Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Cultural Studies
  5. Belgische Literaturen in deutscher Übersetzung

Belgische Literaturen in deutscher Übersetzung

Kulturelle und historische Verflechtungen von 1945 bis zur Gegenwart
DOI: 10.14361/9783839465721
  • Pol-Tegge,  Anja van de
    Pol-Tegge, Anja van de ORCID: 0000-0002-3869-0436

Abstract

Was verraten literarische Übersetzungen über die komplexen kulturellen und historischen Verflechtungen von Belgien und Deutschland? Zur Beantwortung dieser Frage bezieht Anja van de Pol-Tegge erstmals beide belgischen Ausgangssprachen – Französisch und Niederländisch – in ein innovatives Forschungsformat ein. Durch detaillierte Übersetzungsanalysen von Texten namhafter Autor*innen wie Hugo Claus und Amélie Nothomb gibt sie Aufschluss über epistemische Konfigurationen im deutschen Zielkontext. Über Bilder der Fremdwahrnehmung und Selbstidentifikation bildet sie die Wirkmacht sozio-historischer Diskurse auf belgische Literaturen ab und verdichtet diese zu Tendenzen der Translationsdynamik.

Book Cover [Belgische Literaturen in deutscher Übersetzung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
587 / 0
Erscheinungstermin
01. Januar 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

Kapitel

Frontmatter
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Einleitung
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 9 - 32
picture_as_pdf
I. Belgien: Nation, Sprachen und Literaturen
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 33 - 44
picture_as_pdf

II. Konzeptueller Rahmen zur Rezeption belgischer Literaturen

1. Einsprachigkeit versus Mehrsprachigkeit
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 45 - 71
picture_as_pdf
2. Autonomie versus Heteronomie – »Kleine Literaturen«
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 71 - 84
picture_as_pdf
3. Literaturübersetzung und Transkulturalität
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 84 - 99
picture_as_pdf
4. Institutionen und Vermittlungsmodelle
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 99 - 118
picture_as_pdf

III. Translationsdynamik in Deutschland

1. Marie Gevers: Moralischer Konservatismus und Geschlechterrollen
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 119 - 144
picture_as_pdf
2. Louis Paul Boon: Gesellschaftliche Erneuerung, Frieden und Demokratie
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 144 - 177
picture_as_pdf
3. Hugo Claus: Kollaboration als kollektive Erinnerung
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 177 - 207
picture_as_pdf
4. Amélie Nothomb: Traumhaftes, Unbewusstes und Absurdes
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 207 - 229
picture_as_pdf
5. Thomas Gunzig: Figurationen der globalen Mediengesellschaft
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 229 - 247
picture_as_pdf
6. Fikry El Azzouzi: Herausforderungen der postmigrantischen Gesellschaft
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 247 - 278
picture_as_pdf
7. Tendenzen der Translationsdynamik zwischen Belgien und Deutschland
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 278 - 294
picture_as_pdf
Ausblick
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 295 - 298
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 299 - 318
picture_as_pdf
Dank
Anja van de Pol-Tegge
Seiten: 319 - 322
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-6572-1
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
322
BIC-Code
JFC DSB
BISAC-Code
SOC022000 LIT000000
THEMA
JBCC DSB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Literaturübersetzung, Belgien, Deutschland, Mehrsprachigkeit, Kulturtransfer, Französisch, Niederländisch, Sprache, Rezeption, Translationsdynamik, Literatur, Kultur, Interkulturalität, Allgemeine Literaturwissenschaft, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
56941826608865722437
27861485291512351177
56941826
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung