Forschungsfeld: Kulturgeschichte
Science Fiction im Radio
Programm und Sound utopischer Hörspiele in der Deutschschweiz von 1935 bis 1985
- Wirth, Felix
Hören, wie die Zukunft früher klang – eine radiogeschichtliche Zeitreise durch 50 Jahre Science-Fiction-Hörspiele in der deutschsprachigen Schweiz.
Erschienen: 01. August 2023
Ukraine's Many Faces
Land, People, and Culture Revisited
- Palko, Olena
- Férez Gil, Manuel
- (eds.)
»The thought-provoking contributions in this volume will clarify some of the unfamiliar pages of Ukrainian history and identity. They shed light on the origins of the complex identity of Ukraine, its imperial past, the contradictions of the interwar Soviet period, and the present, showing that modern war is not accidental or caused by the sick imagination of one person. The reader has the opportunity to see in the actions of the Russian aggressor a kind of attempt to reconstruct the Soviet period of nation-building in Ukraine during the interwar ...
Erschienen: 01. Juli 2023
unBinding Bodies – Zur Geschichte des Füßebindens in China
- Mersmann, Jasmin
- Rulffes, Evke
- (Hg.)
Füße binden und Körper schnüren: Eine chinesisch-europäische Geschichte der Einschreibung politischer Strukturen in weibliche Körper.
Erschienen: 01. März 2023
Authority and Trust in US Culture and Society
Interdisciplinary Approaches and Perspectives
- Leypoldt, Günter
- Berg, Manfred
- (eds.)
This book explores recent and historical transformations of authority and trust in political institutions, urban spaces, and cultural life to explain their perceived loss of legitimacy in the United States.
Erschienen: 01. Januar 2023
Norman M. Klein's »Bleeding Through: Layers of Los Angeles«
An Updated Edition 20 Years Later
- Gurr, Jens Martin
- (ed.)
Norman M. Klein's fascinating exploration of 20th-century L.A. in docufables, in essays and an interview on the aesthetics and politics of urban memory.
Erschienen: 01. Januar 2023
Deutschland als Autobahn
Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus
- Kunze, Conrad
Die Kulturgeschichte Deutschlands, seiner Republiken und Modernisierungen – erzählt durch 100 Jahre Autobahn.
Erschienen: 01. Juli 2022
Die »Gesundung Russlands«
Hygiene und imperiale Verwaltungspraxis um 1900
- Strobel, Angelika
Staatliche Gesundheitsprävention im imperialen Russland: Public Health und die Verwaltungspraxis um 1900.
Erschienen: 01. Juli 2022
Zwischen Anstalt und Schule
Eine Wissensgeschichte der Erziehung »schwachsinniger« Kinder in Berlin, 1845-1914
- Garz, Jona Tomke
Eine interdisziplinäre Studie zur Geschichte des »kindlichen Schwachsinns«, die den Fokus auf ein komplexes Netz aus Wissenspraktiken richtet.
Erschienen: 01. April 2022
Pädophilie
Eine Diskursgeschichte
- Kämpf, Katrin M.
Die Geschichte der Figur des Pädophilien von der raren sexuellen »Perversion« des 19. Jahrhunderts zu einer der Gefahrenfiguren des 21. Jahrhunderts.
Erschienen: 01. November 2021
Währung – Krise – Emotion
Kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen
- Ziethen, Sanne
- Peter, Nina
- (Hg.)
Eine interdisziplinäre Analyse der Rolle von Emotionen in Währungs- und Finanzkrisen in Geschichte und Gegenwart.
Erschienen: 01. Mai 2021