein empirisch ...
Erschienen: 01. September 2019
Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18
Welt. Kultur. Politik. – Kulturpolitik in Zeiten der Globalisierung
- Blumenreich, Ulrike
- Dengel, Sabine
- Hippe, Wolfgang
- Sievers, Norbert
- (Hg.)
Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18 thematisiert die Herausforderungen der Kulturpolitik in Zeiten fortschreitender Globalisierung.
Erschienen: 01. September 2018
Jahrbuch für Kulturpolitik 2015/16
Transformatorische Kulturpolitik
- Sievers, Norbert
- Föhl, Patrick S.
- Knoblich, Tobias J.
- (Hg.)
Kulturpolitik ist Transformationspolitik – dies gilt für den Prozess der Deutschen Einheit und darüber hinaus. Mit Beiträgen u.a. von Monika Grütters, Wolfgang Thierse, Norbert Lammert und Michael Schindhelm.
Erschienen: 01. Oktober 2016