Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Internationale und Europäische Politik und Globalisierung

Forschungsfeld: Internationale und Europäische Politik und Globalisierung

Programmbereich:
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur
    Architekturgeschichte
    Architekturtheorie
    Architekturwissenschaft
    Stadtplanung
  • Design
    Designgeschichte
    Designtheorie
    Designwissenschaft
    Transformation Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Hochschule
    Digitale Hochschule
    Diversität und Inklusion
    Hochschuldidaktik
    Hochschulentwicklung
    Hochschule und Nachhaltigkeit
    Hochschulmanagement
    Wissenstransfer und Partizipation
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Nachhaltigkeit
    Alternative Ökonomien
    Digitalisierung
    Energiewende und Umweltschutz
    Grundlagen und Nachschlagewerke
    Klimakrise und Anthropozän
    Mobilitätswende
    Mülltheorie und Recycling
    Nachhaltige Stadtentwicklung
    Umweltbildung und Kultur
    Umweltethik und Lebensführung
    Zukunftsdiskurse
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Hermann Brochs »Die Verzauberung«

Hermann Brochs »Die Verzauberung«

Ein Romanprojekt zwischen Mythos und Krise
  • Link, Daniela

Verloren zwischen Wert und Katastrophe? Hermann Brochs »Die Verzauberung« als Spiegel einer konfliktreichen Zeit.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023

Im Zwischenraum der Dinge

Im Zwischenraum der Dinge

Eine Annäherung an die Figurensammlung Reinhart Kosellecks
  • Regazzoni, Lisa
  • (Hg.)

Mehr als eine bloße Anhäufung: Wie die Figurensammlung Reinhart Kosellecks dessen wissenschaftlichen Alltag prägte.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023

Soziale Standards in globalen Lieferketten

Soziale Standards in globalen Lieferketten

Internationale Richtlinien, unternehmerische Verantwortung und die Stimme der Beschäftigten
  • Haipeter, Thomas
  • Helfen, Markus
  • Kirsch, Anja
  • Rosenbohm, Sophie
  • (Hg.)

Die Verletzung von Arbeits- und Sozialstandards in globalen Lieferketten lässt sich nachhaltig nur beenden, wenn die Beschäftigten einbezogen werden.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023

KI-Realitäten

KI-Realitäten

Modelle, Praktiken und Topologien maschinellen Lernens
  • Groß, Richard
  • Jordan, Rita
  • (Hg.)

Maschinelles Lernen als eigenlogischer Forschungsgegenstand: interdisziplinäre Impulse gegen epistemische Unsicherheiten.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023

Die Opera buffa in Europa

Die Opera buffa in Europa

Verbreitungs- und Transformationsprozesse einer neuen Gattung (1740-1765)
  • Zedler, Andrea
  • Hoven, Lena van der
  • Knaus, Kordula

Ablösung im Opernhaus: Ein systematischer Blick auf die Transformation der Oper und die Etablierung der Opera buffa im Europa des 18. Jahrhunderts.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023

Kriegsküchen in Wien und Berlin

Kriegsküchen in Wien und Berlin

Öffentliche Massenverpflegung und private Familienmahlzeit im und nach dem Ersten Weltkrieg
  • Sprenger-Seyffarth, Jenny

Im Kampf gegen den Hunger und die Not werden die Städte Wien und Berlin während des Ersten Weltkrieges zu Betreibern der öffentlichen Massenverpflegung.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023

Polycentric Water Governance in Spain

Polycentric Water Governance in Spain

Understanding Determinants, Patterns, and Performance of Coordination
  • Schütze, Nora

Understanding determinants, patterns and performance of coordination of polycentric governance in three Spanish River Basin Districts.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023

Territorial Stigmatisation

Territorial Stigmatisation

Urban Renewal and Displacement in a Central Istanbul Neighbourhood
  • Letsch, Constanze

How does territorial stigmatisation affect marginalised residents of a neighbourhood threatened by state-led urban renewal? How can they fight back?

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023

Lehrer:innen im ›Brennpunkt‹

Lehrer:innen im ›Brennpunkt‹

Gespräche über Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Dilemmata des Schulalltags
  • Straehler-Pohl, Hauke

Was bedeutet es, Lehrer:in an einer ›Brennpunkt-Schule‹ zu sein? Differenzierte Einblicke und Reflexionen von Lehrer:innen in einem komplexen Sozialkontext.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023

Religiöse Tradition in Bewegung

Religiöse Tradition in Bewegung

Zur Hermeneutik des Zweiten Vatikanischen Konzils im jüdisch-christlichen Dialog
  • Höftberger, Elisabeth

Ein neuer Blick auf kirchliche und religiöse Traditionen - kulturwissenschaftliche Reflexionen im christlich-jüdischen Kontext.

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (1434 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung