Forschungsfeld: Bildtheorie
Postmoderne Bildparodien
Sigmar Polke und das Potential parodistischer Interventionen
- Hornauer, Johanna
Nicht nur komisch – postmoderne Bildparodien am Beispiel Sigmar Polkes als Gegenstand des kulturellen Gedächtnisses und Aufdecker politischer Mythen.
Erschienen: 01. April 2023
Atlas der Datenkörper 1
Körperbilder in Kunst, Design und Wissenschaft im Zeitalter digitaler Medien
- Bart, Marlene
- Breuer, Johannes
- Freier, Alex Leo
- (Hg.)
Der Atlas der Datenkörper kartographiert die Landschaft rezenter Körperbilder und Techniken einer digitalen Körperlichkeit.
Erschienen: 01. März 2022
Das Selbstmordattentat im Bild
Aktualität und Geschichte von Märtyrerzeugnissen
- Straub, Verena
Von Märtyrerpostern über Videotestamente bis hin zu Livestreams vom Tatort – eine bildhistorische Perspektive auf ein brisantes Thema.
Erschienen: 01. September 2021
Generative Bildarbeit
Zum transformativen Potential fotografischer Praxis
- Brandner, Vera
Durch generative Bildarbeit wird die Fotografie als beziehungshaftes, ambivalentes und undiszipliniertes Medium für Bildungs- und Forschungsprozesse zum Einsatz gebracht.
Erschienen: 01. Mai 2020
Über Projektionen: Weltkarten und Weltanschauungen
Von der Rekonstruktion zur Dekonstruktion, von der Konvention zur Alternative
- Stirnemann, Julia Mia
Weltkarten und Weltanschauungen – von der Konvention zur Alternative. Hinter vermeintlich objektiven Deskriptionen zeigen sich subjektive Weltsichten, die ständigen Umbrüchen unterworfen sind.
Erschienen: 01. November 2018
At Face Value and Beyond
Photographic Constructions of Reality
- Schwärzler, Monika
What could easily be taken at face value sometimes deserves a closer look! This study in media analysis offers an intriguing multi-perspective approach on contemporary photographs.
Erschienen: 01. März 2018
Roman Charity
Queer Lactations in Early Modern Visual Culture
- Sperling, Jutta Gisela
»Roman Charity« investigates the iconography of Pero, the daughter who breastfed her father, as a figure of excess, queer desire, and dissent in early modern patriarchy.
Erschienen: 01. Oktober 2016
Haare hören – Strukturen wissen – Räume agieren
Berichte aus dem Interdisziplinären Labor Bild Wissen Gestaltung
- Bredekamp, Horst
- Schäffner, Wolfgang
- (Hg.)
Faszinierende Einblicke in die vielfältigen methodischen Ansätze und Entwürfe neuer Forschungsstrukturen des interdisziplinären Exzellenzclusters »Bild Wissen Gestaltung«.
Erschienen: 01. Oktober 2015
Ästhetik der Immersion
Raum-Erleben zwischen Welt und Bild. Las Vegas, Washington und die White City
- Bieger, Laura
Eine originelle kulturwissenschaftliche Sicht auf Raum und Stadt, die die Stadtlandschaft von Las Vegas mit ihren Straßenschluchten und Neonlichtern als (amerikanische) Raumkultur des entgrenzten Erlebens deutet.
Erschienen: 01. September 2015