Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Museum
  4. Cultural Heritage Studies
  5. Jüdisches Leben in Marburg

Jüdisches Leben in Marburg

Erinnern schafft Identität
DOI: 10.14361/9783839468227
  • Franke,  Edith
    Franke, Edith
  • Meininghaus,  Alisha
    Meininghaus, Alisha
  • Rodemeier,  Susanne
    Rodemeier, Susanne ORCID: 0000-0001-8293-4971

Abstract

Jüdisches Leben beinhaltet eine vielstimmige, lebhafte und facettenreiche religiöse Kultur im heutigen Deutschland. Die Ausstellung »Jüdisches Leben in Marburg: Erinnern schafft Identität« hat im Jahr 2022 anhand von Portraits Marburger Jüdinnen und Juden einen Einblick in diese gelebte Vielfalt gegeben. Der Band dokumentiert diese Ausstellung. Im Zentrum stehen dabei biografische Erzählungen sowie Gegenstände, die als Objekte der Erinnerung wichtig sind oder die als Ausdruck der religiösen und kulturellen Zugehörigkeit zum Judentum fungieren. Texte und Objektfotos geben einen tiefenscharfen, menschlich nahen Blick auf das gelebte Judentum – nicht nur in Marburg.

Book Cover [Jüdisches Leben in Marburg]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
194 / 39
Erschienen
01. August 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nd
OA-Förderung
Philipps-Universität Marburg

Kapitel

Frontmatter
Edith Franke, Alisha Meininghaus, Susanne Rodemeier
Seiten: 1 - 6
picture_as_pdf
Inhalt
Edith Franke, Alisha Meininghaus, Susanne Rodemeier
Seiten: 7 - 7
picture_as_pdf
Vorwort der Autorinnen
Edith Franke, Alisha Meininghaus, Susanne Rodemeier
Seiten: 8 - 10
picture_as_pdf
Grußworte
Edith Franke, Alisha Meininghaus, Susanne Rodemeier
Seiten: 11 - 22
picture_as_pdf
Konzept und Intention
Edith Franke, Alisha Meininghaus, Susanne Rodemeier
Seiten: 23 - 28
picture_as_pdf
Von der Forschung zur Ausstellung
Edith Franke, Alisha Meininghaus, Susanne Rodemeier
Seiten: 29 - 38
picture_as_pdf
Facetten jüdischen Lebens in Marburg: Objekte und Geschichten in Personenportraits (Deutsch/Russisch)
Edith Franke, Alisha Meininghaus, Susanne Rodemeier
Seiten: 39 - 100
picture_as_pdf
Jüdisches Leben in Sankt Petersburg
Edith Franke, Alisha Meininghaus, Susanne Rodemeier
Seiten: 101 - 108
picture_as_pdf
Kulturprogramm
Edith Franke, Alisha Meininghaus, Susanne Rodemeier
Seiten: 109 - 137
picture_as_pdf
Grußwort zum Abschluss der Ausstellung
Edith Franke, Alisha Meininghaus, Susanne Rodemeier
Seiten: 138 - 139
picture_as_pdf
Danksagung
Edith Franke, Alisha Meininghaus, Susanne Rodemeier
Seiten: 140 - 141
picture_as_pdf
Impressum
Edith Franke, Alisha Meininghaus, Susanne Rodemeier
Seiten: 142 - 146
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6822-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
144
BIC-Code
JFSR1 HRAX
BISAC-Code
SOC049000 REL033000
THEMA
QRJP QRAX
Lizenz
cc-by-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Judentum, Ausstellung, Biografisches Erzählen, Erinnerungsobjekt, Marburg, Kontingentflucht, Konversion, Religion, Kultur, Deutschland, Erinnerungskultur, Jüdische Studien, Religionsgeschichte, Museum,

Weitere Titel

Previous Next
68222306225253360
314452226582174
68222306
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung