Forschungsfeld: Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
Einsames Sterben und unentdeckte Tode in der Stadt
Über ein verborgenes gesellschaftliches Problem
- Loke, Susanne
Einsames Sterben und ein sozial unbegleitetes Lebensende – eine vielschichtige sozialwissenschaftliche Analyse eines verborgenen Massenphänomens.
Erschienen: 01. Juni 2023
Widerstand als Selbstbehauptung
»Gefährdete« Jugendliche im Übergangs- und Berufsbildungssystem
- Preite, Luca
Jugendliche Werdegänge lebensweltlich deuten und erforschen: Ungleichheit und Handlungsfähigkeit im Berufsbildungssystem der Schweiz.
Erschienen: 01. Juni 2022
Demenz im Quartier
Ehrenamt und Sozialraumorientierung für das Alter
- Gronemeyer, Reimer
- Ritter, Martina
- Schultz, Oliver
- Träger, Jutta
- (Hg.)
Problemlagen und Lösungsansätze zur Betreuung und Pflege demenzkranker Menschen in Hessen.
Erschienen: 01. Mai 2022
Der Gebrauch der Jugendgewaltprävention
Subjektivierungsformen eines Problemdiskurses
- Kuglstatter, Verena
In welcher Weise orientieren sich Fachkräfte im Kontext von Jugendgewaltprävention an kriminalpolitischer Programmatik und welche Konsequenzen folgen daraus für Soziale Arbeit und Jugendliche?
Erschienen: 01. März 2018
Ageing and Technology
Perspectives from the Social Sciences
- Domínguez-Rué, Emma
- Nierling, Linda
- (eds.)
Taking the human being and not technology first may help us to adapt technologies to the people that created the need for its existence, thus contributing to improve the quality of life of senior citizens.
Erschienen: 01. März 2018
Alternde Gesellschaften im Vergleich
Solidarität und Pflege in Deutschland und Japan
- Shimada, Shingo
- Tagsold, Christian
Der demografische Wandel forderteine mutige Neuordnung des Sozialstaates.Steht die kulturelle Deutungshoheitdes Westens dabei der Problemlösungim Weg? Antwortsuche in Japan.
Erschienen: 01. September 2015