Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Politische Philosophie
  5. Politik der Gemeinschaft

Politik der Gemeinschaft

Zur Konstitution des Politischen in der Gegenwart
DOI: 10.14361/9783839407875
  • Böckelmann,  Janine
    Böckelmann, Janine
  • Morgenroth,  Claas
    Morgenroth, Claas

Abstract

Der Begriff der Gemeinschaft rückt zunehmend in den Mittelpunkt der politischen Theorie – nicht nur als Gegenbegriff zu »Gesellschaft«, sondern auch als Chiffre und Kristallisationspunkt einer neuen Theorie des Politischen. Mit »Gemeinschaft« taucht ein Integrations- und Dissoziationsbegriff auf, der das Subjektverständnis der Gegenwart hinterfragt und Gegengewichte zu souveränen Repräsentationsmodellen sucht, aber auch ein Arsenal an politischen Trugbildern bereithält.
Dieser Band erprobt daher, ob und wie »Gemeinschaft« zu einer Alternative im gegenwärtigen Theorie-Dschungel werden kann. Im Blickfeld stehen Nietzsche und Hobbes, Free Jazz und Kommunismus, Kelsen und Schmitt, Bauman und Holloway, der kosmopolitische Republikanismus, Jean-Luc Nancys politische Ontologie, die gnostische Politik der Volks-Gemeinschaft und Roberto Espositos Politik der Gemeinschaft.

Book Cover [Politik der Gemeinschaft]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3112 / 2983
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Vorbemerkung
Janine Böckelmann, Claas Morgenroth
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Einleitung. Zur Politik der Gemeinschaft
Janine Böckelmann, Claas Morgenroth
Seiten: 9 - 27
picture_as_pdf
Der Tod der Gemeinschaft: Nietzsche und Hobbes
Leander Scholz
Seiten: 28 - 48
picture_as_pdf
Communitas - Immunitas - Bíos: Roberto Espositos Politik der Gemeinschaft
Robin Celikates
Seiten: 49 - 67
picture_as_pdf
Politik der Volks-Gemeinschaft: Nationalsozialismus als moderne Gnosis
Reinhard W. Sonnenschmidt
Seiten: 68 - 86
picture_as_pdf
Wie viel Gemeinwohl braucht die Republik? Überlegungen zu neuen Varianten des Republikanismus jenseits von substantieller Gemeinschaft und Tugend
Andreas Niederberger
Seiten: 87 - 105
picture_as_pdf
Eine »undarstellbare« globale Gemeinschaft? Reflexionen über Nancy
Fred Dallmayr
Seiten: 106 - 132
picture_as_pdf
Die politische Ontologie der Gemeinschaft. Politik und Philosophismus bei Jean-Luc Nancy
Oliver Marchart
Seiten: 133 - 156
picture_as_pdf
»Praktische Negation« und »Kontingenz mit Wurzeln«. Gemeinschaft bei John Holloway und Zygmunt Bauman: Die globalisierungskritische Bewegung als Wir und Neotribe
Jens Kastner
Seiten: 157 - 176
picture_as_pdf
Deutschlandbilder
Niels Werber
Seiten: 177 - 196
picture_as_pdf
Eine Übung in Orthodoxie. Mitteilungen über Leben und Werk Michail Lifschitz'
Felix Klopotek
Seiten: 197 - 216
picture_as_pdf
Autorenverzeichnis
Janine Böckelmann, Claas Morgenroth
Seiten: 217 - 219
picture_as_pdf
Backmatter
Janine Böckelmann, Claas Morgenroth
Seiten: 220 - 222
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0787-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
222
BIC-Code
HPS JPA
BISAC-Code
PHI019000 PHI034000 POL010000
THEMA
QDTS JPA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Politik, Philosophie, Gemeinschaft, Gesellschaft, Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Politische Theorie, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
6311220116711231000
964957942934829
763787685586571
547424388358199
19616315710284
641435123112291228
29385268010384194
36913326318126392539
20311937177215751522
15044066455845654530
49922404451448625728
56061560596554996404
6311220116711231000
964
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung