Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Zeitschriften
  3. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

ISSN: 1869-3660 / EISSN: 2198-0330
Herausgegeben von:

Institut für deutsche Sprache, Literatur und Interkulturalität der Universität Luxemburg; Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG)

Schlagworte

  • Interkulturalität
  • Germanistik
  • Literaturwissenschaften
  • Komparatistik
Book Cover Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
Uni Luxemburg
Erscheint seit
31. Oktober 2010
Erscheinungsrhythmus

2 Hefte pro Jahr

Publiziert in
deutsch und englisch
Creative Commons Lizenz
Creative Commons BY-SA 4.0
  • Editorial
  • Einreichen/Submit
  • Editorial Board
  • Weiteres / More
  • Abonnement/Subscription

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie möchte daher den breiten und weit verzweigten Forschungsaktivitäten zu diesem Thema ein wissenschaftliches Forum bieten, das aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft aufgreift und auf diese Weise auch die Einheit der Germanistik abbildet.
Darüber hinaus soll die Zeitschrift einen Beitrag dazu leisten, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die 2010 erstmals veröffentlichte Zeitschrift für interkulturelle Germanistik ist ein „Peer-Reviewed Journal“. Sie erscheint zweimal jährlich mit einem thematisch freien Heft im Frühjahr/Sommer und einem Heft mit einer thematischen Schwerpunktsetzung im Herbst/Winter, wobei sie neben Abhandlungen, Diskussions- und Forschungsbeiträgen (in deutscher oder englischer Sprache) einen Rezensionsteil zu aktuellen Beiträgen aus dem Bereich der Interkulturalitätsforschung enthält.

Alles anzeigen

Beiträger*innen senden ihre Manuskripte bitte in elektronischer Form als Word- oder RTF-Datei an contact@zig-online.de.

Hinweise zur Einrichtung der Beiträge finden Sie unter https://wwwfr.uni.lu/recherche/fhse/dhum/research_institutes/german_studies/open_access_zeitschrift_fuer_interkulturelle_germanistik_zig

Peer Review

In die Sektion „Aufsätze“ und „Schwerpunktthemen“ werden nur solche Beiträge aufgenommen, die von zwei unabhängigen Gutachten positiv bewertet worden sind. Die Begutachtung erfolgt in anonymisierter Form. Weichen das erste und das zweite Gutachten in der Bewertung voneinander grundsätzlich ab, wird ein drittes Gutachten eingeholt. Beiträge können auch mit von den Gutachten zu bestimmenden Auflagen angenommen werden. In diesem Fall überprüfen die Herausgeber, ob die Auflagen in der überarbeiteten Fassung des Beitrags erfüllt worden sind.

Alles anzeigen

Publication Ethics and Malpractice Statement

https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/service_media/transcript/zig/zig-publicationethics.pdf

Herausgeber*innen

Wilhelm Amann,

Till Dembeck,

Dieter Heimböckel,

Georg Mein,

Gesine Lenore Schiewer

Heinz Sieburg

Wissenschaftlicher Beirat

Prof. Dr. Andrea Bogner,

Alles anzeigen

Prof. Dr. Peter Colliander, 

Prof. Dr. Dimitrij Dobrovol'skij, 

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ludwig Eichinger,

Prof. Dr. Anke Gilleir,

Prof. Dr. Ortrud Gutjahr,

Prof. Dr. Michaela Holdenried,

Prof. Dr. Alexander Honold,

Prof. Dr. Oliver Lubrich, 

Prof. Dr. Mike Lützeler, 

Prof. Dr. Claudine Moulin, 

Prof. Dr. Eva Neuland, 

Prof. Dr. Rolf Parr, 

Prof. Dr. Martina Rost-Roth, 

Prof. Dr. Wolfgang Steinig,

Prof. Dr. Herbert Uerlings

Prof. Dr. Manfred Weinberg

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik setzt sich für die freie Verfügbarkeit von Forschung ein und unterstützt damit den globalen Wissensaustausch. Alle Artikel der Zeitschrift sind ab Veröffentlichung dauerhaft frei zugänglich. Die Veröffentlichung der Artikel ist für die Autor*innen kostenlos.

Alle Artikel in der Zeitschrift für interkulturelle Germanistik erscheinen unter der Creative-Commons-Lizenz BY-SA 4.0 (Attribution, Share Alike). Diese Lizenz erlaubt unter Voraussetzung der Namensnennung des Urhebers die Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung des Materials in jedem Format oder Medium für beliebige Zwecke, auch kommerziell, sofern der neu entstandene Text unter derselben Lizenz wie das Original verbreitet werden.

Mit Einreichung Ihres Manuskripts erkennen die Autor*innen diese Bedingungen an.

Abstracting und Indexing

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik ist in den folgenden Services indiziert:

Baidu Scholar

BDSL Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft

Alles anzeigen

BLL Bibliographie Linguistischer Literatur

CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)

CNPIEC - cnpLINKer

Dimensions

EBSCO Discovery Service

Google Scholar

IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)

IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)

J-Gate

JournalTOCs

KESLI-NDSL (Korean National Discovery for Science Leaders)

Microsoft Academic

MLA International Bibliography

MyScienceWork

Naver Academic

Naviga (Softweco)

Primo Central (ExLibris)

Publons

QOAM (Quality Open Access Market)

ReadCube

Semantic Scholar

Sherpa/RoMEO

Summon (ProQuest)

TDNet

Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb

WanFang Data

Web of Science - Emerging Sources Citation Index

WorldCat (OCLC)

Yewno Discover

Langzeitarchivierung

Der transcript Verlag speichert alle elektronischen Publikationen (Bücher und Zeitschriften) in der Deutschen Nationalbibliothek und bei Portico (USA).

Open Citation

Der transcript Verlag hinterlegt Literaturlisten aus allen seinen Zeitschriftenartikeln bei Crossref und ermöglicht so ihre Verbreitung, zusammen mit allen anderen bibliografischen Metadaten der Artikel.  Dies ermöglicht die uneingeschränkte Verteilung der Referenzen über alle Metadata-Delivery-Services von Crossref, einschließlich der REST-API und Bulk-Metadaten-Dumps. Damit entspricht transcript den Vorgaben der Initiative for Open Citations I4OC.

Sie können diese Zeitschrift als Jahresabonnement direkt über den Verlag abonnieren. Das Abonnement umfasst alle Ausgaben eines Jahres. Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils zum Versand der ersten Ausgabe eines Jahres. Die Zusendung der abonnierten Exemplare erfolgt unmittelbar nach Erscheinen. Das Abonnement beginnt mit dem aktuellen Heft und verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, wenn es nicht bis zum 1. Februar beim Verlag gekündigt wird.

Der Preis pro Einzelheft beträgt 12,80 Euro.

Der Preis für ein Jahresabonnement (inklusive Versand) beträgt:

- in Deutschland: 22,00 Euro

- international: 30,00 Euro

☛ Abo-Formular

Ausgaben

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

13. Jahrgang, 2022, Heft 2: Berliner Topographien
  • Bendheim, Amelie
  • Dembeck, Till
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Affektive Topographien im Zentrum vieler literarischer Texte: Ein Themenheft mit neuem Zugang zur Berliner Literatur- und Migrationsgeschichte.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2023

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

13. Jahrgang, 2022, Heft 1
  • Amann, Wilhelm
  • Dembeck, Till
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie erscheint zweimal jährlich.

Erscheinungstermin: 01. August 2022

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

12. Jahrgang, 2021, Heft 1
  • Amann, Wilhelm
  • Dembeck, Till
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie erscheint zweimal jährlich.

Erscheinungstermin: 01. Juli 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

12. Jahrgang, 2021, Heft 2: Zeit(en) des Anderen
  • Amann, Wilhelm
  • Dembeck, Till
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Zeitkonzepte und der Umgang mit Zeit variieren von Kultur zu Kultur. Dieses Themenheft fokussiert die Ästhetisierung unterschiedlicher Zeitkonzepte und -erfahrungen.

Erscheinungstermin: 01. February 2022

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

11. Jahrgang, 2020, Heft 2: Das Meer als Raum transkultureller Erinnerungen
  • Amann, Wilhelm
  • Dembeck, Till
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das Meer als Raum transkultureller Erinnerungen lesen: neue Perspektiven auf das »Kulturthema Meer« und auf transkulturelle Identitätsprozesse in ihrer Entwicklung, Stabilisierung und Auflösung.

Erscheinungstermin: 01. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

11. Jahrgang, 2020, Heft 1
  • Amann, Wilhelm
  • Dembeck, Till
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das Heft 1/2020 versammelt Beiträge von Melanie Rohmer, Mario Zanucchi, Herbert Uerlings, Christine Arendt, Christoph Schaub, Daniela Roth, Oksana Khrystenko, Nahla Tawfik, Till Dembeck und Mohammad Ismail Shibib.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

9. Jahrgang, 2018, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Heft 17 versammelt Beiträge von Wilhelm Amann/Dieter Heimböckel, Nicolas Detering, Yannic Federer, Marino Ferri, Alexander Kosenina, Gabriele Mueller, Raluca Radulescu, Hinrich C. Seeba, Barbara Siller, Saniye Uysal Ünalan und Dominik Zink.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

10. Jahrgang, 2019, Heft 2: Poetiken des Übergangs
  • Amann, Wilhelm
  • Dembeck, Till
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Poetiken des Übergangs entstehen, wenn die strukturbildende Kraft der literarischen Beschäftigung mit interkulturellen Begegnungen reflektiert wird. Die Beiträge dieses Heftes belegen die Produktivität dieser Kraft.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

10. Jahrgang, 2019, Heft 1
  • Amann, Wilhelm
  • Dembeck, Till
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Heft 2019/01 der ZiG versammelt Beiträge von Amelie Bendheim, Dieter Heimböckel, Thomas Keller, Arne Klawitter, Rudolf Münz, Tobias Akira Schickhaus, Heinz Sieburg, Levan Tsagareli und Heiko Ullrich.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

9. Jahrgang, 2018, Heft 2: Interkulturelle Mediävistik
  • Amann, Wilhelm
  • Dembeck, Till
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Die Beiträge in Heft 18 diskutieren und illustrieren die Herausforderungen und Perspektiven einer Interkulturellen Mediävistik.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

8. Jahrgang, 2017, Heft 2: Vielfältige Konzepte – Konzepte der Vielfalt. Zur Theorie von Interkulturalität
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Heft 16, ein Themenheft, diskutiert anhand interkultureller Phänomene sowohl etablierte Beschreibungs-Konzepte hinsichtlich ihrer Potentiale als auch notwendige Erweiterungen.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

8. Jahrgang, 2017, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Heft 15 versammelt Beiträge von Daniela Dora, Barbara Häussinger, Mathias Herweg, Michael Mandelartz, Louis Ndong, Elke Pfitzinger, David Simo und Vedad Smailagic.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

7. Jahrgang, 2016, Heft 2:
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Heft 14 versammelt Beiträge u.a. von Sabine Egger, Albert Ehrenstein und Herbert Uerlings.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

7. Jahrgang, 2016, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Heft 13 der ZiG enthält u.a. einen literarischen Essay von Lisa Fittko zum »alten Benjamin«.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

6. Jahrgang, 2015, Heft 2: Literarische Mehrsprachigkeit
  • Heimböckel, Dieter
  • Mein, Georg
  • Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das zwölfte Heft der ZiG unter dem Schwerpunktthema »Literarische Mehrsprachigkeit« untersucht literarische Mehrsprachigkeit am Beispiel der Werke von Sprachwechslern und zweisprachigen Autoren.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

6. Jahrgang, 2015, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das elfte Heft der ZiG enthält Beiträge u.a. von Anil Bhatti und Guy Helminger.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

5. Jahrgang, 2014, Heft 2: Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

»Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags« – Dieses Themenheft der ZiG reflektiert das Konzept kultureller Übersetzung in theoretischer und methodologischer Hinsicht und nimmt dabei auch die Situation Prags um und nach 1900 und seinerzeitige Praktiken des Übersetzens in den Blick.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

5. Jahrgang, 2014, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das neunte Heft enthält u.a. einen Beitrag von Hannah Arendt sowie einen literarischen Essay von Nico Helminger.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

4. Jahrgang, 2013, Heft 2
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das achte Heft der ZiG befasst sich mit dem Schwerpunkt »Die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945«.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

4. Jahrgang, 2013, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das siebte Heft der ZiG enthält Beiträge u.a. zu Goethe, Gustav Mahler und Uwe Timm.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

3. Jahrgang, 2012, Heft 2
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das sechste Heft der ZiG ist das erste Themenheft und legt den Fokus auf das Thema »Mehrsprachigkeit und Deutsche Literatur«.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

3. Jahrgang, 2012, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das fünfte Heft der ZiG enthält u.a. einen literarischen Essay von Emine Sevgi Özdamar.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

2. Jahrgang, 2011, Heft 2
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das vierte Heft der ZiG enthält u.a. einen Beitrag von Jacques Derrida und ein Gespräch mit Uwe Timm.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

2. Jahrgang, 2011, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Das dritte Heft der ZiG enthält u.a. Texte von Werner Hamacher und Wolf Biermann.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

1. Jahrgang, 2010, Heft 2
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik geht in die zweite Runde: aktuelle Beiträge aus Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft, die das zentrale Konzept der Interkulturalität weiterdenken.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

1. Jahrgang, 2010, Heft 1
  • Heimböckel, Dieter
  • Hess-Lüttich, Ernest W.B.
  • Mein, Georg
  • Sieburg, Heinz
  • (Hg.)

Interkulturalität gilt auch in der Germanistik als eines der innovativsten neuen Paradigmen. Die neue Zeitschrift stellt dieser nationalen und internationalen Debatte ab sofort einen eigenen editorischen Raum zur Verfügung.

Erscheinungstermin: 07. Januar 2021

keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung