Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Ethnologie und Kulturanthropologie
  4. Außereuropäische Ethnologie
  5. Zwischen Amazonas und East River

Zwischen Amazonas und East River

Indigene Bewegungen und ihre Repräsentation in Peru und bei der UNO
DOI: 10.14361/9783839408575
  • Rößler,  Maren
    Rößler, Maren

Abstract

Wie gestaltet sich die indigene Selbstorganisation unter den Bedingungen der Globalisierung? Für wen sprechen die Repräsentanten indigener Bewegungen und was wollen sie für die von ihnen Vertretenen erreichen? Diese Studie beleuchtet aus ethnologischer Perspektive die Prozesse, die den Diskurs und die Praxis indigener Repräsentanten im lokalen, nationalen und internationalen Kontext prägen. Das Spannungsverhältnis zwischen den verschiedenen politischen Bezugsfeldern wird anhand empirischer Daten einer multi-lokalen Forschung veranschaulicht, die von der UNO in New York über Lima bis ins peruanische Tiefland führt.

Book Cover [Zwischen Amazonas und East River]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1262 / 3374
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Danksagung
Maren Rößler
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Prolog: Das große dicke Schwein
Maren Rößler
Seiten: 11 - 18
picture_as_pdf

Teil 1: Zwischen Anpassung und Widerstand: ›Neue‹ Formen indigener Selbstorganisation

Kapitel I. Schauplätze und zentrale Fragen der Forschung
Maren Rößler
Seiten: 21 - 30
picture_as_pdf
Kapitel II .Theoretische Grundlagen und Zielsetzungen einer ›Ethnologie indigener Bewegungen‹
Maren Rößler
Seiten: 31 - 56
picture_as_pdf

Teil 2: Die UNO als politischer Handlungsraum indigener Bewegungen

Kapitel III. Die Genese einer transnationalen panindigenen Bewegung
Maren Rößler
Seiten: 59 - 90
picture_as_pdf
Kapitel IV. Kultur als Politikum
Maren Rößler
Seiten: 91 - 100
picture_as_pdf
Kapitel V. Das Ständige Forum für indigene Angelegenheiten als politisches Feld - ein globaler Raum zur Lösung lokaler Probleme?
Maren Rößler
Seiten: 101 - 152
picture_as_pdf
Kapitel VI. Politische Ermächtigung Marginalisierter oder Marginalisierung des Politischen - indigene Repräsentation im Feld der internationalen Beziehungen
Maren Rößler
Seiten: 153 - 158
picture_as_pdf

Teil 3: Die indigene Bewegung im peruanischen Amazonasgebiet

Kapitel VII. Leitmotive: Politische Integration und kulturelle Abgrenzung
Maren Rößler
Seiten: 161 - 174
picture_as_pdf
Kapitel VIII. Ein- und Ausschlussprozesse im kolonialen und nationalen Kontext
Maren Rößler
Seiten: 175 - 194
picture_as_pdf
Kapitel IX. Entwicklung der ›neuen‹ indigenen Bewegung im Amazonasgebiet
Maren Rößler
Seiten: 195 - 230
picture_as_pdf
Kapitel X. Die indigenen Organisationen im Tiefland als Vermittlungsinstanz: Funktionszuweisungen an die Zusammenschlüsse sowie ihre Vertreter
Maren Rößler
Seiten: 231 - 308
picture_as_pdf
Kapitel XI. Big Man oder Funktionär - Probleme indigener Selbstorganisation in nationalstaatlichen Zusammenhängen
Maren Rößler
Seiten: 309 - 332
picture_as_pdf
Epilog: Manuel Ijuma und seine Organisation im Jul i 2005 - »Ich denke, ich habe meine Pflicht als Präsident getan und Dinge in Bewegung gesetzt.«
Maren Rößler
Seiten: 333 - 336
picture_as_pdf

Anhang

1 . Abkürzungsverzeichnis
Maren Rößler
Seiten: 338 - 344
picture_as_pdf
2 . Glossar spanischer und indigener Begriffe
Maren Rößler
Seiten: 345 - 346
picture_as_pdf
3. Spanische Originalversionen verwendeter Interview- und Gesprächspassagen
Maren Rößler
Seiten: 347 - 354
picture_as_pdf
4. Ethnolinguistische Karte des peruanischen Amazonasgebietes
Maren Rößler
Seiten: 355 - 355
picture_as_pdf
5. Schaubilder
Maren Rößler
Seiten: 356 - 358
picture_as_pdf
6. Chronologie: Indigene Repräsentation im UN-Kontext
Maren Rößler
Seiten: 359 - 361
picture_as_pdf
7. Chronologie: Genese nationalstaatlich geprägter Formen indigener Selb
Maren Rößler
Seiten: 361 - 363
picture_as_pdf
8. Abbildungs- und Literaturverzeichnis
Maren Rößler
Seiten: 364 - 383
picture_as_pdf
Backmatter
Maren Rößler
Seiten: 384 - 386
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0857-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
386
BIC-Code
JHMC JFFS
BISAC-Code
SOC002010 POL033000 SOC026000
THEMA
JHMC GTQ
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Indigene, Peru, Globalisierung, UNO, Politik der Repräsentation, Politik, Ethnologie, Zivilgesellschaft,

Eine differenzierte und gleichzeitig engagierte Ethnologie ist notwendig im politischen Kontext ausschließlicher Globalisierungsprozesse und unterstreicht die Relevanz von Wissenschaft in der gesellschaftlichen Befähigung, Zukunft zu gestalten. Mit ihrer Dissertation hat Maren Rößler einen wertvollen Beitrag dazu geleistet.

2008-12-01Dirk Osselmann, EthnoScripts, 11/1 (2008)

Weitere Titel

Previous Next
9440495154
329713718387
94094697910371074
1189218221229271
282289290350384
409444447490495
496511524605665
669696745794857
8623346340738293782
2611397135594092112
2412486240223962364
23112154181217701722
2779162675829603332
9703923413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
29272649556414481667
43034251553252025567
57115753582656915972
60096081485562536224
33143330554465656574
62945808
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung