Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturmanagement
  4. Kulturpolitik und kulturelle Bildung
  5. Schnittstelle Kunst – Vermittlung

Schnittstelle Kunst – Vermittlung

DOI: 10.14361/9783839407325
  • Mörsch,  Carmen
    Mörsch, Carmen
  • Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen
    Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen

Abstract

Sieben Kunstschulen in Niedersachsen führten in den Jahren 2005 und 2006 Projekte entlang der Schnittstelle von Kunstproduktion und Bildungsarbeit durch. Dabei setzten sie sich mit Strategien der Gegenwartskunst auseinander, die auf Prozess, Kooperation und Intervention basieren.
Das Buch bietet eine Reflexion und Theoretisierung dieser Projekterfahrungen und zeigt sowohl die Probleme als auch die Potenziale der Arbeit im Zwischenraum von Kunst und Bildung auf.
Es möchte neue Impulse für die Kunstvermittlung geben, zu eigenen Experimenten und zum Weiterdenken anregen.
Der partizipativ angelegte Forschungsprozess belegt, dass es möglich ist, die Komplexität der Prozesse in solchen Projekten zu analysieren und zu beschreiben und dabei die Beteiligung der Akteure und Akteurinnen als konstitutiv für den Erkenntnisprozess zu verstehen.

Die Kunstschulen bieten [...] einen ausführlichen Überblick über das Verhältnis oder auch die Potenziale der Arbeit von Kunst und Bildung: Anregungen für neue Impulse in der Kunstvermittlung.

2008-04-23Kulturpolitische Mitteilungen, 120/1 (2008)
Book Cover [Schnittstelle Kunst – Vermittlung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3131 / 5501
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Grußwort
Lutz Stratmann
Seiten: 8 - 9
picture_as_pdf
Grußwort
Rüdiger Kamp
Seiten: 10 - 11
picture_as_pdf
Kunst und Bildung - Anlass, Genese
Sabine Fett
Seiten: 12 - 21
picture_as_pdf
Rezept
Sabine Fett
Seiten: 22 - 23
picture_as_pdf
Forschung, Entwicklung und Dokumentation bei "Schnittstelle Kunst - Vermittlung"
Carmen Mörsch
Seiten: 24 - 31
picture_as_pdf
Wissenschaftliche Begleitforschung oder der Versuch, das Unsystematische zu systematisieren
Manfred Blieffert
Seiten: 32 - 33
picture_as_pdf

Die "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Kunstschule miraculum, Aurich

"Kunstschule muss sich immer neu erfinden_Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Kunstschule miraculum in Aurich
Carmen Mörsch, Constanze Eckert
Seiten: 34 - 44
picture_as_pdf
Das Werk ruft
Martin Peinemann
Seiten: 45 - 48
picture_as_pdf
Wie "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" zu neuen Denkweisen über Partizipation anregen konnte
Benjamin Pfeiffer
Seiten: 49 - 51
picture_as_pdf
"wasserwerken" - eine runde Sache
Ramona Seeberger
Seiten: 52 - 55
picture_as_pdf
Projekt "wasserwerken": unser Kommentar
Carmen Mörsch
Seiten: 56 - 58
picture_as_pdf
Kommentar zum Modellprojekt "Schnittstelle Kunst - Vermittlung"
Sonja Wegner
Seiten: 59 - 60
picture_as_pdf
Ein paar liebevolle Worte zu einer produktiven Gegenbewegung oder Trotzreaktion
Nina Pohovski
Seiten: 61 - 64
picture_as_pdf
Leichter getan als gesagt
Thorsten Streichardt
Seiten: 65 - 75
picture_as_pdf
Der gefühlte Durchblick
Rainer Strauss
Seiten: 76 - 78
picture_as_pdf
Empfehlung für andere Kunstschulen / Transfer
Carmen Mörsch
Seiten: 79 - 79
picture_as_pdf

Die "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Kunstschule KunstWerk, Hannover

Die Idee
Kerstin Hallmann
Seiten: 80 - 85
picture_as_pdf
Die Umsetzung
Britta Schiebenhöfer
Seiten: 86 - 88
picture_as_pdf
Anspruch und Realität der Computerarbeit im zeitr@um
Detlef Uhte
Seiten: 89 - 92
picture_as_pdf
Schauplatz II - Das Regal
Katrin Mohr
Seiten: 93 - 99
picture_as_pdf
Gesammelte Augenblicke aus dem Projekttagebuch 1: Kokeln
Carmen Mörsch
Seiten: 100 - 100
picture_as_pdf
Gesammelte Augenblicke aus dem Projekttagebuch 2: Papierschlangen
Carmen Mörsch
Seiten: 101 - 101
picture_as_pdf
Im Jugendatelier
Elke Lückener
Seiten: 102 - 103
picture_as_pdf
Kinderateliers
Anja Busse
Seiten: 104 - 106
picture_as_pdf
Gesammelte Augenblicke aus dem Projekttagebuch 3: Performance
Carmen Mörsch
Seiten: 107 - 107
picture_as_pdf
Zeit zum Wachsen
Katrin Mohr
Seiten: 108 - 112
picture_as_pdf
Öffentliche Wahrnehmung
Katrin Mohr
Seiten: 113 - 114
picture_as_pdf
Gesammelte Augenblicke aus dem Projekttagebuch 4: Wunschpunkte
Carmen Mörsch
Seiten: 115 - 116
picture_as_pdf
Das Prinzip Regal "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Kunstschule KunstWerk in Hannover
Carmen Mörsch, Constanze Eckert
Seiten: 117 - 122
picture_as_pdf
Das Regalprinzip: Gebrauchsanweisung
Carmen Mörsch
Seiten: 123 - 123
picture_as_pdf

Die "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Kunstschule Lingen

"Tunnelblick" oder: "In die Tiefe gehen"
Christel Grunewaldt-Rohde
Seiten: 124 - 130
picture_as_pdf
Plattform I "Engel der Geschichte"
Malte Ewert
Seiten: 131 - 134
picture_as_pdf
Plattform II "In die Tiefe gehen"
Margret Hemme
Seiten: 135 - 140
picture_as_pdf
Plattform III "Kunst mit Füßen treten" Eine überdimensional große Filzaktion
Ina Schlüter-Zech
Seiten: 141 - 144
picture_as_pdf
Plattform IV "Tunnel-Aus-Züge" Sammeln - Aufbewahren
Martina Niemann
Seiten: 145 - 150
picture_as_pdf
Plattform V "immobil - Ort für Wirklichkeitssprünge"
Eric Wagner
Seiten: 151 - 153
picture_as_pdf
Kunst für die Baustelle "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Kunstschule Lingen
Carmen Mörsch, Constanze Eckert
Seiten: 154 - 160
picture_as_pdf
Präsentation über die örtliche Presse
Christel Grunewaldt-Rohde
Seiten: 161 - 161
picture_as_pdf

Die "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Kunstschule IKARUS, Lüneburg

Raus aus dem Keller "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Kunstschule IKARUS in Lüneburg
Carmen Mörsch, Constanze Eckert
Seiten: 162 - 171
picture_as_pdf
Nach den Regeln der Kunst1 Künstlerische Kunstvermittlung in Kunstschulen
Bill Masuch
Seiten: 172 - 180
picture_as_pdf
Mitmachen? Unbedingt! Trotz alledem!
Margaretha Stumpenhusen
Seiten: 181 - 186
picture_as_pdf
Die (zu) schaffende Gratwanderung zwischen Steuerung und Offenheit in partizipativ angelegten künstlerischen Bildungsprojekten
Gunnar Peppler
Seiten: 187 - 192
picture_as_pdf
Rede zur Ausstellungseröffnung "Expedition STADTraum"
Ulrich Mädge
Seiten: 193 - 195
picture_as_pdf
Last, Lust und Frust: das Modellprojekt aus der Sicht der ehrenamtlichen Kassenwartin
Anne Linhsen
Seiten: 196 - 199
picture_as_pdf
Die Kooperation zwischen der Kunstschule IKARUS und dem Gymnasium Oedeme
Hilke Kohfahl
Seiten: 200 - 202
picture_as_pdf
"Expedition STADTraum": Film im öffentlichen Raum - "Wenn Sophie Calle das darf, dann dürfen wir das auch!"
Miriam Drebold, Christina Harms
Seiten: 203 - 205
picture_as_pdf
Notizen aus einem Workshop über Blicke auf TeilnehmerInnen
Carmen Mörsch
Seiten: 206 - 211
picture_as_pdf

Die "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Musik- und Kunstschule Osnabrück

Auf Kunst antworten "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Musik- und Kunstschule Osnabrück
Carmen Mörsch, Constanze Eckert
Seiten: 212 - 221
picture_as_pdf
"10. Mai 2005 - Document" Gedanken zu den einzelnen Arbeiten
Fritjof Mangerich, Pia-Kathrin Wörderhoff, Jewgenij Kovalev, Gundolf Meyer, Birgit Grundler, Mari Socolova, Fenna Holst, Johanna Kamp, Johanna Köster
Seiten: 222 - 236
picture_as_pdf
Selbstbetrachtung
Renate Hansen, Monika Witte
Seiten: 237 - 243
picture_as_pdf
Zu "Document"
Oliver Meyer
Seiten: 244 - 246
picture_as_pdf
Kunstschulen durch Modellprojekte weiterentwickeln
Manfred Blieffert
Seiten: 247 - 252
picture_as_pdf
Rede zur Ausstellungseröffnung "10. Mai 2005 - Document" der Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück
Reinhard Sliwka
Seiten: 253 - 256
picture_as_pdf
Arbeiten mit dem Alltag: ein Vorschlag zum Ausprobieren
Renate Hansen
Seiten: 257 - 257
picture_as_pdf

Die "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Kunst- und Kreativschule, Springe

Im falschen Film? "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Kunst- und Kreativschule in Springe
Carmen Mörsch, Constanze Eckert
Seiten: 258 - 271
picture_as_pdf
Vorschläge für Springe
Mariel Tarela
Seiten: 272 - 277
picture_as_pdf
Im Gespräch
Cornelia León-Villagrá, Felix Thalheim
Seiten: 278 - 282
picture_as_pdf
Vorschläge für das Gedenken an Heinrich Göbel in Springe
Mariel Tarela
Seiten: 283 - 286
picture_as_pdf
Kinder und Stadtplanung
Werner Alder
Seiten: 287 - 291
picture_as_pdf
Unter welchen Bedingungen können ehrenamtlich organisierte Kunstschulen zusammen mit öffentlich finanzierten Kunstschulen in einem Modellprojekt arbeiten?
Ute Ketelhake
Seiten: 292 - 294
picture_as_pdf
Kinder und Jugendliche fördern und fordern: E.ON Avacon sponsert "Kinder gestalten ihre Stadt"
Carmen Mörsch
Seiten: 295 - 296
picture_as_pdf
Videowerkstatt "Star Mix"
Laura van Joolen
Seiten: 297 - 299
picture_as_pdf
Wie schließt man ein Projekt ab?
Cornelia León-Villagrá
Seiten: 300 - 303
picture_as_pdf

Die "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der KuSS, Kunstschule Stuhr

Neue Konstellationen "Schnittstelle Kunst - Vermittlung" in der Kunstschule Stuhr (KuSS)
Carmen Mörsch, Constanze Eckert
Seiten: 304 - 313
picture_as_pdf
Suchbewegungen − ab wann ist etwas Kunst?
Ute Duwensee, Sylvia Christina Händel, Barbara Kleinitz
Seiten: 314 - 332
picture_as_pdf
Was bleibt - Vom Umgang mit Kooperationen
Anne Roecken-Strobach
Seiten: 333 - 336
picture_as_pdf
Gegenstände als Erinnerungsträger
Ute Duwensee
Seiten: 337 - 344
picture_as_pdf
DYNAMIT! Über das Lernen von Kunstschulen
Constanze Eckert
Seiten: 345 - 359
picture_as_pdf
Im Paradox des großen K Zur Wirkungsgeschichte des Signifikanten Kunst in der Kunstschule
Carmen Mörsch
Seiten: 360 - 379
picture_as_pdf
Zeitschiene des Modellprojektes "Schnittstelle Kunst - Vermittlung"
Carmen Mörsch
Seiten: 380 - 380
picture_as_pdf
"Schnittstelle Kunst - Vermittlung": Pressespiegel (Auswahl)
Carmen Mörsch
Seiten: 381 - 382
picture_as_pdf
AutorInnen
Carmen Mörsch
Seiten: 383 - 388
picture_as_pdf
Danksagungen
Carmen Mörsch
Seiten: 389 - 392
picture_as_pdf
Backmatter
Carmen Mörsch
Seiten: 393 - 394
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0732-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
390
BIC-Code
KJM JNA GM
BISAC-Code
ART043000 EDU040000 ART059000
THEMA
KJM JNA GLZ
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Kunst, Bildung, Vermittlung, Kunstdidaktik, Kulturmanagement, Kunstmanagement, Kulturelle Bildung, Museumspädagogik,

Die Kunstschulen bieten [...] einen ausführlichen Überblick über das Verhältnis oder auch die Potenziale der Arbeit von Kunst und Bildung: Anregungen für neue Impulse in der Kunstvermittlung.

2008-04-23Kulturpolitische Mitteilungen, 120/1 (2008)

Wichtig ist das Buch vor allem [...] deshalb, weil es zugleich eine vertiefende und erweiternde Reflexion und Kontextualisierung jenes Konzepts einer teambasierten und selbstreflexiven Vermittlungspraxis ermöglicht, das Carmen Mörsch [...] entwickelte und gemeinsam mit den VermittlerInnen im Rahmen der documenta 12 umsetzte.

2008-04-01Susanne Lummerding, springerin, 14/2 (2008)

Weitere Titel

Previous Next
5589577056
314732678582505
132452360253226
225174216154266219
6492558957
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung