Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Stadt- und Raumsoziologie
  5. Von Stadtplanung und Immobilienwirtschaft

Von Stadtplanung und Immobilienwirtschaft

Die »South Boston Waterfront« als Beispiel für eine neue Strategie städtischer Baupolitik
DOI: 10.14361/9783839408193
  • Heeg,  Susanne
    Heeg, Susanne

Abstract

Dieses Buch analysiert am Beispiel eines Großprojektes in Boston die zunehmende Bedeutung von Baupolitik im Kontext von Städtewettbewerb und lokaler Wirtschaftsförderung.
Die »South Boston Waterfront« soll dabei nicht als ein weiterer Beleg für die Umnutzung städtischer Brachflächen, sondern für den veränderten Zielkorridor städtischer Politik stehen. Ziel des Großprojektes ist die Ausdehnung der Innenstadt für einkommensstarke Bewohner und Dienstleistungen. Damit ist eine Stadtpolitik umrissen, die Immobilienentwicklung als Wirtschaftsförderung betrachtet.

Verständlich geschrieben und sehr systematisch.Der erste Teil [bekommt] schon fast Lehrbuchcharakter, jedenfalls lässt er sich sehr gut als überblicksartige Orientierung für Masterstudierende [...] verwenden. Darüber hinaus aber könnte die Arbeit auch die recht eingeschlafene Theoriediskussion in der deutschsprachigen Stadtgeographie neu befördern.

2008-01-01Ludger Basten, Geographische Zeitschrift, 96/4 (2008)
Book Cover [Von Stadtplanung und Immobilienwirtschaft]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2126 / 2013
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

1. Einleitung
Susanne Heeg
Seiten: 11 - 36
picture_as_pdf
2. Urban Governance und Entrepreneurialism
Susanne Heeg
Seiten: 37 - 58
picture_as_pdf
3. Finanzmarkt und Entbettung in der Immobilienwirtschaft
Susanne Heeg
Seiten: 59 - 88
picture_as_pdf
4. Allokation von Nutzungen und Monopolrente
Susanne Heeg
Seiten: 89 - 110
picture_as_pdf
5. Innerstädtische Aufwertung und Sanierungspolitik in Boston
Susanne Heeg
Seiten: 111 - 140
picture_as_pdf
6. Geschichte und Gliederung der South Boston Waterfront
Susanne Heeg
Seiten: 141 - 154
picture_as_pdf
7. Immobilienmarkt und Wirtschaftsentwicklung am Beispiel der South Boston Waterfront
Susanne Heeg
Seiten: 155 - 192
picture_as_pdf
8. Property-led development in der South Boston Waterfront
Susanne Heeg
Seiten: 193 - 230
picture_as_pdf
9. Postindustrielle Stadt und gebaute Umwelt: Property-Led Development als neue Planungsphilosophie
Susanne Heeg
Seiten: 231 - 246
picture_as_pdf
Literatur
Susanne Heeg
Seiten: 247 - 262
picture_as_pdf
Anhang A: Methodische Grundlagen
Susanne Heeg
Seiten: 263 - 266
picture_as_pdf
Anhang B: Zoning Codes
Susanne Heeg
Seiten: 267 - 270
picture_as_pdf
Anhang C: Statistik
Susanne Heeg
Seiten: 271 - 273
picture_as_pdf
Backmatter
Susanne Heeg
Seiten: 274 - 276
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0819-3
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
276
BIC-Code
RPC JFSG
BISAC-Code
POL002000 SOC026030
THEMA
RPC JBSD
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Stadtentwicklung, Baupolitik, Immobilienwirtschaft, Großprojekt, Urbane Regime, Boston, Stadt, Raum, Stadtplanung, Urban Studies, Sozialgeographie, Soziologie,

Der Band von Susanne Heeg [ist] eine lesenswerte Studie, die detaillierte Einblicke in die Wirkungsmechanismen der US-amerikanischen Immobilienwirtschaft bietet.

2010-10-26Dirk Schubert, RaumPlanung, 152 (2010)

Susanne Heegs Arbeit besticht durch sehr stringente Ausarbeitung des Themas und fundierte empirische Forschung, die weitreichende Einblicke in aktuelle Prozesse nicht nur der Bostoner Stadt- und Wirtschaftsentwicklung bietet.

2010-04-12Heiko Schmid, Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 1/54 (2010)

Verständlich geschrieben und sehr systematisch.Der erste Teil [bekommt] schon fast Lehrbuchcharakter, jedenfalls lässt er sich sehr gut als überblicksartige Orientierung für Masterstudierende [...] verwenden. Darüber hinaus aber könnte die Arbeit auch die recht eingeschlafene Theoriediskussion in der deutschsprachigen Stadtgeographie neu befördern.

2008-01-01Ludger Basten, Geographische Zeitschrift, 96/4 (2008)

Weitere Titel

Previous Next
2842408413949789
8198653377996676
6224296236746272478
42144797299038343715
51145018354733585587
54465705623263545964
56986310647465086559
59492842408413949
789819
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung