Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissensch...
  5. Die Ökologie der Literatur

Die Ökologie der Literatur

Eine systemtheoretische Annäherung. Mit einer Studie zu Werken Peter Handkes
DOI: 10.14361/9783839407530
  • Hofer,  Stefan
    Hofer, Stefan

Abstract

Dieses Buch unternimmt den innovativen Versuch, das Paradigma einer ökologisch orientierten Literaturwissenschaft mit Niklas Luhmanns Systemtheorie auf eine tragfähige theoretische Grundlage zu stellen. Zugleich wird unter den Auspizien der beiden Diskurse der Vorschlag gemacht, den Code des Kunstsystems neu zu fassen.
Die Studie leistet damit mehreres: eine umfassende Einführung in das im deutschsprachigen Raum (noch) wenig bekannte Paradigma der ökologischen Literaturwissenschaft bzw. des »Ecocriticism«, eine perspektivenreiche Kombination von Systemtheorie und Literaturwissenschaft sowie eine Erprobung des theoretisch Erarbeiteten an ausgewählten Texten Peter Handkes.

Book Cover [Die Ökologie der Literatur]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3053 / 3212
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Vorwort
Stefan Hofer
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Plädoyer für eine ökologisch orientierte Literaturwissenschaft - Eine Einleitung
Stefan Hofer
Seiten: 11 - 28
picture_as_pdf
I. Das ökologische Paradigma in der Literaturwissenschaft - Eine Problemskizze
Stefan Hofer
Seiten: 29 - 98
picture_as_pdf
II. Ökologisch orientierte Literaturwissenschaft - Eine Zwischenbilanz
Stefan Hofer
Seiten: 99 - 108
picture_as_pdf
III. Gesellschaft und Erkenntnis in Luhmanns Systemtheorie
Stefan Hofer
Seiten: 109 - 160
picture_as_pdf
IV. Ökologische Kommunikation
Stefan Hofer
Seiten: 161 - 176
picture_as_pdf
V. Die Ökologie der Literatur
Stefan Hofer
Seiten: 177 - 266
picture_as_pdf
VI. Schluss
Stefan Hofer
Seiten: 267 - 282
picture_as_pdf
Literatur
Stefan Hofer
Seiten: 283 - 316
picture_as_pdf
Abbildungen
Stefan Hofer
Seiten: 317 - 318
picture_as_pdf
Backmatter
Stefan Hofer
Seiten: 319 - 321
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0753-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
322
BIC-Code
DSB DSA
BISAC-Code
LIT000000 LIT006000 LIT004170
THEMA
DSB DSA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Ecocriticism, Systemtheorie, Literaturtheorie, Peter Handke, Literatur, Natur, Allgemeine Literaturwissenschaft, Germanistik, Literaturwissenschaft,

Insgesamt ist Stefan Hofers Beitrag als eine weitere germanistische Stimme in der überwiegend anglistisch-amerikanistischen Orchestrierung der ökologischen Lektüren literarischer Werke [...] unbedingt zu begrüßen.

2010-11-23Sabine Jambon, Ecozon, 11 (2010)

[Diese Arbeit darf] als massgebender Beitrag zur weiteren Etablierung einer ökologisch orientierten Literatur/Kunst(-wissenschaft) verstanden werden.

2008-10-28Marcel Weder, Variations, 16 (2008)

Als Theorie einer ökologisch orientierten Literaturwissenschaft wird man diesen Band nicht zuletzt aufgrund seiner gründlichen Aufarbeitung der ökokritischen Forschung [...] ernst nehmen müssen.

2007-12-01Walter Wagner, Sprachkunst, 38/2 (2007)

Weitere Titel

Previous Next
18932378164168425
508535654753744
1111105379335413468
32484429464140764537
47844996513246005286
47205530571656895593
54485864588050445198
63946092649962713937
6440663418932378164
168425508
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung