Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Inventive/Interventive Demokratie?

Inventive/Interventive Demokratie?

Experimentelle Zukunftsszenarien der europäischen »Flüchtlingsfrage«
DOI: 10.14361/9783839469606
  • Rigamonti,  Nora
    Rigamonti, Nora ORCID: 0000-0003-2412-5214

Abstract

Wie können gesellschaftliche Veränderungen und Streitfragen sinnlich erfahrbar und öffentlich verständlich kommuniziert werden? Nora Rigamonti nimmt experimentelle Zukunftsszenarien der umstrittenen europäischen »Flüchtlingsfrage« in den Blick, die mithilfe einer expliziten Gestaltung und Verbindung von politischen und ästhetischen Praktiken konstituiert werden. Am Beispiel der Szenarien analysiert sie, ob und inwiefern diese nicht nur als in(ter)ventive Instrumente zur alternativen Lösungsfindung auf gegenwärtige gesellschaftliche Kontroversen reagieren, sondern ob sie auch der zunehmenden Fragilität liberal-demokratischer Ordnungen begegnen können.

Book Cover [Inventive/Interventive Demokratie?]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfDownload (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
4089 / 124
Erschienen
01. August 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
OA-Förderung
Technische Universität Berlin

Kapitel

Frontmatter
Nora Rigamonti
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Nora Rigamonti
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Abstract/Zusammenfassung
Nora Rigamonti
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
1. Experimentelle Zukunftsszenarien – europäische »Flüchtlingsfrage« und demokratische Gesellschaft
Nora Rigamonti
Seiten: 11 - 11
picture_as_pdf
1.1 Europäische »Flüchtlingsfrage« und gesellschaftliche Kontroverse: Alternative Lösungsansätze an der Schnittstelle von Politik und Ästhetik
Nora Rigamonti
Seiten: 11 - 18
picture_as_pdf
1.2 Politik und Ästhetik. Überlegungen zu einem nach wie vor komplizierten Verhältnis
Nora Rigamonti
Seiten: 18 - 44
picture_as_pdf
1.3 Forschungslücke, forschungsleitende Fragen und Ziel der Arbeit
Nora Rigamonti
Seiten: 44 - 48
picture_as_pdf
1.4 Überblick über die vorliegende Arbeit
Nora Rigamonti
Seiten: 48 - 52
picture_as_pdf
2. Geeignete Konzepte suchen: Theoretische Annäherungen an Politik und Ästhetik
Nora Rigamonti
Seiten: 53 - 54
picture_as_pdf
2.1 Eine Konzeptualisierung von Politik
Nora Rigamonti
Seiten: 55 - 69
picture_as_pdf
2.2 Eine Konzeptualisierung von Ästhetik
Nora Rigamonti
Seiten: 69 - 80
picture_as_pdf
2.3 Gestaltung und Verbindung von Politik und Ästhetik sowie mögliche Produktivitäten: Kollektives Experimentieren
Nora Rigamonti
Seiten: 80 - 86
picture_as_pdf
3. Gegenwärtige Gestaltung und Verbindung von Politik und Ästhetik ethnografisch rekonstruieren und repräsentieren
Nora Rigamonti
Seiten: 87 - 87
picture_as_pdf
3.1 »Drawing things together«: Ökologien des Forschens, Denkens und Schreibens
Nora Rigamonti
Seiten: 87 - 95
picture_as_pdf
3.2 Kollaborative Versammlungen gestalten und dicht beschreiben: Ein kontrastiver Fallvergleich
Nora Rigamonti
Seiten: 95 - 101
picture_as_pdf
3.3 Politischen und ästhetischen Praktiken in action folgen: Ein ethnografischer Zugang
Nora Rigamonti
Seiten: 102 - 114
picture_as_pdf
4. Die europäische »Flüchtlingsfrage«: Zwei experimentelle Zukunftsszenarien, zwei alternative Lösungsansätze
Nora Rigamonti
Seiten: 115 - 116
picture_as_pdf
4.1 Zukunftsszenario I: Kooperation, Komposition und nachhaltige Entschleunigung
Nora Rigamonti
Seiten: 116 - 176
picture_as_pdf
4.2 Zukunftsszenario II: Konfrontation, Dekomposition und situative Akzeleration
Nora Rigamonti
Seiten: 177 - 238
picture_as_pdf
5. In(ter)ventive Demokratie – The Task Before Us? Konturen einer Suchbewegung
Nora Rigamonti
Seiten: 239 - 239
picture_as_pdf
5.1 Vom Suchen und Finden von (Un-)Gewissheit
Nora Rigamonti
Seiten: 240 - 278
picture_as_pdf
5.2 Zwischen Produktivität und Prekarität
Nora Rigamonti
Seiten: 278 - 298
picture_as_pdf
6. (Un-)Ruhig bleiben
Nora Rigamonti
Seiten: 299 - 299
picture_as_pdf
6.1 Ambivalenzen aushalten, Ungewissheit prozessieren
Nora Rigamonti
Seiten: 299 - 306
picture_as_pdf
6.2 Kontaminationen nutzen, Kollaborationen eingehen
Nora Rigamonti
Seiten: 306 - 310
picture_as_pdf
6.3 Demokratische Ordnungen in(ter)ventiv pluralisieren und modifizieren
Nora Rigamonti
Seiten: 311 - 316
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Nora Rigamonti
Seiten: 317 - 334
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Nora Rigamonti
Seiten: 335 - 336
picture_as_pdf
Danksagung
Nora Rigamonti
Seiten: 337 - 338
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6960-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
340
BIC-Code
JPSN2 JPWF
BISAC-Code
POL011000 POL003000
THEMA
JPSN JPWG
Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Politik, Ästhetik, Demokratie, Migration, Aktivismus, Kunst, Innovation, Flüchtlingsfrage, Europa, Zukunft, Flucht, Europäische Politik, Soziale Bewegungen, Zivilgesellschaft, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
50115183515856165754
58286349636863286300
6960
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung