Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Gender und Queer Studies
  4. Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung

Forschungsfeld: Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung

Programmbereich: Gender und Queer Studies
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Queer Turkey

Queer Turkey

Transnational Poetics of Desire
  • Poole, Ralph J.

An outline of transnational poetics of queer desire, based on the insights and experience of the author as a queer academic teaching in Istanbul.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2022

Affective Worldmaking

Affective Worldmaking

Narrative Counterpublics of Gender and Sexuality
  • Schultermandl, Silvia
  • Aresin, Jana
  • Pages Whybrew, Si Sophie
  • Simic, Dijana
  • (eds.)

An investigation of how particular affects become tangible in narratives about gender and sexuality and how they inflect readers' outlook on the world.

Erscheinungstermin: 01. März 2022

Cyborg werden

Cyborg werden

Möglichkeitshorizonte in feministischen Theorien und Science Fictions
  • Fink, Dagmar

Wie bringen Cyborgs Dualismen ins Wanken und welche Möglichkeiten bietet das für ein Denken von Differenz? Eine Auseinandersetzung mit Cyborgs in feministischen Theorien und Science Fictions.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2021

Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung

Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung

Formen und Interventionsstrategien
  • bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
  • Prasad, Nivedita
  • (Hg.)

Grundlegende Analysen und Handlungsempfehlungen zum Phänomen der digitalen Gewalt gegen Frauen aus juristischer, technischer und aktivistischer Perspektive.

Erscheinungstermin: 01. Juni 2021

Good White Queers?

Good White Queers?

Racism and Whiteness in Queer U.S. Comics
  • Linke, Kai

A closer look at how the stories white queer people tell about ourselves contribute to our failures in intersectional anti-racist struggles.

Erscheinungstermin: 01. März 2021

Negotiating the Borders of the Gender Regime

Negotiating the Borders of the Gender Regime

Developments and Debates on Trans(sexuality) in the Federal Republic of Germany
  • de Silva, Adrian

How sexology, the law, federal politics and the trans movement interacted to generate or challenge concepts of transsexuality.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Sexualität – Geschlecht – Affekt

Sexualität – Geschlecht – Affekt

Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten
  • Binswanger, Christa

Literarische Erzähltexte und ihr Potenzial zum Wandel der Geschlechterverhältnisse. Von Max Frisch bis Juli Zeh.

Erscheinungstermin: 01. April 2020

Normed Children

Normed Children

Effects of Gender and Sex Related Normativity on Childhood and Adolescence
  • Schneider, Erik
  • Baltes-Löhr, Christel
  • (eds.)

Princess Lillifee, Bob the Builder, Kinder Surprise Eggs for girls. Why is gender role typical behaviour taught to children from an early age and what alternatives are there? A plea for an education beyond strict gender dichotomy norms.

Erscheinungstermin: 01. März 2020

Privatisierte Weiblichkeit

Privatisierte Weiblichkeit

Genealogien und Einbettungsstrategien feministischer Kritik im postsozialistischen Polen
  • Seiler, Nina

Zwischen Tradition, Reform und Opposition: feministische Kritik in Polen.

Erscheinungstermin: 01. September 2018

Doing Space while Doing Gender – Vernetzungen von Raum und Geschlecht in Forschung und Politik

Doing Space while Doing Gender – Vernetzungen von Raum und Geschlecht in Forschung und Politik

  • Gottschalk, Aenne
  • Kersten, Susanne
  • Krämer, Felix
  • (Hg.)

Der Band, der durch seine inhaltliche Vernetzung der Beiträge auch als Handbuch nutzbar ist, zeigt, wie sich Dynamiken von Raum und Geschlecht nicht zuletzt in politischen Fragen der Gegenwart niederschlagen.

Erscheinungstermin: 01. September 2018

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (22 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung