Forschungsfeld: Deutsche Literaturwissenschaft
Pop goes literature – Musiker:innen und Autorschaft
- Jürgensen, Christoph
- (Hg.)
Eine Kartographie des »boomenden« Phänomens schreibender Musiker*innen im deutschsprachigen Literaturbetrieb seit den 2010er Jahren.
Erscheinungstermin: 01. März 2022
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
12. Jahrgang, 2021, Heft 2: Zeit(en) des Anderen
- Amann, Wilhelm
- Dembeck, Till
- Heimböckel, Dieter
- Mein, Georg
- Schiewer, Gesine Lenore
- Sieburg, Heinz
- (Hg.)
Zeitkonzepte und der Umgang mit Zeit variieren von Kultur zu Kultur. Dieses Themenheft fokussiert die Ästhetisierung unterschiedlicher Zeitkonzepte und -erfahrungen.
Erscheinungstermin: 01. February 2022
Üble Dinge
Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers
- Oberreither, Bernhard
Das Werk eines Gegenwartsautors im Kontext historischer und aktueller Fetischismus-Diskurse.
Erscheinungstermin: 01. Januar 2022
Migrationsliteratur aus der Schweiz
Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa
- Maffli, Stéphane
Wie Migration die Identität prägt – eine Untersuchung literarischer Texte über die Erfahrung des Neubeginns in einer fremden Gesellschaft.
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2021
Öffnung – Schließung – Übertritte
Körperbilder in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
- Meinen, Iris
- Lehnert, Nils
- (Hg.)
Wie die deutschsprachige Gegenwartsliteratur Körperbilder und -grenzen mittels der Operationen »Öffnung«, »Schließung« und »Übertritt« neu aushandelt.
Erscheinungstermin: 01. Oktober 2021
Die Kunst der Einfachheit
Standortbestimmungen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Judith Hermann – Peter Stamm – Robert Seethaler
- Wisotzki, Nadine
Eine neue literaturwissenschaftliche Perspektiven auf die Dichotomie von Einfachheit und Komplexität im Kontext einer »Ästhetik der Einfachheit« in der Gegenwartsliteratur.
Erscheinungstermin: 01. September 2021
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
12. Jahrgang, 2021, Heft 1
- Amann, Wilhelm
- Dembeck, Till
- Heimböckel, Dieter
- Mein, Georg
- Schiewer, Gesine Lenore
- Sieburg, Heinz
- (Hg.)
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie erscheint zweimal jährlich.
Erscheinungstermin: 01. Juli 2021
Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien
Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts
- Barthold, Willi Wolfgang
Realismus, Visualität und Massenkommunikation: neue Perspektiven auf Werke von Wilhelm Raabe, Theodor Fontane, Marie von Ebner-Eschenbach und Balduin Möllhausen in illustrierten Journalen.
Erscheinungstermin: 01. Mai 2021
Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane
Geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne. Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer
- Schär, Kathrin
Geologisches Wissen hat nicht nur die großen Entwicklungsromane geprägt, sondern auch die Ästhetik der Moderne.
Erscheinungstermin: 01. April 2021
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
9. Jahrgang, 2018, Heft 1
- Heimböckel, Dieter
- Mein, Georg
- Schiewer, Gesine Lenore
- Sieburg, Heinz
- (Hg.)
Heft 17 versammelt Beiträge von Wilhelm Amann/Dieter Heimböckel, Nicolas Detering, Yannic Federer, Marino Ferri, Alexander Kosenina, Gabriele Mueller, Raluca Radulescu, Hinrich C. Seeba, Barbara Siller, Saniye Uysal Ünalan und Dominik Zink.
Erscheinungstermin: 07. Januar 2021