Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Europ��ische Ethnologie

Forschungsfeld: Europ��ische Ethnologie

Programmbereich:
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur
    Architekturgeschichte
    Architekturtheorie
    Architekturwissenschaft
    Stadtplanung
  • Design
    Designgeschichte
    Designtheorie
    Designwissenschaft
    Transformation Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Hochschule
    Digitale Hochschule
    Diversität und Inklusion
    Hochschuldidaktik
    Hochschulentwicklung
    Hochschule und Nachhaltigkeit
    Hochschulmanagement
    Wissenstransfer und Partizipation
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kompetenzen für die Praxis
    Kompetenzen für die Praxis
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Nachhaltigkeit
    Alternative Ökonomien
    Digitalisierung
    Energiewende und Umweltschutz
    Grundlagen und Nachschlagewerke
    Klimakrise und Anthropozän
    Mobilitätswende
    Mülltheorie und Recycling
    Nachhaltige Stadtentwicklung
    Umweltbildung und Kultur
    Umweltethik und Lebensführung
    Zukunftsdiskurse
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II

Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II

Impulse für die Praxis
  • Weber, Karsten
  • Haug, Sonja
  • Lauer, Norina
  • Mohr, Christa
  • Pfingsten, Andrea
  • Raptis, Georgios
  • Bahr, Gudrun
  • (Hg.)

Mehr als nur Roboter: ein Einblick in die Praxis der Digitalisierung von Pflege und Gesundheitswesen.

Erschienen: 01. August 2023

Pflege und Technik

Pflege und Technik

Empirische Einblicke in Care-Arbeit aus der Perspektive des Agentiellen Realismus
  • Wüller, Hanna

Gegen die Dichotomie von Pflege und Technik: neue Perspektiven auf pflegerisches Handeln unter Einbeziehung materieller Aspekte und caretheoretischer Überlegungen.

Erschienen: 01. August 2023

Jüdisches Leben in Marburg

Jüdisches Leben in Marburg

Erinnern schafft Identität
  • Franke, Edith
  • Meininghaus, Alisha
  • Rodemeier, Susanne

Gelebtes Judentum in Deutschland – eine Zusammenstellung von biografischen Erzählungen und Erinnerungsobjekten in Marburg.

Erschienen: 01. August 2023

Exploraciones subterráneas

Exploraciones subterráneas

Siguiendo la (in)visibilidad geotérmica de los Andes chilenos
  • Fonck, Martín

Estudio etnográfico de las promesas de la energía geotérmica en los Andes chilenos.

Erschienen: 01. August 2023

Schulmusik für alle?

Schulmusik für alle?

Zur Legitimation des Unterrichtsfachs Musik
  • Cslovjecsek, Markus

Warum obligatorischer Musikunterricht? Wie ist das Schulfach in der heutigen Zeit begründbar? Antworten für Lehrende und Bildungsverantwortliche.

Erschienen: 01. August 2023

Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹

Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹

Biographische Einblicke und Perspektiven für Forschung und Handlungspraxis
  • Börner, Michael

Stimmen einer oft überhörten Gruppe: was das Alter(n) für Menschen mit »geistiger Behinderung« bedeutet.

Erschienen: 01. August 2023

Ecopoetic Place-Making

Ecopoetic Place-Making

Nature and Mobility in Contemporary American Poetry
  • Rauscher, Judith

Contemporary American ecopoetries of migration read as a vital source of environmental insight for our current age of mass mobility and global ecological crisis.

Erschienen: 01. August 2023

Der »europäische Orient«

Der »europäische Orient«

Transnationale und transatlantische Bilder vom »Balkan«, 1850-1918
  • Asboth, Eva Tamara

Die Dekonstruktion westlicher Bilder vom »Balkan« – ein historisch-medienanalytischer Blick auf den »europäischen Orient«.

Erschienen: 01. August 2023

Speak Up! – Zum Umgang mit Fake News und Hate Speech

Speak Up! – Zum Umgang mit Fake News und Hate Speech

Ostbelgische Zivilgesellschaft und internationale Wissenschaft im Austausch
  • Kirschner, Sabrina
  • Lask, Tomke
  • (Hg.)

Zivilgesellschaft trifft auf Wissenschaft – ein gemeinsamer, interdisziplinärer Austausch zu Fake News und Hate Speech.

Erschienen: 01. August 2023

Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society 2022/2023

Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society 2022/2023

Focus: »Climate«
  • Peterlini, Hans Karl
  • Donlic, Jasmin
  • (eds.)

Moving Climates – a global perspective on flight, migration and sustainability.

Erschienen: 01. August 2023

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (1491 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung