Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. ��kologie und ��konomie

Forschungsfeld: ��kologie und ��konomie

Programmbereich:
Titel (aufsteigend) Titel (absteigend) Datum (aufsteigend) Datum (absteigend)
  • Programmbereiche

  • Alle Forschungsfelder
  • Architektur
    Architekturgeschichte
    Architekturtheorie
    Architekturwissenschaft
    Stadtplanung
  • Design
    Designgeschichte
    Designtheorie
    Designwissenschaft
    Transformation Design
  • Ethnologie und Kulturanthropologie
    Außereuropäische Ethnologie
    Europäische Ethnologie
    Medizinethnologie
  • Gender und Queer Studies
    Familien- und Careforschung
    Feministische Philosophie
    Historische Geschlechterforschung
    Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Männlichkeitsforschung
    Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
    Trans*, Inter* und Queer Studies
  • Geographie
    Geographie und Bildung
    Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Raumtheorie
    Sozial- und Kulturgeographie
    Stadt- und Regionalforschung
    Wirtschaftsgeographie
  • Geschichtswissenschaft
    Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Geschichte des 19. Jahrhunderts
    Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Geschlechtergeschichte
    Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
    Kulturgeschichte
    Politikgeschichte
    Public History
    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Theorie der Geschichte
    Umwelt- und Tiergeschichte
    Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Zeitgeschichte
  • Hochschule
    Digitale Hochschule
    Diversität und Inklusion
    Hochschuldidaktik
    Hochschulentwicklung
    Hochschule und Nachhaltigkeit
    Hochschulmanagement
    Wissenstransfer und Partizipation
  • Islamwissenschaft
    Islamwissenschaft
  • Jüdische Studien
    Jüdische Studien
  • Kompetenzen für die Praxis
    Kompetenzen für die Praxis
  • Kulturmanagement
    Kulturmanagement
    Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  • Kulturwissenschaft
    Aging Studies
    Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
    Cultural Studies
    Erinnerungskulturen
    Fashion Studies
    Human-Animal Studies
    Kulturgeschichte
    Kulturtheorie
    Popkultur
    Postcolonial Studies
  • Kunst- und Bildwissenschaft
    Bildtheorie
    Kunstgeschichte
    Kunstpädagogik
    Kunsttheorie
  • Linguistik
    Gesprächslinguistik und Kommunikationsanalyse
    Internet-, Medienlinguistik und digitale Sprache
    Sozio- und Kulturlinguistik
    Sprache und Bildung
    Sprachphilosophie
  • Literaturwissenschaft
    Deutsche Literaturwissenschaft
    Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
    Leseforschung
    Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft
    Romanische Literaturwissenschaft
    Slawische Literaturwissenschaft
  • mdwPress
    mdwPress
  • Medienwissenschaft
    Digitale und soziale Medien
    Film, Foto und analoge Medien
    Medienästhetik
    Mediengeschichte
    Medientheorie
  • Museum
    Cultural Heritage Studies
    Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
    Museumspädagogik und Kulturvermittlung
    Museumswissenschaft
  • Musikwissenschaft
    Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
    Musikalische Bildung
    Popmusik
  • Nachhaltigkeit
    Alternative Ökonomien
    Digitalisierung
    Energiewende und Umweltschutz
    Grundlagen und Nachschlagewerke
    Klimakrise und Anthropozän
    Mobilitätswende
    Mülltheorie und Recycling
    Nachhaltige Stadtentwicklung
    Umweltbildung und Kultur
    Umweltethik und Lebensführung
    Zukunftsdiskurse
  • Ökonomie
    Digitalisierung der Wirtschaft
    Ökologie und Ökonomie
    Ökonomie(n) weltweit
    Solidarische Ökonomien
    Sozioökonomie
    Theorien der Ökonomie
    Wirtschaftsgeschichte
  • Pädagogik
    Berufs- und Wirtschaftspädagogik
    Bildungs- und Erziehungswesen
    Erwachsenen- und Weiterbildung
    Hochschulbildung
    Medienpädagogik
    Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
    Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
    Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Pflegewissenschaft
    Digitalisierung in der Pflege
    Pflegebildung
    Pflegewissenschaft
  • Philosophie
    Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
    Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
    Philosophiegeschichte
    Politische Philosophie
    Sozialphilosophie und Ethik
    Wissenschafts-, Technik- und Naturphilosophie
  • Politikwissenschaft
    Internationale und Europäische Politik und Globalisierung
    Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
    Policy
    Politics
    Politische Bildung
    Politische Theorie
    Polity
  • Psychologie
    Psychoanalyse
    Sozialpsychologie
  • Public Health
    Bevölkerungsschutz
    Digital Health
    Global Health
    Public Health
  • Religionswissenschaft
    Religionswissenschaft
    Religiöse Bildung
  • Soziologie
    Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
    Kultursoziologie
    Mediensoziologie
    Politische Soziologie und Sozialpolitik
    Religionssoziologie
    Soziale Ungleichheit und Lebensstile
    Soziologie der Migration
    Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Soziologische Theorie
    Stadt- und Raumsoziologie
    Wirtschafts-, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie
    Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  • Theater- und Tanzwissenschaft
    Tanzwissenschaft
    Theaterpädagogik
    Theaterwissenschaft
  • Zeitdiagnosen
    Zeitdiagnosen
Projektmanagement und Digital Humanities

Projektmanagement und Digital Humanities

Zur klugen Gestaltung der Zusammenarbeit
  • Cremer, Fabian
  • Dogunke, Swantje
  • Neubert, Anna Maria
  • Wübbena, Thorsten
  • (Hg.)

Die Professionalisierung des Projektmanagements in den Digital Humanities: Theorie und Praxis zum Weiterdenken.

Erschienen: 01. März 2024

Bildung und Staunen

Bildung und Staunen

Eine bildungsphilosophische Perspektive im Kontext geistiger und schwerer Behinderung
  • Stommel, Theresa

Phänomenologie in der Bildungstheorie – Staunen als Chance, das Lernen und die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

Erschienen: 01. November 2023

Plausibilisierung und Evidenz

Plausibilisierung und Evidenz

Dynamiken und Praktiken von der Antike bis zur Gegenwart
  • Flüchter, Antje
  • Förster, Birte
  • Hochkirchen, Britta
  • Schwandt, Silke
  • (Hg.)

Der dynamische Charakter von Prozessen der Plausibilisierung und Evidenz – historische und systematische Perspektiven.

Erschienen: 01. November 2023

Queere Fanfictions – Queere Utopien?

Queere Fanfictions – Queere Utopien?

Hetero- und Homonormativität in Fanfictions zu US-Vampir-Serien
  • Labahn, Denise

Bringen Fanfictions zu Vampir-Serien queere Utopien hervor? Geschlecht und Sexualität in »Vampire Diaries« und Co.

Erschienen: 01. November 2023

Dirigent*innen im Fokus

Dirigent*innen im Fokus

Warum die klassische Musik fundierte Machtkritik braucht
  • Frauenkulturbüro NRW e.V.
  • Schmidt, Hannah
  • (Hg.)

Wie lassen sich Diskriminierung, Klassismus und Patriarchat in der klassischen Musik überwinden?

Erschienen: 01. November 2023

Praktiken ästhetischen Denkens

Praktiken ästhetischen Denkens

9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik
  • Henke, Silvia
  • Mersch, Dieter
  • Strässle, Thomas
  • van der Meulen, Nicolaj
  • Wiesel, Jörg
  • (Hg.)

Praktiken ästhetischen Denkens in Gestaltung, Literatur und Film: Auf den Spuren der Grenze zwischen Kunst und Ästhetik.

Erschienen: 01. November 2023

Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter

Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter

Politische Steuerung im Wandel
  • Greef, Samuel

Deutschlands Wandel zum »kontingenten Patchworkstaat«: Wie sich die Digitalisierung auf Staat und Staatlichkeit auswirkt.

Erschienen: 01. November 2023

Eine gerechte Weltwirtschaftsordnung?

Eine gerechte Weltwirtschaftsordnung?

Die »New International Economic Order« und die Zukunft der Süd-Nord-Beziehungen
  • Veit, Alex
  • Fuchs, Daniel
  • (Hg.)

Ist es Zeit für eine aktualisierte »New International Economic Order«?Zur Notwendigkeit und Neuinterpretation eines radikalen Reformprogramms.

Erschienen: 01. November 2023

Die umkämpfte Dublin-Verordnung

Die umkämpfte Dublin-Verordnung

Gesellschaftliche, politische und juristische Auseinandersetzungen um Asyl in der Europäischen Union
  • Lorenz, David

Wie lassen sich die Krisen, aber auch die Kontinuität der Dublin-Verordnung und ihre Rolle in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik erklären?

Erschienen: 01. November 2023

Racial Profiling und Polizeigewalt

Racial Profiling und Polizeigewalt

Erfahrungen, Handlungsfähigkeit und Widerstand jugendlicher Betroffener
  • Textor, Markus

Die Erfahrungen von Jugendlichen mit Racial Profiling und Polizeigewalt – und wie sie diesbezüglich Handlungsfähigkeit erlangen können.

Erschienen: 01. November 2023

  • Anfang
  • nächste 10 Titel
  • Ende (1567 Titel)
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung