Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Sozialphilosophie und Ethik
  5. Selbsterkenntnis und Lebensform

Selbsterkenntnis und Lebensform

Kritische Subjektivität nach Wittgenstein und Foucault
DOI: 10.14361/9783839409251
  • Volbers,  Jörg
    Volbers, Jörg

Abstract

Die sprachliche und soziale Natur der Erkenntnis ist eine Grundeinsicht der Moderne. Doch welchen Spielraum lässt sie noch der Kritik, der distanzierten Prüfung der eigenen Sprache und Lebensform? Vor dem Hintergrund des Werkes Stanley Cavells fragt dieses Buch nach dem Verhältnis von Lebensform und Selbsterkenntnis. In ungewohnter Weise liest es Wittgenstein und Foucault als komplementäre Antwortstrategien auf dieses Grundproblem: Philosophie muss als eine »Arbeit an sich« (Wittgenstein), als körperliche »Selbsttechnik« (Foucault) verstanden werden. Nicht ethische Programmatik, so kann gezeigt werden, sondern systematische Konsequenz führt zu einer Engführung von Philosophie und Lebenspraxis.

Book Cover [Selbsterkenntnis und Lebensform]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3221 / 3295
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Einleitung
Jörg Volbers
Seiten: 7 - 16
picture_as_pdf
1. Problemexposition
Jörg Volbers
Seiten: 17 - 34
picture_as_pdf
2. Skeptizismus, Selbstverhältnis, Praxis
Jörg Volbers
Seiten: 35 - 76
picture_as_pdf
3. Subjektivität als Gewissheit
Jörg Volbers
Seiten: 77 - 108
picture_as_pdf
4. Formen der Übung
Jörg Volbers
Seiten: 109 - 144
picture_as_pdf
5. Philosophie als Praxis
Jörg Volbers
Seiten: 145 - 202
picture_as_pdf
6. Philosophie als Lebensform
Jörg Volbers
Seiten: 203 - 266
picture_as_pdf
7. Schlussbetrachtung
Jörg Volbers
Seiten: 267 - 274
picture_as_pdf
Siglen
Jörg Volbers
Seiten: 275 - 276
picture_as_pdf
Literatur
Jörg Volbers
Seiten: 277 - 286
picture_as_pdf
Danksagung
Jörg Volbers
Seiten: 287 - 287
picture_as_pdf
Backmatter
Jörg Volbers
Seiten: 288 - 290
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0925-1
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
290
BIC-Code
HPQ HPS
BISAC-Code
PHI005000 PHI034000
THEMA
QDTQ QDTS
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Wittgenstein, Foucault, Philosophie, Ethik, Skeptizismus, Lebenskunst, Stanley Cavell, Sozialität, Sozialphilosophie,

Weitere Titel

Previous Next
1218332545550764
8128289259882956
43745176524546405467
56976143630561936313
643254721218332
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung