Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Stadt- und Raumsoziologie
  5. Der unsichtbare Wohnraum

Der unsichtbare Wohnraum

Wohnsuffizienz als Antwort auf Wohnraummangel, Klimakrise und Einsamkeit
DOI: 10.14361/9783839469002
  • Fuhrhop,  Daniel
    Fuhrhop, Daniel

Abstract

Viele Menschen suchen Wohnraum, doch Neubau löst das Problem nicht: Er ist teuer, verbraucht Fläche und belastet das Klima. Eine Lösung verspricht der »unsichtbare Wohnraum« – ungenutzte Zimmer älterer Personen nach Auszug der Kinder. Daniel Fuhrhop untersucht das Potenzial der Wohnsuffizienz anhand sozialer Programme wie der Vermittlung von Wohnpaaren nach dem Modell »Wohnen für Hilfe«, dem Umbau von Wohnungen, dem Umzug sowie sozialer Wohnraumvermittlung. Sein Fazit: Insgesamt können so jährlich 100.000 Wohnungen entstehen – ohne Klimabelastung und mit der Chance auf Nähe und Nachbarschaft.

O-Ton: Die Klimabelastung ist brutal – Daniel Fuhrhop bei ntv am 14.07.2023.

2023-07-14https://bit.ly/47SHAID
Book Cover [Der unsichtbare Wohnraum]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1540 / 583
Erschienen
01. Juli 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc
OA-Förderung
 

Kapitel

Frontmatter
Daniel Fuhrhop
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Daniel Fuhrhop
Seiten: 5 - 10
picture_as_pdf
Zusammenfassung
Daniel Fuhrhop
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
Abstract: Invisible Living Space – Housing Sufficiency and the Case of Homeshare Programs
Daniel Fuhrhop
Seiten: 13 - 14
picture_as_pdf
1. Einleitung: Der unsichtbare Wohnraum – ein neues Forschungsgebiet
Daniel Fuhrhop
Seiten: 15 - 30
picture_as_pdf
2. Wohnraum schaffen mit und ohne Neubau
Daniel Fuhrhop
Seiten: 31 - 82
picture_as_pdf
3. Soziale Praktiken und unsichtbarer Wohnraum
Daniel Fuhrhop
Seiten: 83 - 116
picture_as_pdf
4. Fallstudie »Wohnen für Hilfe«
Daniel Fuhrhop
Seiten: 117 - 182
picture_as_pdf
5. Kurzfallstudien
Daniel Fuhrhop
Seiten: 183 - 220
picture_as_pdf
6. Potenzial des unsichtbaren Wohnraums
Daniel Fuhrhop
Seiten: 221 - 232
picture_as_pdf
7. Fazit und Ausblick: Unsichtbaren Wohnraum nutzbar machen
Daniel Fuhrhop
Seiten: 233 - 256
picture_as_pdf
Quellenverzeichnis
Daniel Fuhrhop
Seiten: 257 - 286
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Daniel Fuhrhop
Seiten: 287 - 288
picture_as_pdf
Tabellenverzeichnis
Daniel Fuhrhop
Seiten: 289 - 290
picture_as_pdf
Interview- und Gesprächsverzeichnis
Daniel Fuhrhop
Seiten: 291 - 298
picture_as_pdf
Dank
Daniel Fuhrhop
Seiten: 299 - 300
picture_as_pdf
Liste der Anhänge
Daniel Fuhrhop
Seiten: 301 - 308
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6900-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
308
BIC-Code
JFSG JHB RGC JHBD
BISAC-Code
SOC026030 SOC026000 SOC006000
THEMA
JBSD JHB RGC JHBD
Lizenz
cc-by-nc
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Wohnsuffizienz, Suffizienz, Wohnen, Wohnraum, Einfamilienhaus, Wohnungsnotstand, Klima, Miete, Familie, Haus, Zimmer, Neubau, Wohnungsbau, Stadt, Raum, Politik, Urban Studies, Bevölkerung, Humanökologie, Soziologie,

O-Ton: Die Klimabelastung ist brutal – Daniel Fuhrhop bei ntv am 14.07.2023.

2023-07-14https://bit.ly/47SHAID

O-Ton: Das Bauen verbieten? – Diskussion mit Daniel Fuhrhop, Natascha Freundel und Theresa Keilhacker auf rbb Kultur am 08.06.2023.

2023-06-08https://bit.ly/43WmPsY

Weitere Titel

Previous Next
2842408413949789
8198653377996676
6224296236746272478
42144797299038343715
51145018354733585587
54465705623256985964
63106354647465086559
59496617654869002842
408413
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung