Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Internationale und Europäische Politik und Global...
  5. Ordnungen im Wandel

Ordnungen im Wandel

Globale und lokale Wirklichkeiten im Spiegel transdisziplinärer Analysen
DOI: 10.14361/9783839407837
  • Arndt,  Friedrich
    Arndt, Friedrich
  • Dege,  Carmen
    Dege, Carmen
  • Ellermann,  Christian
    Ellermann, Christian
  • Mayer,  Maximilian
    Mayer, Maximilian
  • Teller,  David
    Teller, David
  • Zimmermann,  Lisbeth
    Zimmermann, Lisbeth

Abstract

Ordnung muss sein! So lässt sich das zentrale Strukturprinzip der Moderne zusammenfassen. Heutige soziale, politische, wirtschaftliche und rechtliche Ordnungen erscheinen dagegen immer weniger eindeutig. Ziel dieses Bandes ist es, den Blick transdisziplinär für alternative Konzeptionen von Wirklichkeit zu öffnen.
Dabei wird gefragt: Welche Ordnungen institutionalisieren sich jenseits von Demokratie, Nation und Staat? Inwiefern bestehen Ordnungen nebeneinander fort und überlagern sich in Zeit und Raum? Die Beiträge eröffnen eine Debatte, die moderne Paradigmen hinterfragt und die Eindimensionalität und Statik traditioneller sozialwissenschaftlicher Konzepte herausfordert.

Book Cover [Ordnungen im Wandel]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfDownload (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
20726 / 969
Erschienen
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Beiträge

Einleitung. Ordnungen im Wandel: Herausforderungen zwischen Empirie und Theorie, Praxis und Wissenschaft
Friedrich Arndt, Carmen Dege, Chrtsttan Ellermann, Maximilian Mayer, David Teller, Lisbeth Zimmermann
Seiten: 9 - 16
picture_as_pdf

I. Abschnitt

Institutionelle Ordnungen im globalen, nationalen und lokalen Wandel: Divergierende Bezugspunkte, diskursive Konkurrenz und prekäre Legitimität
Constantin Hruschka, Maximilian Mayer
Seiten: 17 - 20
picture_as_pdf
Ordnung jenseits des Nationalstaats. Zur neuen Rolle der Vereinten Nationen
Josef Bordat
Seiten: 21 - 36
picture_as_pdf
Selbstbestimmung in Zeiten transnationalen Rechts
Axel Domeyer
Seiten: 37 - 56
picture_as_pdf
Die Störung des Staats-Effekts: Kulturelle Überreste und die spukenden Geister des Spätsozialismus in Laos
Patrice Ladwig
Seiten: 57 - 80
picture_as_pdf
>Urbane Wachen< und die neuen Polizeien. Wenn im Quartier die Randständigen ins Zentrum rücken
Volker Eick
Seiten: 81 - 104
picture_as_pdf
Territoriale Strategien nicht-staatlicher Gewaltakteure in Jakarta
Bodo Schulze
Seiten: 105 - 128
picture_as_pdf

II. Abschnitt

Zwischen Teleologie und multiple modernities- Ordnungswandel und Zeit
Friedrich Arndt
Seiten: 129 - 134
picture_as_pdf
Der Hysteresis-Effekt- Persistenz im Wandel: Ein Beitrag zur interdisziplinären Öffnung eines Phänomens
Nadine Renée Leonhardt, Michael Collel
Seiten: 135 - 154
picture_as_pdf
Grenzüberschreitende Verrechtlichungsprozesse: Einige Überlegungen zur Konzeptualisierung
Olga Arnst
Seiten: 155 - 176
picture_as_pdf
Kulturelle Dimensionen von Souveränität und die Grenzen des »westfälischen« Modells in Südostasien
Stephan Engelkamp
Seiten: 177 - 196
picture_as_pdf
Zur Interaktion von Demokratie, traditionellen Ordnungssystemen und Gewalt in Südasien
Mirjam Weiberg-Salzmann
Seiten: 197 - 216
picture_as_pdf

III. Abschnitt

Gegenseitige Irritation - vom Umgang mit theoretischer Vielfalt
David Teller
Seiten: 217 - 222
picture_as_pdf
Legitimationsprobleme des Wirtschaftssystems Entgegenkommende Tendenzen einer integrativen Wirtschaftsethik
René Zimmermann
Seiten: 223 - 244
picture_as_pdf
Unterwegs in der Globalisierung: Eine anthropologisch-politische Konzeption der Pilgerschaft
Mariano Barbato
Seiten: 245 - 268
picture_as_pdf
Eine (gute) Ordnung? Perspektiven auf Klinische Ethik-Komitees
Florian Süssenguth
Seiten: 269 - 288
picture_as_pdf

IV. Abschnitt

Die Grenzen des »Containerstaats« - Versuch einer Neuorientierung
Lisbeth Zimmermann
Seiten: 289 - 292
picture_as_pdf
Transformationen europäischer Grenzen
Jan-Hendrik Kamlage, Till Kathmann, Sonja Wrobel
Seiten: 293 - 324
picture_as_pdf
Dynamik von Gewaltmärkten und Gewaltoligopolen: Ein substaatlicher Blick auf die Entwicklung von (Un-)Sicherheit im Sudan
Jan-Thilo Klimisch
Seiten: 325 - 350
picture_as_pdf
»Governance Without Government« - Politische Ordnung im Osten der DR Kongo
Corinna Jentzsch
Seiten: 351 - 378
picture_as_pdf
BILDNACHWEIS
Friedrich Arndt, Carmen Dege, Christian Ellermann, Maximilian Mayer, David Teller, Lisbeth Zimmermann
Seiten: 379 - 380
picture_as_pdf
AUTORINNEN UND AUTOREN
Friedrich Arndt, Carmen Dege, Christian Ellermann, Maximilian Mayer, David Teller, Lisbeth Zimmermann
Seiten: 381 - 383
picture_as_pdf
Backmatter
Friedrich Arndt, Carmen Dege, Christian Ellermann, Maximilian Mayer, David Teller, Lisbeth Zimmermann
Seiten: 384 - 386
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0783-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
386
BIC-Code
JFFS JPS JHB
BISAC-Code
POL033000 SOC026000 POL011000 POL010000
THEMA
GTQ JPS JHB
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Transdisziplinarität, Staatlichkeit, Eurozentrismus, Globalisierung, Menschenrechte, Global Cities, Governance, Politik, Internationale Politik, Politische Soziologie, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
24983013414434454
513516835476330
2896407210516041438
13781310128810771067
1012785783553460
38723785325129672850
25702344469237335171
55295747604559486030
62546639641865116245
24983013414
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung