Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissensch...
  5. Die Verrücktheit des Sinns

Die Verrücktheit des Sinns

Wahnsinn und Zeichen bei Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle
DOI: 10.14361/9783839407387
  • Kohns,  Oliver
    Kohns, Oliver

Abstract

In der romantischen Literatur und Philosophie erscheint »Wahnsinn« nicht als das »Andere der Vernunft«, nicht als Gegenstück zu einer selbstgewissen Rationalität, sondern als eine Verrücktheit, die in der Struktur des Zeichens und also des Sinns angelegt ist. Für Immanuel Kant ist deshalb jeder Mensch potentiell wahnsinnig. Die Erzählungen E.T.A. Hoffmanns und Thomas Carlyles handeln von der strukturellen Verrücktheit des Sinns.
Entgegen althergebrachter ideen- und sozialhistorischer Behandlungen der Thematik zeigt diese Studie völlig neue Facetten des Wahnsinns in präzisen Lektüren der Texte von Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle.

Book Cover [Die Verrücktheit des Sinns]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2935 / 6554
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Kohns, Oliver
      • 10.14361/9783839407387-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • INHALT

      • 5 - 26
      • Kohns, Oliver
      • 10.14361/9783839407387-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • II. »VELUT AEGRI SOMNIA« (KANT)

      • 27 - 150
      • Kohns, Oliver
      • 10.14361/9783839407387-001
    • local_library picture_as_pdf
    • III. ZWISCHEN ›ENTHUSIASMUS‹ UND ›MESMERISMUS‹: LITERATUR, DER ANDERE WAHNSINN (E.T.A. HOFFMANN)

      • 151 - 268
      • Kohns, Oliver
      • 10.14361/9783839407387-002
    • local_library picture_as_pdf
    • IV. »THIS DREAMING, THIS SOMNABULISM« (CARLYLE)

      • 269 - 314
      • Kohns, Oliver
      • 10.14361/9783839407387-003
    • local_library picture_as_pdf
    • V. DIE VERRÜCKTHEIT DES SINNS. NACHWORT

      • 315 - 336
      • Kohns, Oliver
      • 10.14361/9783839407387-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • VI. LITERATUR

      • 337 - 361
      • Kohns, Oliver
      • 10.14361/9783839407387-005
    • local_library picture_as_pdf
    • Backmatter

      • 362 - 362
      • Kohns, Oliver
      • 10.14361/9783839407387-bm
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0738-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
366
BIC-Code
DSB HPC
BISAC-Code
LIT000000 PHI016000 LIT004170
THEMA
DSB QDH
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Wahnsinn, Philosophie, Literatur der Romantik, Semiotik, Literatur, Allgemeine Literaturwissenschaft, Deutsche Philosophiegeschichte, Germanistik, Anglistik, Literaturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
117787073851371988
189323788811111744
1177870
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung