Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geschichtswissenschaft
  4. Wissenschafts- und Technikgeschichte
  5. Evolution und Rasse

Evolution und Rasse

Theoretischer und institutioneller Wandel in der viktorianischen Anthropologie
DOI: 10.14361/9783839406632
  • Gondermann,  Thomas
    Gondermann, Thomas

Abstract

Wie vollzog sich die evolutionstheoretische Transformation der Rassentheorien im Kontext der sogenannten Darwinianischen Revolution? Diese Frage wird nur auf den ersten Blick durch die große Zahl ideengeschichtlicher Arbeiten beantwortet, denn sie lassen die konkreten Bedingungen dieses Wandels im Dunkeln. Thomas Gondermann unterzieht die sozialen Formationen im Umfeld Darwins, ihre rassentheoretischen Ansätze und wissenschaftspolitischen Kampagnen einer minutiösen Untersuchung. Diese zeigt das Zusammenspiel von sozialer und kognitiver Dimension des evolutionstheoretischen Wandels der Rassentheorien und legt seine enge soziale Beziehung zur Etablierung der Evolutionstheorien in den Naturwissenschaften dar.

[M]it Gondermanns neu erschlossenem Material [können] weiterführende Aussagen zur Geschichte des (und Umgang mit dem) Rassismus getroffen werden.

2010-04-20Uwe Hoßfeld, H-Soz-u-Kult, 20.04.2010
Book Cover [Evolution und Rasse]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2180 / 2011
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Vorbemerkung
Thomas Gondermann
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
1. Einleitung
Thomas Gondermann
Seiten: 9 - 41
picture_as_pdf
2. Evolution und X-Club
Thomas Gondermann
Seiten: 42 - 97
picture_as_pdf
3. X-Club und Anthropologie
Thomas Gondermann
Seiten: 98 - 174
picture_as_pdf
4. Evolution und Rassentheorien
Thomas Gondermann
Seiten: 175 - 269
picture_as_pdf
5. Schluß. Theoretischer und institutioneller Wandel in Anthropologie und Rassentheorien
Thomas Gondermann
Seiten: 270 - 283
picture_as_pdf

Anhang

A. Tabellen
Thomas Gondermann
Seiten: 284 - 285
picture_as_pdf
B. Abkürzungen
Thomas Gondermann
Seiten: 285 - 285
picture_as_pdf
C. Literatur
Thomas Gondermann
Seiten: 286 - 315
picture_as_pdf
Nachwort: Evolution und Extinktion. Die darwinistische Modernisierung des Rassismus
Wulf D. Hund
Seiten: 316 - 326
picture_as_pdf
Backmatter
Thomas Gondermann
Seiten: 327 - 328
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0663-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
326
BIC-Code
PDX JFSL HBJD1
BISAC-Code
SCI034000 SOC031000 HIS015000
THEMA
PDX JBSL1 NHD
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Evolutionstheorien, Rassismus, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftliche Revolution, Wissenschaft, Britische Geschichte, Geschichtswissenschaft,

[M]it Gondermanns neu erschlossenem Material [können] weiterführende Aussagen zur Geschichte des (und Umgang mit dem) Rassismus getroffen werden.

2010-04-20Uwe Hoßfeld, H-Soz-u-Kult, 20.04.2010

Alles in allem ein [...] lesens- und empfehlenswertes Buch, aber in manchen Teilen doch recht schockierend, wenn man die Ansichten des 19. Jahrhunderts unverblümt erfährt.

2009-12-01W. Riegraf, Zentralblatt für Geologie und Paläontologie, 3/4 (2009)

Vor bald vierzig Jahren erschien Daniel Gasmanns Buch ›The Scientific Origin of National Socialism‹, in dem der amerikanische Historiker die Evolutionstheorie eines Ernst Haeckel zum Ursprung der nationalsozialistischen Rassenideologie erklärte. Die Theorie erwies sich jedoch als unhaltbar.Das Verhältnis von Rasse und Evolution greift nun der Politikwissenschaftler Thomas Gondermann in einer materialreichen Studie wieder auf.

2007-05-07Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.05.2007

Weitere Titel

Previous Next
1964296304468528
663752792836837
8828929539863286
2957936256543574638
47364988137052035545
57944741597064296210
57566327639859665632
556061601964296304
468528
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung