Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Politische Soziologie und Sozialpolitik
  5. Professionalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung?

Professionalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung?

Interaktions- und professionssoziologische Perspektiven
DOI: 10.14361/9783839409367
  • Buchholz,  Kai
    Buchholz, Kai

Abstract

Dieses Buch analysiert die Praxis der wissenschaftlichen Politikberatung mit den Mitteln der Theorie der Interaktionssysteme und der Professionssoziologie. Dazu wird das beratende Handeln als soziale Beziehung gefasst, die sich als ein professionalisierungsbedürftiges Arbeitsbündnis darstellt.
Die Studie macht zum einen die strukturellen Probleme dieser Praxis deutlich und zeigt zum anderen, wie mit diesen Schwierigkeiten umgegangen werden kann, so dass die wissenschaftliche Beratung erfolgreich verläuft. Sie trägt zur Klärung des Beratungs-Begriffs ebenso bei wie zu einem besseren Verständnis der Praxis wissenschaftlicher Politikberatung.

[Die Studie bietet] eine ganze Reihe von (teilweise gut versteckten) Anregungen für die konzeptionelle Weiterentwicklung von Beratungsforschung, auf die gerade auch die Politikwissenschaft nicht verzichten sollte.

2010-10-04Thomas Krumm, Politische Vierteljahresschrift, 51/3 (2010)
Book Cover [Professionalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung?]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
9664 / 1238
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Einleitung
Kai Buchholz
Seiten: 7 - 14
picture_as_pdf
Forschung über wissenschaftliche Politikberatung
Kai Buchholz
Seiten: 15 - 24
picture_as_pdf
Politikberatung als handeln unter widersprüchlichen Anforderungen
Kai Buchholz
Seiten: 25 - 128
picture_as_pdf
Probleme der Praxis im lichte eines theoretischen Beratungsbegriffs
Kai Buchholz
Seiten: 129 - 210
picture_as_pdf
Fazit
Kai Buchholz
Seiten: 211 - 218
picture_as_pdf
Literatur
Kai Buchholz
Seiten: 219 - 237
picture_as_pdf
Backmatter
Kai Buchholz
Seiten: 238 - 240
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0936-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
240
BIC-Code
JPH PDR JHB
BISAC-Code
POL043000 SCI075000 POL010000 SOC026000
THEMA
JPH PDR JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Wissenschaft, Politikberatung, Profession, Interaktionssystem, Politik, Wissenschaftssoziologie, Politische Soziologie, Politikwissenschaft, Soziologie,

[Die Studie bietet] eine ganze Reihe von (teilweise gut versteckten) Anregungen für die konzeptionelle Weiterentwicklung von Beratungsforschung, auf die gerade auch die Politikwissenschaft nicht verzichten sollte.

2010-10-04Thomas Krumm, Politische Vierteljahresschrift, 51/3 (2010)

Weitere Titel

Previous Next
1964296304468663
752792528837882
8929539868363286
2957936256543574638
47364988137052035545
57944741597064296210
57566327639859665632
556061601964296304
468663
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung