Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie des Geschlechts und des Körpers
  5. Frauenbewegung im Wandel der Generationen

Frauenbewegung im Wandel der Generationen

Eine Studie über Geschlechterkonstruktionen in biographischen Erzählungen
DOI: 10.14361/9783839408452
  • Thon,  Christine
    Thon, Christine

Abstract

Wie hat die Neue Frauenbewegung Einfluss auf den Wandel von Geschlechterkonstruktionen genommen? Insbesondere im Vergleich älterer und jüngerer Frauengenerationen sind die Veränderungen unübersehbar. Diese empirische Studie rekonstruiert eklatante Umbrüche in Frauenbiographien über je drei Familiengenerationen hinweg. Die Impulse der Frauenbewegung erweisen sich dabei als Bezugspunkte individueller Biographiekonstruktionen und intergenerationaler Interaktionen – nahezu unabhängig von der Nähe oder Distanz der Beteiligten zur Bewegung. Allerdings folgt die individuelle Bezugnahme häufig eigenen Logiken, die mit den Intentionen der Frauenbewegung wenig gemein haben.

[Die Autorin hat] einen insgesamt erhellenden historischen Abriss des 'schillernde[n] Gebilde[s] Frauenbewegung' vorgelegt, der insbesondere durch die kritische Auseinandersetzung mit bisherigen Historien der Frauenbewegung und deren unterschiedlichen Generationenkonzeptionen beeindruckt.

2008-06-09Rolf Löchel, www.literaturkritik.de, 6 (2008)
Book Cover [Frauenbewegung im Wandel der Generationen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
4011 / 5876
Erschienen
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Kapitel

1. Einleitung
Christine Thon
Seiten: 9 - 14
picture_as_pdf

Teil I. Frauenbewegung und sozialer Wandel: Zum Stand der Diskussion

2. "Wie weit flog die Tomate?" Bilanzierungsversuche der westdeutschen Frauenbewegung
Christine Thon
Seiten: 16 - 50
picture_as_pdf
3. Rebellische Mütter und unpolitische Töchter? Die Generationenperspektive in (Selbst-)Diskursen der Frauenbewegung
Christine Thon
Seiten: 51 - 66
picture_as_pdf

Teil II. Theoretisch-konzeptioneller Rahmen: Generation - Biographie - Geschlecht

4. Generation
Christine Thon
Seiten: 69 - 86
picture_as_pdf
5. Biographie und Geschlecht
Christine Thon
Seiten: 87 - 116
picture_as_pdf
6. Präzisierung der Aufmerksamkeitsrichtungen für die empirische Untersuchung
Christine Thon
Seiten: 117 - 120
picture_as_pdf

Teil III. Empirische Studie

7. Methodologie und Methoden
Christine Thon
Seiten: 123 - 142
picture_as_pdf
8. Biographische Konstruktionskontexte
Christine Thon
Seiten: 143 - 148
picture_as_pdf
9. Zusammen-Leben. Lebensformen als Kontexte biographischer Konstruktionen
Christine Thon
Seiten: 149 - 264
picture_as_pdf
10. Berufs-Leben. Der Kontext professioneller Arbeit und die ,Verberuflichung' von Biographien
Christine Thon
Seiten: 265 - 354
picture_as_pdf
11. Anders leben. Kontexte für die Selbstkonstruktion als Akteurin eines Wandels sozialer Verhältnisse
Christine Thon
Seiten: 355 - 432
picture_as_pdf

Teil IV. Fazit

12. Über den Zusammenhang zwischen Frauenbewegung und intergenerationalem Wandel von Geschlechterkonstruktionen
Christine Thon
Seiten: 434 - 460
picture_as_pdf
Nachwort
Christine Thon
Seiten: 461 - 462
picture_as_pdf
Literatur
Christine Thon
Seiten: 463 - 488
picture_as_pdf
Transkriptionsnotation
Christine Thon
Seiten: 489 - 489
picture_as_pdf
Backmatter
Christine Thon
Seiten: 490 - 492
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0845-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
492
BIC-Code
JFSJ
BISAC-Code
SOC032000
THEMA
JBSF
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Gender, Frauenbewegung, Sozialer Wandel, Generation, Biographie, Zivilgesellschaft, Gender Studies, Soziale Bewegungen, Soziologie,

Die Interpretationen der biographischen Erzählungen fallen sehr ausführlich aus, enthalten interessante Gedankengänge und sind spannend zu lesen.

2008-11-11Mag. Bernadette Gotthardt, Querelles-Net, 26 (2008)

[Die Autorin hat] einen insgesamt erhellenden historischen Abriss des 'schillernde[n] Gebilde[s] Frauenbewegung' vorgelegt, der insbesondere durch die kritische Auseinandersetzung mit bisherigen Historien der Frauenbewegung und deren unterschiedlichen Generationenkonzeptionen beeindruckt.

2008-06-09Rolf Löchel, www.literaturkritik.de, 6 (2008)

Weitere Titel

Previous Next
2434504674756767
920111784540581412
42164189502230205168
44415281585548443545
61036141580752725082
6168659564952434504
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung