Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Politische Soziologie und Sozialpolitik
  5. Das Militär und seine Subjekte

Das Militär und seine Subjekte

Zur Soziologie des Krieges
DOI: 10.14361/9783839408520
  • Warburg,  Jens
    Warburg, Jens

Abstract

Waffen allein entscheiden nicht über die Schlagkraft einer Armee. Entscheidend ist auch, wie die Kriegführung die Subjektivität der Soldaten berücksichtigt. In der vorliegenden Studie zeigt sich diese als ein historisch variables, aber nicht frei konstruierbares Phänomen. Ausgehend von dem Faktum, dass Soldaten im Krieg die Versehrtheit ihres Leibes riskieren, der sich nicht beliebig verändern lässt, wird ihre Subjektivität zwischen aktivem Handeln und passivem Erleiden beleuchtet.
Das Buch analysiert die Paradoxien, die sich aus Funktionserweiterungen des soldatischen Handelns bei Auslandseinsätzen ergeben, sowie die Versuche der avancierten Militärmächte, die Subjektivität durch den Einsatz modernster Technik zu nutzen.

[W]arburgs Studie [ist] sowohl durch ihre theoretische Fundierung als auch historische Perspektive letztlich als herausragender Beitrag zur Erforschung von Krieg und Militär zu würdigen, die hoffentlich viele Folgearbeiten animieren wird.

2010-04-20Philipp Münch, H-Soz-u-Kult, 20.04.2010
Book Cover [Das Militär und seine Subjekte]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
11721 / 4556
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

1. Der Krieg und die soldatischen Subjekte
Jens Warburg
Seiten: 7 - 23
picture_as_pdf
2. Bemerkungen zum Verhältnis Soziologie und Krieg
Jens Warburg
Seiten: 24 - 40
picture_as_pdf
3. Soldatische Subjekte - eine Begriffsbestimmung
Jens Warburg
Seiten: 41 - 83
picture_as_pdf
4. Zur Geschichte des modernen Soldaten
Jens Warburg
Seiten: 84 - 127
picture_as_pdf
5. Maschine und Leib
Jens Warburg
Seiten: 128 - 168
picture_as_pdf
6. Soldatische Subjektivität zwischen Kontrolle und Eigensinn
Jens Warburg
Seiten: 169 - 202
picture_as_pdf
7. Entstehung und Folgen des modernen Gefechtsfeldes
Jens Warburg
Seiten: 203 - 263
picture_as_pdf
8. Soldatische Subjektivität in avancierten Militärorganisationen
Jens Warburg
Seiten: 264 - 338
picture_as_pdf
9. Soldatische Subjekte im modernen Krieg
Jens Warburg
Seiten: 339 - 346
picture_as_pdf
10. Literatur
Jens Warburg
Seiten: 347 - 373
picture_as_pdf
Dank
Jens Warburg
Seiten: 374 - 374
picture_as_pdf
Backmatter
Jens Warburg
Seiten: 375 - 378
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0852-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
378
BIC-Code
JHB GTJ
BISAC-Code
POL010000 SOC026000 POL034000
THEMA
JHB GTU
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Krieg, Soldaten, Subjektivität, Leib, Gewalt, Gesellschaft, Politische Soziologie, Konfliktforschung, Politikwissenschaft, Soziologie,

[Es] lässt sich in der Summe konstatieren, dass Warburg ein interessantes Buch vorgelegt hat, das man mit großem Gewinn lesen kann. Die Argumentationen des Autors zeugen von einer stupenden Belesenheit und bestechen durch ihre Verarbeitungen heterogener Textbestände.

2011-07-22Markus Holzinger, Soziologische Revue, 34 (2011)

[W]arburgs Studie [ist] sowohl durch ihre theoretische Fundierung als auch historische Perspektive letztlich als herausragender Beitrag zur Erforschung von Krieg und Militär zu würdigen, die hoffentlich viele Folgearbeiten animieren wird.

2010-04-20Philipp Münch, H-Soz-u-Kult, 20.04.2010

Weitere Titel

Previous Next
6311220116711231000
964957942934829
763787685586571
547424388358199
19616315710284
641435123112291228
29385268010384194
36913326318126392539
20311937177215751522
15044066455845654530
49922404451448625728
56061560596554996404
6311220116711231000
964
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung