Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Islamwissenschaft
  4. Islamwissenschaft

Programmbereich: Islamwissenschaft

Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur
    Architekturgeschichte
    Architekturtheorie
    Architekturwissenschaft
    Stadtplanung
  • Design
    Designgeschichte
    Designtheorie
    Designwissenschaft
    Transformation Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Moscheeleben in Deutschland

Moscheeleben in Deutschland

Eine Ethnographie zu Islamischem Wissen, Tradition und religiöser Autorität
  • Akca, Ayse Almila

Religiöse Autorität, Geschlechterverhältnisse und innerislamische Kritik - Wissen und Praxis im religiösen Umfeld deutscher Moscheen.

Erscheinungstermin: 01. Oktober 2020

Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien

Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien

Eine vergleichende Studie
  • Uygun-Altunbas, Ayse

Wie wird Religion in muslimischen Familien vermittelt und gelebt? Und welche Rollen spielen andere Sozialisationsinstanzen wie Moscheen, Schulen oder auch die Medien bei der religiösen Erziehung?

Erscheinungstermin: 01. März 2018

Islamunterricht – Islamischer Religionsunterricht – Islamkunde

Islamunterricht – Islamischer Religionsunterricht – Islamkunde

Viele Titel – ein Fach?
  • Mohr, Irka-Christin
  • Kiefer, Michael
  • (Hg.)

Die Beiträge geben Einblicke in Theorie und Praxis des Islamunterrichts in Baden-Württemberg, Berlin, NRW und Niedersachsen.Die Anthologie präsentiert die didaktische Diskussion zum Islamunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland. Ein wichtiger Beitrag zur Versachlichung einer Debatte und zur praktischen Gestaltung von Bildung im Dienste der Integration.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Das Unbehagen in der Islamwissenschaft

Das Unbehagen in der Islamwissenschaft

Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien
  • Poya, Abbas
  • Reinkowski, Maurus
  • (Hg.)

Der Islam ist zum Schlüsselthema in der politischen Wirklichkeit geworden; wie und ob dies die Islamwissenschaft verändert, wird hier diskutiert.

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Politics of Visibility

Politics of Visibility

Young Muslims in European Public Spaces
  • Jonker, Gerdien
  • Amiraux, Valérie
  • (eds.)

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Facetten islamischer Welten

Facetten islamischer Welten

Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte in der Diskussion
  • Rumpf, Mechthild
  • Gerhard, Ute
  • Jansen, Mechtild M.
  • (Hg.)

Erscheinungstermin: 01. September 2015

»Den Islam ausleben«

»Den Islam ausleben«

Konzepte authentischer Lebensführung junger türkischer Muslime in der Diaspora
  • Frese, Hans-Ludwig

Erscheinungstermin: 01. September 2015

Der neue Islam der Frauen

Der neue Islam der Frauen

Weibliche Lebenspraxis in der globalisierten Moderne. Fallstudien aus Afrika, Asien und Europa
  • Klein-Hessling, Ruth
  • Nökel (verst.), Sigrid
  • Werner, Karin
  • (Hg.)

Erscheinungstermin: 01. September 2015

  • Anfang
  • Ende (8 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung