Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Cultural Studies
  5. Transkulturalität

Transkulturalität

Gender- und bildungshistorische Perspektiven
DOI: 10.14361/9783839409794
  • Kleinau,  Elke
    Kleinau, Elke
  • Gippert,  Wolfgang
    Gippert, Wolfgang
  • Götte,  Petra
    Götte, Petra

Abstract

Der Kulturbegriff und die Frage nach der tatsächlichen Verfasstheit von Kulturen sind Gegenstand dynamischer Diskussionen. Transnationale und transkulturelle Studien eröffnen dabei neue Forschungsperspektiven. Die Beiträge dieses Bandes greifen aktuelle kulturwissenschaftliche Theorieansätze auf und verbinden sie mit bildungsgeschichtlichen und genderhistorischen Fragestellungen. Thematische Schwerpunkte sind grenzüberschreitender Ideen- und Wissenstransfer, Erziehungs- und Bildungsarbeit in transkulturellen Räumen, Konstruktionen von »Eigenem«, »Fremdem« und Geschlecht sowie Transformationen kultureller und nationaler Identitäten.

Die Lektüre [ist] nicht nur informativ, sondern verweist auf noch offene Fragen im Bereich der historischen Bildungsforschung.

2010-12-01Klemens Ketelhut, Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 61/2 (2010)
Book Cover [Transkulturalität]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
4076 / 4632
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Transkulturalität: gender- und bildungshistorische Perspektiven. Zur Einführung in den Band
Wolfgang Gippert, Petra Götte, Elke Kleinau
Seiten: 9 - 24
picture_as_pdf

Intersektionalität und Critical Whiteness: Theoretische Verortungen und historische Studien

Intersektionalität und Hegemonie(selbst)kritik
Gabriele Dietze
Seiten: 27 - 44
picture_as_pdf
Whiteness Studies als kritisches Paradigma für die historische Gender- und Bildungsforschung
Katharina Walgenbach
Seiten: 45 - 66
picture_as_pdf
»True Womanhood«: Weiblichkeitsentwürfe im Schnittfeld von Kultur, Nation und race in den USA des 19. Jahrhunderts
Nicole Maruo-Schröder
Seiten: 67 - 82
picture_as_pdf

Ambivalente Begegnungen: Außereuropäische Erkundungen des ›Anderen‹

François Le Vaillant bei den ›wilden Hottentotten‹: Eine Begegnung und ihre Verarbeitung im Reisebericht
Anke J. Fischer-Kattner
Seiten: 85 - 104
picture_as_pdf
John Heckewelders ›Geschichte indianischer Nationen‹ (1819). Ein Missionar als Proto-Ethnologe
Pia Schmid
Seiten: 105 - 122
picture_as_pdf
»Das Land der Freiheit hat auch seine Ketten!« Kulturerwartungen und Kulturbegegnungen in einem Reisetagebuch des frühen 19. Jahrhunderts
Elke Kleinau
Seiten: 123 - 142
picture_as_pdf

Institutionelle Vernetzungen und Kulturtransfer

Lehrer und Lehrerinnen an Schulen von deutschsprachigen Einwanderern in den USA (1840-1918)
Juliane Jacobi
Seiten: 145 - 160
picture_as_pdf
Die amerikanische Referenz der republikanischen Grundschule Frankreichs: Kulturtransfer auf Weltausstellungen im 19. Jahrhundert
Klaus Dittrich
Seiten: 161 - 180
picture_as_pdf
Das Ausland als Chance und Modell: Frauenbildung im viktorianischen England im Spiegel von Erfahrungsberichten deutscher Lehrerinnen
Wolfgang Gippert
Seiten: 181 - 200
picture_as_pdf
Ein frauenbewegter interkultureller Ideentransfer. Die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland und ihre Aneignung des englischen Abolitionismus
Kerstin Wolff
Seiten: 201 - 216
picture_as_pdf

Zwischen ›Heimat‹ und ›Fremde‹: Selbstpositionierungen und Repräsentationen

»… das hier so furchtbar verwahrloste weibliche Geschlecht aus dem Stande heben zu helfen«. Der emanzipatorische Auftrag Kaiserswerther Diakonissen im Osmanischen Reich (1851-1918) und seine Ambivalenzen
Julia Hauser
Seiten: 219 - 236
picture_as_pdf
Konfliktbeladene Kulturvermittlung - Deutsche Dienstmädchen und Erzieherinnen in Paris um 1900
Mareike König
Seiten: 237 - 256
picture_as_pdf
Transatlantische Migration und familiäres Gedächtnis. Eine fotografieanalytische Spurensuche
Petra Götte
Seiten: 257 - 274
picture_as_pdf
Koloniale Jugendarbeit in der Weimarer Republik: Rassifizierungsprozesse und Geschlechterkonzeptionen in dem Bühnenstück »Unvergessene, ferne Heimat!«
Susanne Heyn
Seiten: 275 - 292
picture_as_pdf
Autorinnen- und Autorenverzeichnis
Wolfgang Gippert, Petra Götte, Elke Kleinau
Seiten: 293 - 296
picture_as_pdf
Backmatter
Wolfgang Gippert, Petra Götte, Elke Kleinau
Seiten: 297 - 300
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0979-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
300
BIC-Code
JFC JFSJ
BISAC-Code
SOC022000 SOC032000
THEMA
JBCC JBSF
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Kultur- und Bildungsgeschichte, Migration, Kolonialismus, Gender, Identität, Kultur, Bildung, Cultural Studies, Gender Studies, Interkulturalität, Kulturwissenschaft,

Die Lektüre [ist] nicht nur informativ, sondern verweist auf noch offene Fragen im Bereich der historischen Bildungsforschung.

2010-12-01Klemens Ketelhut, Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 61/2 (2010)

Die Aufsätze in diesem Buch sind nicht nur wegen der Themenvielfalt eindrucksvoll, sondern bestechen durch wissenschaftliche Akribie, Neuinterpretation von historischen Ereignissen und mit dem spielerischen Umgang mit Begriffen wie Transdifferenz.

2010-03-23Asit Datta, DIE BRÜCKE, 153/1 (2010)

Die Diskussion um die Breite und den Stellenwert des transkulturellen Ansatzes in der (deutschen) bildungsgeschichtlichen Forschung wird [...] durch den Band wesentlich und nachdrücklich inspiriert.

2009-04-01Thomas Koinzer, Erziehungswissenschaftliche Revue, 9/2 (2010)

Der Sammelband sollte ein Denkstein für das Gebäude sein, das es zu errichten gilt und den Namen EINE WELT trägt.

2008-01-05Jos Schnurer, www.socialnet.de, 05.01.2009

Weitere Titel

Previous Next
21840495154
32971838794
94094697910371074
1189221229271282
289290350384409
444447490495496
511524605371665
669696745794857
8623346340738293782
2611397135594092112
2412486240223962364
23112154181217701722
2779162675829603332
9703923413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
55642927264914481667
43034251520255325567
57115753582656915972
60096081485562536224
33143330554465656574
62945808
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung