Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft

Forschungsfeld: Deutsche Literaturwissenschaft

Programmbereich: Literaturwissenschaft
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur und Design
    Architektur
    Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Ansichten zur Ansichtskarte

Ansichten zur Ansichtskarte

Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse
  • Hausendorf, Heiko
  • Scharloth, Joachim
  • Sugisaki, Kyoko
  • Bubenhofer, Noah
  • (Hg.)

Was schreiben Menschen auf Ansichtskarten? Linguistische Einblicke in die Praxis und die sprachlichen Muster des Urlaubsgrußes.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

13. Jahrgang, 2022, Heft 2: Berliner Topographien
  • Bendheim, Amelie
  • Dembeck, Till
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Affektive Topographien im Zentrum vieler literarischer Texte: Ein Themenheft mit neuem Zugang zur Berliner Literatur- und Migrationsgeschichte.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Literarästhetisches Lernen im Ausstellungsraum

Literarästhetisches Lernen im Ausstellungsraum

Literaturausstellungen als außerschulische Lernorte für den Literaturunterricht
  • Bernhardt, Sebastian

Neue Möglichkeiten im Literaturunterricht: Potenziale von Literaturausstellungen und ihren genuin literarästhetischen Erfahrungen im Ausstellungsraum.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022

Engagement und Erinnerung

Engagement und Erinnerung

Linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989
  • Schweer, Sebastian

Die literarische Verhandlung linker Geschichte nach 1989: Eine Verortung der Funktion der Erinnerung zwischen Kritik, Archiv und Wunschdenken.

Erscheinungstermin: 01. September 2022

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

13. Jahrgang, 2022, Heft 1
  • Amann, Wilhelm
  • Dembeck, Till
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie erscheint zweimal jährlich.

Erscheinungstermin: 01. August 2022

Alfred Döblin und seine Zeitschrift »Das Goldene Tor«

Alfred Döblin und seine Zeitschrift »Das Goldene Tor«

Zwischen Inszenierung und Werkästhetik
  • Schmidtner, Nico

Alfred Döblins Spätwerk neu gedacht – Synthetische Moderne zwischen Inszenierung und Werkästhetik.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2022

Pop goes literature – Musiker:innen und Autorschaft

Pop goes literature – Musiker:innen und Autorschaft

  • Jürgensen, Christoph
  • (Hg.)

Eine Kartographie des »boomenden« Phänomens schreibender Musiker*innen im deutschsprachigen Literaturbetrieb seit den 2010er Jahren.

Erscheinungstermin: 01. März 2022

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

12. Jahrgang, 2021, Heft 2: Zeit(en) des Anderen
  • Amann, Wilhelm
  • Dembeck, Till
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Zeitkonzepte und der Umgang mit Zeit variieren von Kultur zu Kultur. Dieses Themenheft fokussiert die Ästhetisierung unterschiedlicher Zeitkonzepte und -erfahrungen.

Erscheinungstermin: 01. February 2022

Üble Dinge

Üble Dinge

Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers
  • Oberreither, Bernhard

Das Werk eines Gegenwartsautors im Kontext historischer und aktueller Fetischismus-Diskurse.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2022

Migrationsliteratur aus der Schweiz

Migrationsliteratur aus der Schweiz

Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa
  • Maffli, Stéphane

Wie Migration die Identität prägt – eine Untersuchung literarischer Texte über die Erfahrung des Neubeginns in einer fremden Gesellschaft.

Erscheinungstermin: 01. Dezember 2021

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (46 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung