Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik
  5. Differenz und Raum

Differenz und Raum

Zwischen Hegel, Wittgenstein und Derrida
DOI: 10.14361/9783839408124
  • Quadflieg,  Dirk
    Quadflieg, Dirk

Abstract

»Differenz« und »Raum« gehören zu den wichtigsten Schlagworten der gegenwärtigen Debatten in der Philosophie und den Kulturwissenschaften. Die Studie betrachtet »Differenz« als zentrale Bezugsgröße einer Sprachtheorie, die nicht länger versucht, die Bedeutung eines Begriffs durch die Referenz auf eine außersprachliche Wirklichkeit oder mentale Vorstellungen zu erklären. Den Gegenstand der Untersuchung bilden die sprachphilosophischen Ansätze von Hegel, Wittgenstein und Derrida, die bislang voneinander getrennten Denktraditionen zugeordnet wurden und hier zum ersten Mal in einen fruchtbaren und gleichberechtigten Austausch treten. Wie sich zeigen lässt, versuchen die drei betrachteten Autoren in je verschiedener Weise das für ihre Theorie der Sprache grundlegende Differenztheorem in Begriffen des Raumes – als Abstand, Zwischenraum oder Aufspreizung – zu verstehen.
Die Dissertation wurde mit dem Bremer Studienpreis 2007 in der Sparte »Beste Dissertation in den Sozial- und Geisteswissenschaften« ausgezeichnet.

Der von Quadflieg aufgespannte ›Denkraum‹ der Differenzphilosophie gibt einen tiefen und erhellenden Einblick in die Moderne und den philosophischen Versuchen, ihrer ›empirisch-transzendentalen Doppelstruktur‹ des Sinns zu entkommen.

2009-09-14Jörg Volbers, Philosophisches Jahrbuch, 116/I (2009)
Book Cover [Differenz und Raum]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3360 / 3429
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Einleitung: Anfänge in Differenz
Dirk Quadflieg
Seiten: 9 - 26
picture_as_pdf
Zur Logik der Grammatik
Dirk Quadflieg
Seiten: 27 - 164
picture_as_pdf
Den Raum denken
Dirk Quadflieg
Seiten: 165 - 348
picture_as_pdf
Literatur- und Siglenverzeichnis
Dirk Quadflieg
Seiten: 349 - 361
picture_as_pdf
Backmatter
Dirk Quadflieg
Seiten: 362 - 364
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0812-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
364
BIC-Code
CFA HPCF7 HBCF7
BISAC-Code
PHI038000 PHI027000 PHI043000
THEMA
CFA QDHR7
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Erkenntnistheorie, Sprachtheorie, Dekonstruktion, Dialektik, Metaphysikkritik, Sprache, Raum, Sprachphilosophie, Poststrukturalismus, Philosophie,

Der von Quadflieg aufgespannte ›Denkraum‹ der Differenzphilosophie gibt einen tiefen und erhellenden Einblick in die Moderne und den philosophischen Versuchen, ihrer ›empirisch-transzendentalen Doppelstruktur‹ des Sinns zu entkommen.

2009-09-14Jörg Volbers, Philosophisches Jahrbuch, 116/I (2009)

Quadflieg stellt die Komplexität der untersuchten Theoriegebäude in einer gut verständlichen Art dar.

2008-01-01Tilo Felgenhauer, Geographische Zeitschrift, 96/1,2 (2008)

Weitere Titel

Previous Next
1218332545550764
8128289259882956
43745176524546405467
56976143630561936313
643254721218332
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung