Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Politische Soziologie und Sozialpolitik
  5. Gouvernementalität der Wissensgesellschaft

Gouvernementalität der Wissensgesellschaft

Politik und Subjektivität unter dem Regime des Wissens
DOI: 10.14361/9783839409572
  • Junge,  Torsten
    Junge, Torsten

Abstract

Wie lässt sich die Wissensgesellschaft angesichts von Kontingenz regieren? Darauf antworten Diskurse um Partizipation und die Transformation politischer Souveränität. Partizipation wird zum programmatischen Element. Das Problem der Regierung von Kontingenz und Unsicherheit erzeugendem Wissen soll bewältigt werden, indem Laien als mündige und lernfähige Bürger adressiert werden. Vor dem Hintergrund der Foucault'schen Philosophie werden in diesem Buch die Diskurse der Wissensgesellschaft und die Praktiken der Partizipation als Techniken der Regierung begriffen und als Strategie innerhalb der neoliberalen Gouvernementalität der Gegenwart eingeordnet.

Sein ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse hat Torsten Junge mit der in diesem Buch abgehandelten Thematik nicht nur zu seiner Promotion geführt, sondern dem Leser dieses Buches ein mit Informationen aufgeladenes theoriefundiertes und praktisch orientiertes Werk beschert.

2009-02-12Andreas G. Franke, www.socialnet.de, 12.02.2009
Book Cover [Gouvernementalität der Wissensgesellschaft]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2173 / 4136
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

1. Einleitung
Torsten Junge
Seiten: 9 - 26
picture_as_pdf
2. Zur Transformation moderner Staatlichkeit
Torsten Junge
Seiten: 27 - 42
picture_as_pdf
3. Die Gouvernementalität
Torsten Junge
Seiten: 43 - 82
picture_as_pdf
4. Gouvernementalität als praxisorientierte Perspektive
Torsten Junge
Seiten: 83 - 92
picture_as_pdf
5. Zur Methodologie der Dispositivanalyse
Torsten Junge
Seiten: 93 - 104
picture_as_pdf
6. Der Diskurs um die Wissensgesellschaft
Torsten Junge
Seiten: 105 - 188
picture_as_pdf
7. Partizipation als Programm der Wissensgesellschaft
Torsten Junge
Seiten: 189 - 256
picture_as_pdf
8. Der Hirte seiner selbst: Subjektivität und Politik
Torsten Junge
Seiten: 257 - 296
picture_as_pdf
9. Schemata der Subjektkonstituierung
Torsten Junge
Seiten: 297 - 366
picture_as_pdf
10. Partizipation als Regierungstechnologie
Torsten Junge
Seiten: 367 - 380
picture_as_pdf
11. Literatur
Torsten Junge
Seiten: 381 - 402
picture_as_pdf
Backmatter
Torsten Junge
Seiten: 403 - 406
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0957-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
406
BIC-Code
JHB JHBA
BISAC-Code
POL010000 SOC026000
THEMA
JHB JHBA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Wissensgesellschaft, Partizipation, Gouvernementalität, Subjektivität, Gesellschaft, Politik, Neoliberalismus, Politische Soziologie, Soziologische Theorie, Soziologie,

Ausgehend von Foucault entwickelt Junge am Beispiel der im Kontext biomedizinischer Forschung etablierten Bürgerkonferenzen eine ebenso provozierende wie anregende Deutung von Partizipation als Bestandteil neoliberaler Regierungstechnologien.

2009-09-02Zeitschrift für Politikwissenschaft, 02.09.2009

Sein ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse hat Torsten Junge mit der in diesem Buch abgehandelten Thematik nicht nur zu seiner Promotion geführt, sondern dem Leser dieses Buches ein mit Informationen aufgeladenes theoriefundiertes und praktisch orientiertes Werk beschert.

2009-02-12Andreas G. Franke, www.socialnet.de, 12.02.2009

Weitere Titel

Previous Next
6311220116711231000
964957942934829
763787685586571
547424388358199
19616315710284
641435123112291228
29385268010384194
36913326318126392539
20311937177215751522
15044066455845654530
49922404451448625728
56061560596554996404
6311220116711231000
964
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung