Forschungsfeld: Deutsche Literaturwissenschaft
Ansichten zur Ansichtskarte
Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse
- Hausendorf, Heiko
- Scharloth, Joachim
- Sugisaki, Kyoko
- Bubenhofer, Noah
- (Hg.)
Was schreiben Menschen auf Ansichtskarten? Linguistische Einblicke in die Praxis und die sprachlichen Muster des Urlaubsgrußes.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
13. Jahrgang, 2022, Heft 2: Berliner Topographien
- Bendheim, Amelie
- Dembeck, Till
- Heimböckel, Dieter
- Mein, Georg
- Schiewer, Gesine Lenore
- Sieburg, Heinz
- (Hg.)
Affektive Topographien im Zentrum vieler literarischer Texte: Ein Themenheft mit neuem Zugang zur Berliner Literatur- und Migrationsgeschichte.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2023
Literarästhetisches Lernen im Ausstellungsraum
Literaturausstellungen als außerschulische Lernorte für den Literaturunterricht
- Bernhardt, Sebastian
Neue Möglichkeiten im Literaturunterricht: Potenziale von Literaturausstellungen und ihren genuin literarästhetischen Erfahrungen im Ausstellungsraum.
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022
Engagement und Erinnerung
Linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989
- Schweer, Sebastian
Die literarische Verhandlung linker Geschichte nach 1989: Eine Verortung der Funktion der Erinnerung zwischen Kritik, Archiv und Wunschdenken.
Erscheinungstermin: 01. September 2022
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
13. Jahrgang, 2022, Heft 1
- Amann, Wilhelm
- Dembeck, Till
- Heimböckel, Dieter
- Mein, Georg
- Schiewer, Gesine Lenore
- Sieburg, Heinz
- (Hg.)
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie erscheint zweimal jährlich.
Erscheinungstermin: 01. August 2022
Alfred Döblin und seine Zeitschrift »Das Goldene Tor«
Zwischen Inszenierung und Werkästhetik
- Schmidtner, Nico
Alfred Döblins Spätwerk neu gedacht – Synthetische Moderne zwischen Inszenierung und Werkästhetik.
Erscheinungstermin: 01. Juli 2022
Pop goes literature – Musiker:innen und Autorschaft
- Jürgensen, Christoph
- (Hg.)
Eine Kartographie des »boomenden« Phänomens schreibender Musiker*innen im deutschsprachigen Literaturbetrieb seit den 2010er Jahren.
Erscheinungstermin: 01. März 2022
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
12. Jahrgang, 2021, Heft 2: Zeit(en) des Anderen
- Amann, Wilhelm
- Dembeck, Till
- Heimböckel, Dieter
- Mein, Georg
- Schiewer, Gesine Lenore
- Sieburg, Heinz
- (Hg.)
Zeitkonzepte und der Umgang mit Zeit variieren von Kultur zu Kultur. Dieses Themenheft fokussiert die Ästhetisierung unterschiedlicher Zeitkonzepte und -erfahrungen.
Erscheinungstermin: 01. February 2022
Üble Dinge
Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers
- Oberreither, Bernhard
Das Werk eines Gegenwartsautors im Kontext historischer und aktueller Fetischismus-Diskurse.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2022
Migrationsliteratur aus der Schweiz
Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa
- Maffli, Stéphane
Wie Migration die Identität prägt – eine Untersuchung literarischer Texte über die Erfahrung des Neubeginns in einer fremden Gesellschaft.
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2021