Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Internationale und Europäische Politik und Global...
  5. Zwischen Bürgerkrieg und friedlicher Koexistenz

Zwischen Bürgerkrieg und friedlicher Koexistenz

Interethnische Konfliktbearbeitung in den Philippinen, Sri Lanka und Malaysia
DOI: 10.14361/9783839407585
  • Kreuzer,  Peter
    Kreuzer, Peter
  • Weiberg-Salzmann,  Mirjam
    Weiberg-Salzmann, Mirjam

Abstract

Das Buch vergleicht drei multiethnische Gesellschaften Süd- und Südostasiens – die Philippinen, Sri Lanka und Malaysia – in Bezug auf deren Fähigkeit, interethnische Konflikte gewaltarm zu bearbeiten.
Gezeigt wird, dass weder Multiethnizität Gewalt befördert, noch dass eine demokratische Regierungsform als Allheilmittel zur Zivilisierung des interethnischen Konfliktaustrags gelten kann. Vielmehr kommt dem Faktor Kultur eine zentrale Rolle sowohl für die Wege in die Gewalt als auch für deren Vermeidung zu. Ethnizität und politische Institutionen können in Abhängigkeit von kulturellen Mustern sowohl konfliktverschärfend als auch -zivilisierend wirken.

Die vergleichende Studie bietet überraschende Erkenntnisse und viele Informationen über die drei Staaten.

2009-05-27Welt-Sichten, 5 (2009)
Book Cover [Zwischen Bürgerkrieg und friedlicher Koexistenz]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
12125 / 1873
Erschienen
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Kapitel

Vorwort
Peter Kreuzer, Mirjam Weiberg-Salzmann
Seiten: 13 - 14
picture_as_pdf
1. Einleitung
Peter Kreuzer, Mirjam Weiberg-Salzmann
Seiten: 15 - 54
picture_as_pdf
2. Konsequenzen unterschiedlicher Visionen und Strategien der Nations -und Staatsbildung
Peter Kreuzer, Mirjam Weiberg-Salzmann
Seiten: 55 - 164
picture_as_pdf
3. Strukturen und Akteure der Ethnopolitik
Peter Kreuzer, Mirjam Weiberg-Salzmann
Seiten: 165 - 356
picture_as_pdf
4. Zur Konstitution sozialer Ordnung als kulturelle Ordnung - partikulare Muster von Kognition und Handeln in den Philippinen, Sri Lanka und Malaysia
Peter Kreuzer, Mirjam Weiberg-Salzmann
Seiten: 357 - 520
picture_as_pdf
5. Zusammenfassung: kulturelle und institutionelle Grundlagen interethnischen Konfliktverhaltens
Peter Kreuzer, Mirjam Weiberg-Salzmann
Seiten: 521 - 558
picture_as_pdf
Literatur
Peter Kreuzer, Mirjam Weiberg-Salzmann
Seiten: 559 - 599
picture_as_pdf
Backmatter
Peter Kreuzer, Mirjam Weiberg-Salzmann
Seiten: 600 - 602
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0758-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
602
BIC-Code
JFFS GTJ
BISAC-Code
POL033000 SOC026000 POL034000
THEMA
GTQ GTU
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Philippinen, Sri Lanka, Malaysia, Süd- und Südostasien, Ethnische Konflikte, Ethnische und Politische Gewalt, Gewalt, Politik, Globalisierung, Konfliktforschung, Politikwissenschaft,

Die vergleichende Studie bietet überraschende Erkenntnisse und viele Informationen über die drei Staaten.

2009-05-27Welt-Sichten, 5 (2009)

Weitere Titel

Previous Next
79440495154
71838794218
221229271282289
290329350371384
444447490495496
511524605665669
6967451189409857
8629409469791037
10743346340738293782
39712611355940922779
236411233322412960
39232154181217701722
162675897024862402
23962311413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
16672649292755644303
14484251520255325567
57115753582656915972
60094855608162536224
33143330554465656574
58086294645666886600
571268916875
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung